Network Manager und statische IP

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
/bin/bash
Beiträge: 3
Registriert: 11.03.2007 09:37:06
Wohnort: HDÜ
Kontaktdaten:

Network Manager und statische IP

Beitrag von /bin/bash » 11.03.2007 09:43:15

Hallo zusammen,

ich hätte eine Frage zum Network Manager.
Gibt es die Möglichkeit dem PC mit dm Tool eine statische IP zu geben?
Wenn ich die IP Adresseinstellung in der /etc/network/interfaces vornehme geht ja der Network Manager nicht mehr.

Ich setzt Debian testing ein. Die Network Manger Version ist die 0.6.4

Hat einer von euch vielleicht eine Idee wie ich das Problem lösen könnte?

Danke schon einmal.

MfG
Dominic

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 11.03.2007 15:12:47

Hallo

Ich hatte das Problem auch - als ich mich dort informiert hatte, habe ich gelesen, dass die Unterstützung für statische IPs seitens der Entwickler gar nicht gewünscht ist (wahrscheinlich weil das Programm so wirklich sehr einfach zu bedienen ist und es fast überall DHCP gibt).

Seither nutze ich Network Manager nicht mehr, stattdessen ifplugd mit guessnet, dazu habe ich auf meiner Homepage etwas geschrieben:
http://www.aaron-spettl.de/ubuntu/dynam ... ration.php
Nachteil: keine graphische Oberfläche ;-)

Gruß
Aaron

Benutzeravatar
/bin/bash
Beiträge: 3
Registriert: 11.03.2007 09:37:06
Wohnort: HDÜ
Kontaktdaten:

Beitrag von /bin/bash » 11.03.2007 15:26:05

Hallo,

das ist ja mal voll schei***.
Ich hatte zum testen einmal Ubuntu 7.04 installiert. Dort bestand die Möglichkeit eine statische IP trotz Networkmanager einzutragen.

Weißt du vielleicht ob das denn irgendwie mit einfließen soll, in zukünftige Versionen?
Bekomme ich den Networkmanager überhaupt sauber deinstalliert? Ich mein er war ja schon bei gnome dabei als ich es installiert hatte ;)
Aber danke. Ich schau mir mal das auf deiner Seite an.

MfG
Dominic

Benutzeravatar
Teddybear
Beiträge: 3163
Registriert: 07.05.2005 13:52:55
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Wohnort: Altomünster
Kontaktdaten:

Beitrag von Teddybear » 11.03.2007 15:44:07

Moin

Mhhh... wofür brauchst du den Network-Manager?
Für einfache Grafische Konfiguration gibt es doch auch so schon eine GUI

In Gnome zu finden über das Programmmenu "System" -> Systemverwaltung -> Netzwerk

Dort kannst du alle möglichen grundlegenden Einstellungen vornehmen.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde

Mod-Voice / My Voice

Benutzeravatar
/bin/bash
Beiträge: 3
Registriert: 11.03.2007 09:37:06
Wohnort: HDÜ
Kontaktdaten:

Beitrag von /bin/bash » 11.03.2007 15:47:50

Hallo,

ich brauche den nicht.
Dachte nur das dort eine Möglichkeit besteht eine statische IP zu vergeben. Aber da es nicht geht werde ich den einfach mal deinstallieren und die IPs über die interfaces Datei verwalten. Mal schauen ob das so geht ohne Probleme.

MfG
Dominic

Benutzeravatar
Snoopy
Beiträge: 4297
Registriert: 17.11.2003 18:26:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Rh.- Pflz.

Beitrag von Snoopy » 12.03.2007 11:53:37

Hi

AFAIK sind die statischen IP's unter Anderem ein Ziel für die Version 0.7.
Das stand irgendwo mal in der Mailingliste...

Diese lässt allerdings auf sich warten...ich brenne da auch bissi drauf.
Da wird sich wohl einiges ändern...
Das Teil soll wohl eigenständiger werden und systemweit greifen, auch ohne X.

Bei div. Linux-Distibutionen geht das wohl auch schon mit den staischen IP's.
Aber ich habe diese Möglichkeit unter Debian auch schon schmerzlich vermisst.
wofür brauchst du den Network-Manager?
Für einfache Grafische Konfiguration gibt es doch auch so schon eine GUI
Es geht sekundär um das grafische Einrichten von Netzwerken.
Primär geht es darum, mehrere Netzwerke zu organsisieren, die einfach verbunden werden, je nachdem wo man sich gerade befindet, ohne div. Konfig-Aktionen auf der Shell machen zu müssen.

Ich nutze das Teil auch auf meinem Notebook und bin mal auf die neue Version gespannt.

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 12.03.2007 20:28:13

Unter kde gibt es den Simple Wireless Scanner habe ich gerade gesehen.
Bei dem kann man wohl auch statische IP-Adressen und das Gateway angeben. Allerdings konnte ich bei Auswahl der Verschlüsselung nur WEP mit 64bit und 128bit auswählen.

Des Weiteren gibt es unter kde noch kwifi, wo ich allerdings nichts vom Einstellen von statischen IP-Adressen finden konnte.

Ich persönlich bevorzuge zur Zeit aber auch eher das ganze mit der /etc/network/interfaces zu hand haben. Man kann sich ja auch dort für unterschiedliche Netze verschiedene Konfigurationen speichern.
Oh, yeah!

Antworten