daten via bluetooth (usb) aufs handy schicken
daten via bluetooth (usb) aufs handy schicken
moin,
ich habe einen ähnlichen beitrag schon mal reingesetzt, aber leider keine antwort bekommen.
ich habe unter suse damals immer mit dem programm bluez daten vom rechner zum handy und zurück schicken können.
mit debian bekomme ich das irgendwie nicht hin.
welche pakete muss ich denn istallieren, damit ich mein bluetooth über usb zum laufen bekomme ?
ich habe einen ähnlichen beitrag schon mal reingesetzt, aber leider keine antwort bekommen.
ich habe unter suse damals immer mit dem programm bluez daten vom rechner zum handy und zurück schicken können.
mit debian bekomme ich das irgendwie nicht hin.
welche pakete muss ich denn istallieren, damit ich mein bluetooth über usb zum laufen bekomme ?
Stay RUDE, stay REBEL ! ! !
Code: Alles auswählen
apt-cache search bluetooth
installier dir die bluez-tools und die bluez-firmware
dann könnte der ganze spaß schon gehen
für gnome gibts ein grafischen tool, welches du noch zustätzlich installieren musst.
name fällt mir grad nicht ein, sollte sich aber überfinden lassen
dann könnte der ganze spaß schon gehen
für gnome gibts ein grafischen tool, welches du noch zustätzlich installieren musst.
name fällt mir grad nicht ein, sollte sich aber über
Code: Alles auswählen
apt-cache search blue gnome
also bluez-tools gibt es in meiner source.list leider nicht.
und bluez-firmware lässt sich nicht installieren.
und bei apt-cache search blue gnome kommt folgendes raus:
http://nopaste.debianforum.de/5378
und bluez-firmware lässt sich nicht installieren.
und bei apt-cache search blue gnome kommt folgendes raus:
http://nopaste.debianforum.de/5378
Stay RUDE, stay REBEL ! ! !
bluez-utils, srytat2 hat geschrieben:also bluez-tools gibt es in meiner source.list leider nicht.
und bluez-firmware lässt sich nicht installieren.
und bei apt-cache search blue gnome kommt folgendes raus:
http://nopaste.debianforum.de/5378
Falls du KDE verwendest, könnte das Paket
für dich interessant sein.
Gruss
qgirl
Code: Alles auswählen
kdebluetooth
Gruss
qgirl
also ich habe mir das paket gnome-bluetooth_0.7.0-2.kbyte.1_i386.deb runtergeladen und wollte es installieren.
folgende meldung habe ich bekommen
folgende meldung habe ich bekommen
was habe ich falsch gemacht ?Wähle vormals abgewähltes Paket gnome-bluetooth.
(Lese Datenbank ... 112206 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke gnome-bluetooth (aus gnome-bluetooth_0.7.0-2.kbyte.1_i386.deb) ...
dpkg: Abhängigkeitsprobleme verhindern Konfiguration von gnome-bluetooth:
gnome-bluetooth hängt ab von libbtctl2 (>= 0.5.0); aber:
Paket libbtctl2 bereitstellt, ist nicht installiert.
gnome-bluetooth hängt ab von libgnomebt0 (>= 0.5.1); aber:
Paket libgnomebt0 bereitstellt, ist nicht installiert.
gnome-bluetooth hängt ab von libopenobex-1.0-0 (>= 1.0.0-rel); aber:
Paket libopenobex-1.0-0 bereitstellt, ist nicht installiert.
gnome-bluetooth hängt ab von python2.3-libbtctl; aber:
Paket python2.3-libbtctl bereitstellt, ist nicht installiert.
gnome-bluetooth hängt ab von python2.3-glade2; aber:
Paket python2.3-glade2 bereitstellt, ist nicht installiert.
gnome-bluetooth hängt ab von python2.3-gnome2; aber:
Paket python2.3-gnome2 bereitstellt, ist nicht installiert.
dpkg: Fehler beim Bearbeiten von gnome-bluetooth (--install):
Abhängigkeitsprobleme - lasse es unkonfiguriert
Fehler traten auf beim Bearbeiten von:
gnome-bluetooth
Stay RUDE, stay REBEL ! ! !
auf jeden fall den pfad in die source.list eintragen und sehen das die abhängigkeiten (über andere quellen) erfüllt werden...
apt-get update
apt-get install gnome-bluetooth
eventuell vorher noch ein dist-upgrade machen!!!
nicht das paket runterladen und mithilfe von dpkg installieren...dann fehlen die anderen pakete...
apt-get update
apt-get install gnome-bluetooth
eventuell vorher noch ein dist-upgrade machen!!!
nicht das paket runterladen und mithilfe von dpkg installieren...dann fehlen die anderen pakete...
nano ist ein sehr einfacher Texteditor für die bash. Log dich per root ein oder gib erst su ein und dann startest du nano mit der sources.list datei.
nano /etc/apt/sources.list
Nano ist wirklich sehr einfach, navigieren funktioniet über die Pfeiltasten und alle wichtigen Befehle stehen unten als shortcut. z.B. strg+x für schiließen. siehe:
Alternativ kannst du auch über einen beliebigen graphischen editor die datei editieren. Wenn du gnome verwendest, öffne ein terminal log dich per su als root ein und starte zB.
"gedit /etc/apt/sources.list &" (das "&" nicht vergessen)
MfG,
teal
nano /etc/apt/sources.list
Nano ist wirklich sehr einfach, navigieren funktioniet über die Pfeiltasten und alle wichtigen Befehle stehen unten als shortcut. z.B. strg+x für schiließen. siehe:

Alternativ kannst du auch über einen beliebigen graphischen editor die datei editieren. Wenn du gnome verwendest, öffne ein terminal log dich per su als root ein und starte zB.
"gedit /etc/apt/sources.list &" (das "&" nicht vergessen)
MfG,
teal