APM

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
HelsAett
Beiträge: 749
Registriert: 18.03.2003 18:25:00

APM

Beitrag von HelsAett » 10.03.2007 22:12:02

aufruf apm

APM is not supportet to Kernel

ich habe unter powermanger optionen und dann unter APM kernel 2.6.18.8 alle Module fest eincompiliert und dennoch bekomme ich diese meldung "not suppoertet to kernel"

muss ich noch module einbinden die nicht unter den besagten pfad zu finden sind um apm nutzen zu können?

Gruß HelsAett

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 11.03.2007 07:45:01

Moin

ACPI Deaktiviert? (Bootparameter acpi=off)
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
Joghurt
Beiträge: 5244
Registriert: 30.01.2003 15:27:31
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Joghurt » 11.03.2007 16:44:14

APM ist der Vorläufer von ACPI; brauchst du den wirklich? U.U. unterstützt dein System gar kein APM mehr.

Benutzeravatar
HelsAett
Beiträge: 749
Registriert: 18.03.2003 18:25:00

Beitrag von HelsAett » 11.03.2007 17:18:51

naja kanns sicher bin ich mir da nicht aber ich denke ich brauche es

ist ein laptop und batterie anzeige wäre praktisch

sollte ich da auf apci umstellen

ist bestimmt eine leihen frage aber ich bin nicht so der hardware freak

danke euch

gruß helsaett

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Beitrag von debdog » 11.03.2007 17:53:08

Hi HelsAett,
was für'n Läbbi hast denn? Ist der wirklich sooo alt? Wenn ich nicht wüsste was meine Hardware kann würde ich zuerst ACPI versuchen, das kann einfach mehr und beim Läbbi ist das schon wichtig, finde ich.

Grüsse debdog

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 11.03.2007 17:54:50

Das hängt vom Laptop ab. Mein Thinkpad T43 läuft mit ACPI 1a, auch die Anzeige des Akkus. Allerdings sollen da einige Hersteller nicht so topp sein, denn für ACPI muss man ein sauberes BIOS haben... gerade auch bei älteren Laptops hat man hier oft Fehler in den ACPI-Tabellen des BIOS.

Welches Laptop hast du denn da? Schon mal im Netz gesucht? Ansonsten würde ich es halt einfach mal mit ACPI versuchen, wenn es nicht klappt, kannst du es immer wieder rauswerfen.

Benutzeravatar
HelsAett
Beiträge: 749
Registriert: 18.03.2003 18:25:00

Beitrag von HelsAett » 11.03.2007 18:04:54

ist ein HP Pavilion dv9274eu gibt leider noch keine anleitung bei tux mobile für, ist also neu und dann wohl apci , hab auch mitlerweile alles am laufen ausser wlan "anderer beitrag" und halt apci wo ich meine das liegt noch an mein kernel

Benutzeravatar
HelsAett
Beiträge: 749
Registriert: 18.03.2003 18:25:00

Beitrag von HelsAett » 11.03.2007 18:08:21

ich habe es "danke euch" acpi war das schlüsselwort

vielen dank

gruß HelsAett

Antworten