backup auf dvd-ram

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
sentolacco
Beiträge: 60
Registriert: 19.10.2006 21:26:39

backup auf dvd-ram

Beitrag von sentolacco » 14.03.2007 15:16:04

Servus experten,

ich würde gerne ca 130 GB auf mehrere 4,7GB dvd-ram speichern. das ganze soll auf dateiebene funktionieren.
weiter anforderungen sind:

- es sollen nur unix-boardmittel verwendet werden.
- die größe der dateien variiert von mehreren kb bis über 6 GB (sprich mehr als eine dvd-größe)
- die dateien sollen komplett, aber auch einzeln zurückgespielt werden können.
- der tempordner zum erstellen des backups und beim zurückspielen darf nicht größer als 10 GB sein.
- sollte eine dvd-ram den geist aufgeben, müssen die daten der restlichen dvds noch verwendbar sein
- später hinzukommende dateien müssen wenigstens differenziell gebackupt werden können
- komprimiert werden müssen die daten nicht unbedingt, sie quelldateien sind schon komprimiert, wäre aber ein nice to have

habe bisher split, tar und cpio angeschaut.
jag ich alle dateien durch tar und anschließend split, brauch ich ein 130 gb großes temp verzeichnis und alle daten nach einem lesefehler sind verloren.
bei cpio mit split brauch ich immer noch 130 gb temp-verzeichnis

vielleicht stell ich mich ja bloß blöd an, oder es gibt noch was anderes schönes.

wäre schön, wenn ihr mir etwas auf die sprünge helfen könntet

MfG
sentolacco

gentoo_convertant
Beiträge: 85
Registriert: 21.12.2006 16:39:16

Beitrag von gentoo_convertant » 15.03.2007 07:41:33

Sieht nach einer klassischen Aufgabe für ein Script mit find aus.

such mit find alle Dateien, die du im Backup haben willst. Lass sie dir in eine datei schreiben. Sortieren geht auch in find (nach Größe, Datum, ... Standard ist Pfad/name)

Die Datei arbeitest du sequentiell ab und füllst ein DVD-Image mit Dateien. Die gößten zuesrst, wenn nötig splitten.
Dieses Image brennst du auf DVD, prüftst den korrekten Brennvorgang und überschreibst das Image.

Wenn der ganze Vorgang abgeschlossen ist, schreibst du mit "touch /pfad/lastbackup" eine Datei die du beim nächsten find lauf mit "-a cnewer /pfad/lastbackup" in die Suche einbeziehen kannst.

Da ich ein solches Script nicht besitze, kann ich es hier auch nicht posten. aber das Gerüst sollte mal reichen

sentolacco
Beiträge: 60
Registriert: 19.10.2006 21:26:39

Beitrag von sentolacco » 15.03.2007 13:07:11

danke für deine antwort.

klingt ja recht interessant, zumal ich kaum scripterfahrung habe. aber wenigstens der vorgang ist mir klar.

das image würde ich mit dd erstellen, oder hast du eine bessere idee?

mfg
sentolacco

PS werde mich mal ans scriptschreiben wagen

gentoo_convertant
Beiträge: 85
Registriert: 21.12.2006 16:39:16

Beitrag von gentoo_convertant » 15.03.2007 14:41:35

Das Image kannst du mit dd erstellen. mit der skip option geht das sehr schnell, wenn du ein verschlüsseltes Image erstellen willst, dann liest du aus /dev/urandom, das dauert aber.

Kuck dich mal nach bestehenden Skripten um, die zum Beispiel mp3 Sammlungen auf CDs verteilen. Die brauchst du dann nur noch anzupassen.

Es muss nicht das Rad zum 1000ten mal erfunden werden :wink:

Edit:
Da fällt mir gerade ein, Dateien > 2GB sind ein Problem auf DVDs. ISO9660 kan meines Wissens nur 2 GB und UDF, das eigenglich mehr könnte, ist in aktuellen Kerneln meines Wissens auf 1 GB beschränkt (wegen eines Bugs). Die großen Dateien solltest du also in Häppchen < 2GB zerbrechen, um sicher zu gehen, dass du sie danach auch wieder von der DVD herunterkratzen kannst. Mit split ist das ja kein Problem.

Antworten