Installationen Simulieren

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Installationen Simulieren

Beitrag von Che » 11.03.2007 22:07:08

Hallo Forum!

Ich habe irgendwann irgenwo gelesen, dass man bei Debian die Installation von Programmen simulieren kann und, nachdem man sie in der praxis getestet hat, die Möglichkeit hat, sie zu übernehmen oder zu verwerfen. Mir fällt nicht mehr ein, wo ich es gelesen habe. Hier im Forum habe ich das "-s", das man bei auptitude oder apt-get mit eingeben kann um eizelne Installationen zu simulieren. Ich glaube, es war aber etwas sehr umfangreicher, das ich damals kurz gelesen habe.
Gibt es sowas oder täusche ich mich hier völlig?

Danke!

Gruss
che

Benutzeravatar
beta1
Beiträge: 2565
Registriert: 01.05.2006 21:05:34
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: Installationen Simulieren

Beitrag von beta1 » 11.03.2007 22:25:51

Hallo
Che hat geschrieben:Ich habe irgendwann irgenwo gelesen, dass man bei Debian die Installation von Programmen simulieren kann und, nachdem man sie in der praxis getestet hat, die Möglichkeit hat, sie zu übernehmen oder zu verwerfen.
Ja man kann die Installation simulieren aber nur die Installation.
Wenn ich Programme ausprobieren will

Code: Alles auswählen

Aptitude install programmname
und wenn es nicht gefällt

Code: Alles auswählen

aptitude purge programmname
Che hat geschrieben:Hier im Forum habe ich das "-s", das man bei auptitude oder apt-get mit eingeben kann um eizelne Installationen zu simulieren.
Nicht nur einzelne:
Beispiel:

Code: Alles auswählen

aptitude install kde -s
aptitude dist-upgrade -s
aptitude install prog1 prog2 prog3 -s
mfg
Zuletzt geändert von beta1 am 11.03.2007 22:29:09, insgesamt 2-mal geändert.

Benutzeravatar
rotwein
Beiträge: 619
Registriert: 03.06.2003 12:22:51
Wohnort: Altdorf (bei Nürtingen -> bei Stuttgart)

Beitrag von rotwein » 11.03.2007 22:27:07

Hallo,

nein, Du irrst dich nicht.

Code: Alles auswählen

apt-get -s
bzw

Code: Alles auswählen

aptitude -s
simuliert die jeweiligen nachfolgenden Befehle nur. Anhand der Ausgabe kann dann geprüft werden, ob es Probleme gibt oder geben könnte.

Gruß rotwein
...der bei testing immer zuerst '-s' einsetzt um zu sehen, was gemacht werden soll...

/edit
Mist, da war wieder einer schneller
If the solution is microsoft I want my problem back

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 11.03.2007 22:31:47

Moin

Also die möglichkeit die Installation per apt-get -s install PAKETNAME oder dpkg -i --simulate PAKETNAME.deb zu Simulieren gibt es. Aber irgendwie glaube ich meinst du mit "Praxistest" etwas anderes, oder?

Greetz Sascha
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Che
Beiträge: 358
Registriert: 09.06.2006 19:00:33

Beitrag von Che » 11.03.2007 23:56:26

Danke für die viele Infos.
Was ich (glaube, dass) ich damals gelesen habe ist umfangreicher. Es könnte sein, dass es bisher nur ein Projekt ist, das noch gar nicht (vollständig) verwirklicht wurde (habe sogar schon an Skolelinux gedacht). Man sollte viele Programme als Simulation installieren können, sie danach gemeinsam benutzen und, falls das ganze gefallt, endgültig übernehmen.

Ja, wenn ihr aber sowas nicht kennt, dann habe ich vielleicht davon nur geträumt. Ich dachte, ich hätte es im Buch von Martin F. Frafft "Das Debian-System" gelesen, konnte es auch dort nicht mehr finden.

Ich bedanke mich nochmal und, falls jemandem noch was einfällt, prima! Sonst gibts es wohl nicht.

gruss
che

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 12.03.2007 00:12:01

Mhhh...

Also du kannst per

Code: Alles auswählen

apt-get remove --purge PAKETNAME
ein Installiertes Paket fast rückstandsfrei, bis auf einige config files in deinem home, wieder entfernen.

Vielleicht ist ja das die Art und Weise von der du mal was gehört/gelesen hast.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 12.03.2007 00:24:22

Meinst Du vielleicht sowas wie
Zero Install http://www.0install.org/
oder
klik http://klik.atekon.de/
MfG GoKi
:wq

Benutzeravatar
rksteve
Beiträge: 716
Registriert: 11.09.2003 12:24:53
Kontaktdaten:

Beitrag von rksteve » 12.03.2007 14:48:39

Es gibt auch die Möglichkeit einer chroot-Umgebung. Da kannst du auch software installieren diese Austesten aber dein eigentliches System bleicht unberührt. Ich habe das verwendet um bei etch die GLIBC upzudaten und lasse darin dann das Programm das gegen die neue Libc-gelinkt ist drinnen laufen.

Antworten