Erledigt - Win2K ist besser.

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Boesmann
Beiträge: 31
Registriert: 13.03.2007 11:45:57

Erledigt - Win2K ist besser.

Beitrag von Boesmann » 13.03.2007 11:57:07

Bisher hatte ich Gentoo auf meinem Laptop. Lief alles gut; Linux-Grundkenntnisse sind also vorhanden.
Da ich den Laptop aber hauptsächlich zum Arbeiten nutze, ist Gentoo auf Dauer einfach zu zeitraubend. Aus verschiedenen Gründen hatte ich dann an Debian gedacht.
Da ich davon ausging, dass für Einsteiger bestimmt die "stable"-Version zu empfehlen ist, habe ich diese auf CDs gebrannt und installiert (mein Laptop ist nicht am Internet). Das hat nicht funktioniert. Im Forum fand ich den Hinweis, dass "testing" vorzuziehen ist.
Also installierte ich Etch mit XFCE-Desktop. Das läuft jetzt auch. Allerdings schaffe ich es nicht, Software zu installieren.
Wie gesagt, der Rechner ist nicht am Internet.
Diverse Docs und How-Tos später bin ich immer noch nicht schlauer. Aber ich habe einige aufmunternde Sätze wie
Auch für "testing" sollte man bereits ein fundiertes Wissen über Debian und sein Paketsystem besitzen und Fehler im Zweifelsfall selbst ausbessern können.
gefunden.
Nun, dieses Wissen besitze ich nicht. Ich würde es ja gerne lernen, aber die "Anleitungen", die ich bisher gefunden habe, waren nicht hilfreich dabei.
Wenn mir jemand einen guten Tip geben könnte, dann wäre ich wirklich sehr dankbar.
Zuletzt geändert von Boesmann am 13.03.2007 13:57:46, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
teal
Beiträge: 288
Registriert: 05.10.2003 21:29:28

Beitrag von teal » 13.03.2007 12:18:48

Hallo und Willkommen :)
da du von CD installiert hast, befinden sich die Quellen für deine Installation auch auf diesen und sollten in der Datei /etc/apt/sources.list auch eingetragen sein. Das bedeutet: Um Packete zu installieren benötigst du die CDs.
Du kannst unter debian mit dem Programm apt-get Packete Installieren, diese sind vorkompiliert und die Installation ist äußerst schnell. Das offizielle Howto gibt dir Auskunft wie du mit dem Programm und seinen "front ends" umgehst:
http://www.debian.org/doc/manuals/apt-h ... ex.de.html
MfG,
teal

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 13.03.2007 12:28:57

In diesem Zusammenhang ist bestimmt auch dieser Artikel hier http://www.debiananwenderhandbuch.de/pa ... ement.html ganz interessant.

Am einfachsten bzw. bequemsten ist es natürlich, wenn du neue Packete über das Internet installierst.
Dazu musst du dann einfach einen nahgelegenen mirror in deine source.lst eintragen.
Oh, yeah!

Boesmann
Beiträge: 31
Registriert: 13.03.2007 11:45:57

Beitrag von Boesmann » 13.03.2007 12:32:12

Duff hat geschrieben:Am einfachsten bzw. bequemsten ist es natürlich, wenn du neue Packete über das Internet installierst.
Anscheinend war mein erster Post zu lang zum Lesen :roll:

Mein Laptop ist NICHT im Internet

Benutzeravatar
teal
Beiträge: 288
Registriert: 05.10.2003 21:29:28

Beitrag von teal » 13.03.2007 12:47:01

Boesmann:Wenn du die oberen links durchgelesen hättest, wärst du auf apt-cdrom gestoßen. Ich erspar dir jetzt das 2 Sekündige Suchen per strg+f: http://debiananwenderhandbuch.de/apt-cdrom.html

Duff meinte lediglich, dass es "am einfachsten" wäre per internet die Pakete zu installieren, da dir somit das cd Wechseln erspart bleibt.

Boesmann
Beiträge: 31
Registriert: 13.03.2007 11:45:57

Beitrag von Boesmann » 13.03.2007 12:54:04

teal hat geschrieben:Boesmann:Wenn du die oberen links durchgelesen hättest, wärst du auf apt-cdrom gestoßen.
Hab ich alles gemacht. Warum denkst du, das ich das nicht schon getan habe?
Sorry, wenn ich etwas kurzangebunden bin; ich bin unter Zeitdruck und sinnfreie Posts wie der von Duff bringen mich nicht weiter. (Ich weiss ja, dass es übers Internet einfacher ist, in diesem Fall geht das aber nicht).

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Etch ohne Netzwerk -- Einsteigerprobleme

Beitrag von beta1 » 13.03.2007 12:56:55

Hallo und auch von mir Willkommen :P
Boesmann hat geschrieben: Also installierte ich Etch mit XFCE-Desktop. Das läuft jetzt auch. Allerdings schaffe ich es nicht, Software zu installieren.
Wie gesagt, der Rechner ist nicht am Internet.
Was für Internetzugang hast du?(dsl mit/ohne Router, WLAN, sonst was?)
Wie sieht deine /etc/apt/sources.list aus?

mfg

Benutzeravatar
mauser
Beiträge: 1854
Registriert: 27.01.2005 22:34:48

Beitrag von mauser » 13.03.2007 12:59:01

Hallo boesmann,

in diesem Forum gehört es eigentlich nicht zum guten Ton andere Posts als sinnfrei darzustellen.
Vll. solltest du einfach dein Problem etwas genauer darstellen wenn du Zeit dafür findest.
Du sagst nur das du mit etwas nicht klar kommst, sagst aber auch nicht wo genau deine Probleme liegen.
Wenn du etwas konkreter wirst können wir dir bestimmt helfen.
Gruss,
mauser

Boesmann
Beiträge: 31
Registriert: 13.03.2007 11:45:57

Re: Etch ohne Netzwerk -- Einsteigerprobleme

Beitrag von Boesmann » 13.03.2007 13:00:07

beta1 hat geschrieben: Was für Internetzugang hast du?(dsl mit/ohne Router, WLAN, sonst was?)
Was genau meinst du mit dieser Frage?

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 13.03.2007 13:01:58

Wie gehst du ins Internet?

Ich habe dsl mit Modem und Netzwerkkarte ohne Router und gehe mit pppoe ins INet.

Boesmann
Beiträge: 31
Registriert: 13.03.2007 11:45:57

Beitrag von Boesmann » 13.03.2007 13:06:06

beta1 hat geschrieben:Wie gehst du ins Internet?
Ich gehe nicht ins Internet. Der Laptop ist nicht ans Internet angeschlossen. Auf dem zu installierenden Computer gibt es nicht die Möglichkeit, ins Internet zu gehen. Es besteht keinerlei Internet-Verbindung. Es gibt keine Netzwerkadapter. Die Installation über das Internet ist nicht möglich. Es handelt sich nicht um eine freiwillige Entscheidung, der Laptop kann nicht ans Internet angeschlossen werden. Es geht einfach nicht. Es geht nicht. Es ist nicht möglich. Die Option "Installation über das Internet" scheidet aus.

Bitte keine Hinweise mehr zur Installation übers Internet. Denn, falls ich vergessen habe, es zu erwähnen, der Laptop hat keinen Zugang zum Internet.


EDIT: Vielen Dank an teal für die einzige Hilfe bisher. Das bringt mich wenigstens etwas weiter.

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von beta1 » 13.03.2007 13:10:44

Wenn die Software, die du installieren möchtest auf deiner Installation-CD ist, reicht es, wenn du die CD
ins CD-ROM Laufferk gibts und dann:

Code: Alles auswählen

aptitude update
aptitude install programmname

Boesmann
Beiträge: 31
Registriert: 13.03.2007 11:45:57

Beitrag von Boesmann » 13.03.2007 13:12:13

Danke teal, soweit war ich schon gekommen.
Gibt es eine Möglichkeit, vor dem runterladen rauszufinden, welches Paket auf welcher CD ist?
(...irgendwo hatte ich schon mal einen Artikel darüber gesehen, aber ich find ihn nicht mehr...)

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Beitrag von debdog » 13.03.2007 13:50:18

Sers Boesmann,

meine Internetanbindung ist auch nicht so prall (aber wenigstens vorhanden :wink:) deshalb hab ich mir die Etch-DVDs bestellt und weil ich keinen Bock habe immer gleich die DVDs rauszukramen und einzulegen, wenn ich mal schnell ein Programm probieren möchte, habe ich sie mir auf einen meiner Rechner gezogen und stelle sie von dort aus den Anderen zur Verfügung. Die Einträge in der sources.list sehen so aus:

Code: Alles auswählen

deb file:/pub/inst/Etch/dvd1/ etch contrib main
deb file:/pub/inst/Etch/dvd2/ etch contrib main
deb file:/pub/inst/Etch/dvd3/ etch contrib main
Allerdings verschlingen die DVD z.Zt. ca. 13 GB an Plattenplatz.

Vllt. kannst ja was damit anfangen

debdog

Boesmann
Beiträge: 31
Registriert: 13.03.2007 11:45:57

Beitrag von Boesmann » 13.03.2007 13:56:59

Danke, aber es lohnt die Mühe nicht.
Ich mache Win2K drauf, das funktioniert ohne Internet sogar besser.
Linux ist für netzwerklose Installation/Maintenance einfach nicht geeignet.

Monika
Beiträge: 58
Registriert: 05.03.2007 15:59:39

Beitrag von Monika » 13.03.2007 14:08:16

Boesmann hat geschrieben:Allerdings schaffe ich es nicht, Software zu installieren.
Wie gesagt, der Rechner ist nicht am Internet.
Es gibt noch eine andere Möglichkeit, als von CD/DVD zu installieren: Benutze das grafische Paketverwaltungsprogramm Synaptic. Dort gibt es in dem ersten Menü einen Punkt "erstelle Downloadscript". Das Script kann man dann auf einen anderen Rechner mit Internetverbindung kopieren (es soll auch unter Windows verwendbar sein, hab ich gelesen, aber vielleicht war cygwin gemeint), die *.debs herunterladen und diese dann auf den internetlosen Laptop kopieren und installieren.

Boesmann
Beiträge: 31
Registriert: 13.03.2007 11:45:57

Beitrag von Boesmann » 13.03.2007 14:17:15

Danke für den Tip, aber für Synaptic braucht man mindestens ein Debian-System mit Internetzugang. Hab ich leider nicht.
Ich hab's aufgegeben, da ich nicht die Zeit dafür habe. Wahrscheinlich könnte ich Debian in 1-2 Wochen zum Laufen bringen, aber das ist einfach zu lange.

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Beitrag von novalix » 13.03.2007 14:32:22

Boesmann hat geschrieben:Danke für den Tip, aber für Synaptic braucht man mindestens ein Debian-System mit Internetzugang.
Glaube ich nicht! Das Paketverwaltungssystem und die diversen Frontends arbeiten auch ohne Internetanschluss, den Dein Laptop ja nicht hat. Um Software zu installieren, braucht man dann allerdings eben Datenträger (DVD bzw. CD Set). Windows zieht sich die Programme wohl üblicherweise auch nicht aus der Luft.

ciao, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Monika
Beiträge: 58
Registriert: 05.03.2007 15:59:39

Beitrag von Monika » 13.03.2007 14:37:08

Boesmann hat geschrieben:Danke für den Tip, aber für Synaptic braucht man mindestens ein Debian-System mit Internetzugang. Hab ich leider nicht.
Ich hab dir doch gerade beschrieben, wie man Synaptic ohne Internetzugang verwendet! Die ganze Zeit beschwerst du dich - zu Recht - dass die Leute dein Posting offenbar nicht richtig gelesen haben und dir sagen, wie du aus dem Internet installierst, obwohl dein Laptop keinen Internetzugang hat, und dann machst du genau dasselbe. :evil:
Boesmann hat geschrieben:Ich hab's aufgegeben, da ich nicht die Zeit dafür habe. Wahrscheinlich könnte ich Debian in 1-2 Wochen zum Laufen bringen, aber das ist einfach zu lange.
Meine Fresse, du hast doch schon Gentoo benutzt?! Mit den Synaptic-Downloadscripten haben schon Leute ihre internetlosen PCs installiert, die bis dahin nur Windows benutzt haben.

Benutzeravatar
eagle
Beiträge: 2282
Registriert: 05.11.2002 11:20:53
Wohnort: Berlin

Beitrag von eagle » 13.03.2007 20:01:04

Monika hat geschrieben:Meine Fresse, du hast doch schon Gentoo benutzt?! Mit den Synaptic-Downloadscripten haben schon Leute ihre internetlosen PCs installiert, die bis dahin nur Windows benutzt haben.
Boesmann hat geschrieben:Danke, aber es lohnt die Mühe nicht.
Ich mache Win2K drauf, das funktioniert ohne Internet sogar besser.
Linux ist für netzwerklose Installation/Maintenance einfach nicht geeignet.
Monika ich denke damit ist alles gesagt. Es war wohl nur ein schwacher Versuch mal ein bißchen rumzustänkern.

eagle
"I love deadlines. I love the whooshing sound they make as they fly by." -- Douglas Adams

Antworten