Keine Batterieanzeige mehr

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Benutzeravatar
GuentherP
Beiträge: 149
Registriert: 19.05.2003 12:29:14

Keine Batterieanzeige mehr

Beitrag von GuentherP » 12.03.2007 18:48:53

Hallo,

ich habe mir Debian sid auf meinen Laptop, einen Acer Aspire 1362LC2 installiert. Läuft auch nach einigen Problemen mit dem Displaytreiber ganz gut. Allerdings ist seit dem letzten update, ich glaube der Kernel ist mit abgedatet worden, die Batterieanzeige weg. Wenn ich die Batterieanzeige im Pannel hinzufüge zeigt sie immer 0% an. Ach ja, ich benutze Gnome als Desktop

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Beitrag von debdog » 12.03.2007 19:00:54

Hi Guenther,

um mal auszuloten an was es liegen könnte, was zeigt denn ein

Code: Alles auswählen

cat /proc/acpi/battery/BAT0/state
an?

Ein

Code: Alles auswählen

lsmod | grep acpi
und

Code: Alles auswählen

lsmod | grep battery
könnte uns vllt. auch noch helfen.

Griassla
debdog

Benutzeravatar
GuentherP
Beiträge: 149
Registriert: 19.05.2003 12:29:14

Beitrag von GuentherP » 12.03.2007 19:14:56

Die Test haben geziegt, dass acpi scheinbar nicht läuft.
lsmod | grep acpi bringt keine Ausgabe.

Ein Versuch das Modul mit modeprob acpi zu laden brachte folgende Meldung

laptop:/proc/acpi# modprobe acpi
FATAL: Error inserting acpi_cpufreq (/lib/modules/2.6.18-4-486/kernel/arch/i386/kernel/cpu/cpufreq/acpi-cpufreq.ko): No such device

Was mir bei der Gelegheit noch aufgefallen ist. Vorher hatte ich immer Aussetzter mit dem mousepad. Seit die Batterieanzeige nicht mehr geht, geht dafür das mouse-pad tatellos.

Benutzeravatar
Tagedieb
Beiträge: 197
Registriert: 05.02.2006 20:26:18
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Tagedieb » 13.03.2007 20:02:08

Hallo,
vielleicht hilft es ja auch das Paket "Acpid" erneut zu installieren??
Viel Erfolg

Michl

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Beitrag von debdog » 14.03.2007 02:41:35

hmm.... No such device ist gar nicht gut.

Was sagt denn das BIOS, ist dort Powermanagement aktiviert?

Hast du schon mal nach sowas wie aspire linux acpi im Netz gesucht? Vllt. ist das ein allgemeines Prob. mit manchen Aspire.

Ich kann mir jetzt nicht vorstellen, daß das Aspire APM verwendet, aber vorsichtshalber mal ein

Code: Alles auswählen

modprobe apm
Und da wär dann noch

Code: Alles auswählen

modprobe -n -v acpi
Vllt. fördert das ja was zutage.

Benutzeravatar
GuentherP
Beiträge: 149
Registriert: 19.05.2003 12:29:14

Beitrag von GuentherP » 15.03.2007 09:52:19

Danke für die Tips, aber ich komme zur Zeit nicht dazu mich der Sache zu widmen. Werde nächste Woche mich wieder damit beschäftigen.

Zum BIOS. Es lief ja schon mal, also glaub ich nicht das es am BIOS liegt.

Kurze Frage noch zu acpi. Muß man bei den Bootoptionen im Grub eigentlich was angeben, oder ist acpi standartmäßig aktiv.

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 15.03.2007 10:00:43

Wenn es das BIOS kann und dein Kernel ACPI eingebaut hat, musst du da nichts weiter angeben. Da sollte er es dann automatisch nützen. Schalter gibts nur, um ACPI per Kerneloption zu deaktivieren und dergleichen...

Benutzeravatar
Nil Filter
Beiträge: 59
Registriert: 01.07.2002 02:16:01

Beitrag von Nil Filter » 15.03.2007 23:24:58

Ich habe hier das gleiche Problem auf einem Laptop von Issam, auch noch keine Lösung gefunden.

Benutzeravatar
GuentherP
Beiträge: 149
Registriert: 19.05.2003 12:29:14

Beitrag von GuentherP » 19.03.2007 15:55:37

Wenn ich das Modul "battery.ko" manuell starte (modprobe battery) funktionierts wieder.
Ich vermute dass es an der initrd liegt.

Werde das Modul jetzt in /etc/modules eintragen und mal sehn obs dann funktioniert.

Benutzeravatar
Nil Filter
Beiträge: 59
Registriert: 01.07.2002 02:16:01

Beitrag von Nil Filter » 20.03.2007 19:24:58

GuentherP hat geschrieben:Wenn ich das Modul "battery.ko" manuell starte (modprobe battery) funktionierts wieder.
Ich vermute dass es an der initrd liegt.
Manuell laden kann ich das jetzt Modul auch, aber Akkustatus-Anzeigen (warum werden die immer "Batterie" genannt?) z.B. zeigen jetzt immer an, dass das System mit Akku läuft, auch wenn es am Netz hängt.

Benutzeravatar
GuentherP
Beiträge: 149
Registriert: 19.05.2003 12:29:14

Beitrag von GuentherP » 20.03.2007 19:37:36

Ist bei mir auch so. Ich hab das Modul wieder entfernt, da mein touchpad sonst wieder Aussetzter hat. Zwar keine gute Lösung, aber ich lebe damit zur Zeit.
Werde demnächst mal einen neueren Kernel versuchen. Vieleicht löst das ja das Problem

Benutzeravatar
GuentherP
Beiträge: 149
Registriert: 19.05.2003 12:29:14

Beitrag von GuentherP » 31.03.2007 16:32:06

Bein letzten upgrade wurde acpid mit upgedatet. Und siehe da, es funktioniert wieder ohne dass das Modul in modules.conf drinsteht.

Allerdings hackelt jetzt auch wieder das touchpad ab und zu

Antworten