Hallöle,
also ich persönlich würde mir das Formular nachbauen. Ich war schon lange nicht mehr in einer solchen Situation, hat aber früher mit M$Word immer recht gut funktioniert. Ich denke OOWriter ist mit den Tabellen mittlerweile auch so fortgeschritten daß es funktioniert und Grafiken einbinden ist damit auch kein Hexenwerk.
Das Einscannen von Formularen habe ich noch nie versucht und hab deswegen keine Erfahrungen damit. Was aber nicht heisst, daß ich mir noch keine Gedanken darüber gemacht habe. Grundsätzlich gibt es wohl zwei Möglichkeiten:
1. Man nimmt das gescannte Image und lässt es durch 'ne OCR. Dann ist man entweder schon fertig oder es fängt das korrigieren an - je nach dem wie gut die Software ist. Und da ich damit schon seit Jahren nichts mehr gemacht habe, weiss ich nicht was die Programme mittlerweile so können. Wenn man allerdings korrigieren muss könnte das einem Selberbauen gleich kommen oder es ist sogar noch aufwändiger. Btw. gibt es 'ne gute OCR für Linux, ich hatte damals
TextBridge verwendet?
2. Man verwendet das gescannte Image als 'Hintergrundbild' und Schreibt darüber. Problem: Wenn es 'professionell' aussehen soll muss das Image''sauber' sein. D.h. es muss beim Scannen genau im Scanner liegen, damit die Linien wirklich parallel bzw. orthogonal zum Scanner-/ Bildschirm-/ Druckerrand sind. Ansonsten kommen die Linien bei Drucken nicht 'gut' bzw. 'sauber' raus. Ausserdem, wenn die Vorlage nicht auf einem weissen Papier ist (Deine sieht gelblich aus), wird ohne ein Nachbearbeiten des Images, diese Farbe mitgedruckt. Auf einem SW-Laserdrucker sieht das dann bescheiden aus und auf 'nem Farbtintenpinkler steigt der Verbrauch.
***********************************
ROFL - voll am Thema vorbei, er will ja
auf das Formular drucken. Also: Einscannen --> in Originalgrösse im (z.B.) OOWriter öffnen --> Bild in den Hintergrund --> drüberschreiben --> nur Text auf im Drucker eingelegten Formular drucken.
Ich lass das Obige in der Hoffnung stehen, daß ich mit OCR auf den neuesten Stand gebracht werde.
Bis denn denn
debdog