Debian 3.1 r 5 i386 Installation bricht sofort ab

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
Klingsor
Beiträge: 53
Registriert: 15.03.2007 16:55:57

Debian 3.1 r 5 i386 Installation bricht sofort ab

Beitrag von Klingsor » 15.03.2007 17:12:28

Hallo zusammen!

Nachdem ich schon längere zeit hier im Forum bestimmte Themen nachlese, um vielleicht auf Debian umzusteigen, wollte ich gestern Debian 3.1 r 5 i386 (DVD-Version und CD-Version hatte ich schon heruntergeladen und das Image gebrannt) installieren. Die Bootreihenfolge im BIOS ist korrekt eingestellt, das jeweilige Bootmedium wird sofort erkannt und der Bootvorgang startet ebenfalls sofort. Die Module werden geladen, spezielle Einstellungen (zB linux26 als Bootoption) eingegeben und ENTER gedrückt. In dem Moment, wo die erste GUI - Sprachauswahl - erscheint, steht die Installationsroutine komplett. Die Sprachauswahl steht konstant auf English und lässt sich nicht ändern. Jegliche Tastatureingaben werden nicht angenommen. Ebenso verhält es sich bei der Installation via CD.

Ich besitze eine 200GB SATA HDD, ein DVD-Brenner und ein DVD-Lw.

Leider fand ich auch nach sehr langem Suchen keine passende Hilfe bei anderen Threads, somit musste ich ein neues Thema starten.

Ich danke euch schon mal im voraus auf die hoffentlich folgende Hilfe ...

Beste Grüsse, Klingsor

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 15.03.2007 17:17:37

Schnapp dir ein Daily-Built-Image von hier: http://www.debian.org/devel/debian-installer/
Sarge (3.1) ist mittlerweile nicht mehr aktuell und Etch(4.0) wird in den nächsten 4 Wochen veröffentlicht.
Zuletzt geändert von armin am 15.03.2007 17:45:14, insgesamt 1-mal geändert.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
Klingsor
Beiträge: 53
Registriert: 15.03.2007 16:55:57

Beitrag von Klingsor » 15.03.2007 17:22:41

Hallo Trigger!

Vielen Dank für deine Blitzantwort!

Natürlich ist meine Version nicht mehr die aktuellste, aber wieso kann ich diese nicht installieren? Für mich ist dies ein Verständnisproblem. Auch wenn die neue Version funktionieren sollte, kann ich meine Probleme mit der jetzigen Version nicht ganz nachvollziehen.
Ich werde mir natürlich die von dir empfohlene Image herunterladen und nochmals einen Versuch damit starten.

Nochmals vielen Dank für deine Hilfe ...

Gruss, Klingsor

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 15.03.2007 17:44:57

Ich kann dir nicht sagen, was genau das Problem ist, aber spätestens bei der Unterstützung für die SATA-Platte wirst du scheitern, da der Kernel in Sarge zu alt ist.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

Benutzeravatar
Klingsor
Beiträge: 53
Registriert: 15.03.2007 16:55:57

Beitrag von Klingsor » 15.03.2007 18:43:12

Hallo Trigger!

Dank dir bin ich momentan schon mit "meinem" neuen Debian online! Das war ja einfach!
Da ich schon längere Zeit mit Ubuntu glücklich bin, wollt ich auch einmal "Das Original", und nicht nur ein Derivat davon testen.
GNOME kenne ich ebenfalls recht gut, damit dürfte ich keine Probleme haben.

Nochmals vielen Dank und alles Gute ...

Gruss, Klingsor

Benutzeravatar
armin
Beiträge: 2682
Registriert: 17.03.2005 11:49:14

Beitrag von armin » 15.03.2007 18:50:17

Super, dann sag ich mal "Willkommen zu Hause" ;)
Viel Spaß und Erfolg mit Debian!
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 15.03.2007 22:40:20

Trigger. hat geschrieben:Ich kann dir nicht sagen, was genau das Problem ist, aber spätestens bei der Unterstützung für die SATA-Platte wirst du scheitern, da der Kernel in Sarge zu alt ist.
Das stimmt so nicht ganz. Mein T43 Thinkpad hat auch eine SATA-Platte drin und ich konnte Sarge installieren, allerdings nur mittels dem 2.4er Kernel, da der die entsprechenden Optionen drin hatte. Mit dem 2.6er ging nix.

Bei recht aktueller Hardware würde ich aber auch empfehlen, gleich Etch zu nehmen, da die Wahrscheinlichkeit, dass die vorhandene Hardware sauber läuft wesentlich grösser ist.

Benutzeravatar
Klingsor
Beiträge: 53
Registriert: 15.03.2007 16:55:57

Beitrag von Klingsor » 16.03.2007 09:24:48

Hallo nepos!

Ich habe als Bootparameter linux24 übergeben wollen, dies hat er aber nicht akzeptiert.
Mit dem aktuellen Image von Etch hat (fast) alle wunderbar funktioniert. Debian ist ein wenig "unspektakulärer" als zB Fedora, Ubuntu & Co. Ein bisschen altbacken, aber recht intuitiv und komfortabel zu bedienen. GNU/Linux eben!

Danke euch nochmals für eure Hilfe ...

Gruss, Klingsor

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 16.03.2007 10:26:54

Freut mich, dass es geklappt hat. Und das Beispiel mit dem Thinkpad war nur ein Beispiel ;)
Hängt natürlich davon ab, was da an Controller für SATA drin ist...

Antworten