[Problem gefunden] Cups und Postscript Netzwerkdrucker

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
gentoo_convertant
Beiträge: 85
Registriert: 21.12.2006 16:39:16

[Problem gefunden] Cups und Postscript Netzwerkdrucker

Beitrag von gentoo_convertant » 09.03.2007 13:32:18

Hallo,

ich möchte auf einem Netzwerk Printserver eines HP Laserjet 8000 ASCII Text ausdrucken. Es existiert ein Script, das diesen Text passend für diesen Drucker erweitert um das korrekte Druckbild auszugeben (es wird ein PCL Header und footer hinzugefügt). Auf anderen Linux Versionen funktioniert das alles auch hervorragend. Ich habe nun die Konfiguration des Druckers im lokalen Cups exakt übernommen und Debian Etch funktioniert die RAW Übermittlung plötzlich nicht mehr (lpr -P <druckerqueue> -l <datei>). Es wird der gesamte Text ausgedruckt, inklusive des PCL Headers in einer vollkommen falschen Formatierung. Anscheinend läuft im CUPS also eine Umformatierung.

Wie kann ich CUPS dazu überreden, dass er meine fomatierten Dateien in Ruhe lässt?

Danke schon im Vorraus,
Alexander


Edit:

Das Problem ist identifiziert. Die Skripte zu Generierung stammen noch aus der AIX Welt. Dort gibt es für echo keinen -e Modus (Standard). Bisher liefen die Skripte unter Gentoo (-e ist Standard). In Debian ist echo -E Standard, das heisst, er interpretiert \030 als ASCII und nicht als nicht druckbares Steuerzeichen.

Kann ich in Debian irgendwo global einstellen, dass sich echo als "echo -e" verhält?

Ich möchte nicht an _hunderten_ steizeitlichen Skripten herumfummeln und eine Abfrage nach dem System einbauen!

Natürlich kann ich in meinem Pfad vor /bin/echo ein script echo stellen, das echo -e $% ausführt, aber das ist nach meiner Meinung ein SEHR Quick and Dirty hack.

Hat hier jemand eine Lösung?
Zuletzt geändert von gentoo_convertant am 12.03.2007 16:20:05, insgesamt 1-mal geändert.

gentoo_convertant
Beiträge: 85
Registriert: 21.12.2006 16:39:16

Beitrag von gentoo_convertant » 15.03.2007 07:55:12

Das Problem ist gelöst.

Code: Alles auswählen

apt-get --purge remove ksh
apt-get install pdksh

Antworten