Moin zusammen, da mir hier letztes Mal so nett geholfen wurde.. Ich bin mittlerweile deutlich weiter, habe meine Netzwerkkarte am laufen und alles. Mein Problem sind jetzt wpa-netzwerke. ich habe mir das paket kwlan runtergeladen und installiert und es kann sein, dass ich einmal ein passort falsch eingegeben habe... jetzt kann ich mit dem programm garnicht arbeiten und kriege immer derartige fehlermeldungen...
KWlan konnte den Task o
Release IP address
nicht ausfuehren. Das koennte an einer temporaeren Fehlfunktion, einer falschen Systemkonfiguration (z.B. das das noetige Programmnicht installiert ist) oder einem falschen Passwort liegen. Bitte pruefen Sie das und versuchen Sie es erneut.
bzw
KWlan konnte den Task o
Drahtloses Netzwerk mittels iwconfig konfigurieren
nicht ausfuehren. Das koennte an einer temporaeren Fehlfunktion, einer falschen Systemkonfiguration (z.B. das das noetige Programmnicht installiert ist) oder einem falschen Passwort liegen. Bitte pruefen Sie das und versuchen Sie es erneut.
Ich bin übrigens immer noch ein blutiger anfänger;-) also wenn mir jemand helfen will, bitte für dumme erklären. nutze erst seit feb linux und hab vorher nie was gemacht... also ausser ls und chmod kann ich noch nicht viel
wäre trotzdem lieb, wenn sich jemand die zeit nehmen würde.
Liebe grüße thorsten
(gelöst) KWLAN Problem
(gelöst) KWLAN Problem
Zuletzt geändert von haitifox am 01.07.2013 07:05:35, insgesamt 1-mal geändert.
wpasupplicant installiert
moin,
wpa supplicant habe ich drauf. daran dürfte es net liegen. noch eine idee?
lg und daNKE SCHOMA
wpa supplicant habe ich drauf. daran dürfte es net liegen. noch eine idee?
lg und daNKE SCHOMA
Hallo,
bei mir liegen z.B unter /usr/share/doc/ifupdown/examples/network-interfaces Beispiele für eine Konfiguration der Datei.
Dass ganze sieht dann z.B. so aus:
Dass auto <device> sorgt dafür, dass das Interface automatisch beim Starten geladen wird. In der oberen Konfiguration wird eine Verbindung des wlan-devices nicht automatisch gestartet. Dazu muss man dann noch ein ifup eth2 eingeben.
Hier noch eine Seite mit weitern Beispielen:
http://manual.sidux.com/de/internet-con ... wpa-de.htm
bei mir liegen z.B unter /usr/share/doc/ifupdown/examples/network-interfaces Beispiele für eine Konfiguration der Datei.
Dass ganze sieht dann z.B. so aus:
Code: Alles auswählen
# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).
# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
# The primary network interface
auto eth1
allow-hotplug eth1
iface eth1 inet dhcp
# The wlan network interface
iface eth2 inet dhcp
wpa-driver wext
wpa-ssid MeineESSID
wpa-passphrase MeinWPA-PSKKey
Hier noch eine Seite mit weitern Beispielen:
http://manual.sidux.com/de/internet-con ... wpa-de.htm
Oh, yeah!