Realtime kernel - kernel panic. finde keinen fehler

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
NUNUKULA
Beiträge: 150
Registriert: 27.12.2004 19:43:54

Realtime kernel - kernel panic. finde keinen fehler

Beitrag von NUNUKULA » 09.03.2007 19:09:23

Hallo,
erst einmal ich bin in der beziehung ein noob, möchte aber trotzdem den realtime kernel endlich mal zum laufen bekommen (eigentlich möchte ich den kernel perfekt an mein system anpassen und alles andere weg lassen, die versuche sind jedoch kläglich gescheitert und ich habe meine ansprüche runter geschraubt :) )

Also nachdem ich den 2.6.20 Kernel endlich mal erfolgreich compiliert habe (mit make oldconfig (vorher 2.6.18-4 gehabt))
wollte ich den kernel booten und bekam zur abwechslung mal einen anderen error als ich bisher immer bekam. Mein problem ist nur ich weiß nicht wo was falsch ist.

Panic: early exception rip ffffffff8029c2d error cr 20

kommt ziemlich am anfang beim booten
habs via google versucht und da steht man soll in der system.map nach dem wert suchen aber den wert gibts da drin nicht.

BOOSTER:/home/nunu# less /boot/System.map-2.6.20-rt8 | grep fffffff8029c
ffffffff8029c00c T clock_was_set
ffffffff8029c027 T ktime_get_ts
ffffffff8029c0ab T ktime_get
ffffffff8029c0ed T ktime_get_real
ffffffff8029c12f t run_hrtimer_softirq
ffffffff8029c21a T hrtimer_interrupt
ffffffff8029c3b9 T compat_downgrade_write
ffffffff8029c3c4 T compat_up_write
ffffffff8029c3cf T compat_up_read
ffffffff8029c3da T compat_down_write_trylock
ffffffff8029c3e5 T compat_down_write
ffffffff8029c40e T compat_down_read_trylock
ffffffff8029c419 T compat_down_read
ffffffff8029c442 T system_latency_constraint
ffffffff8029c44e T unregister_latency_notifier
ffffffff8029c463 T register_latency_notifier
ffffffff8029c478 T synchronize_acceptable_latency
ffffffff8029c493 T remove_acceptable_latency
ffffffff8029c55c T set_acceptable_latency
ffffffff8029c66e T modify_acceptable_latency
ffffffff8029c6ea T free_nsproxy
ffffffff8029c73b T copy_namespaces
ffffffff8029c81d T get_task_namespaces
ffffffff8029c832 T dup_namespaces
ffffffff8029c887 T srcu_batches_completed
ffffffff8029c890 t srcu_readers_active_idx
ffffffff8029c8e8 T synchronize_srcu
ffffffff8029c958 T srcu_readers_active
ffffffff8029c981 T srcu_read_unlock
ffffffff8029c9d8 T cleanup_srcu_struct
ffffffff8029ca2a T init_srcu_struct
ffffffff8029ca7a T srcu_read_lock
ffffffff8029cad7 T print_stack_trace
ffffffff8029cb4b t ntp_update_frequency
ffffffff8029cba9 T ntp_clear
ffffffff8029cbf5 T current_tick_length
ffffffff8029cc02 W notify_arch_cmos_timer
ffffffff8029cc08 T do_adjtimex


kann mir da wer auf die sprünge helfen? wer weitere angaben braucht einfach fragen. ich kenne mich da wirklich kaum mit aus, will nur unbedingt diesen rt-kernel gebacken bekommen.

danke schonmal im vorraus für jegliche bemühungen.
NUNUKULA
- Rechtschreibfehler sind selbstverständlich beabsichtigt -

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 09.03.2007 20:18:12

NUNUKULA hat geschrieben: habs via google versucht und da steht man soll in der system.map nach dem wert suchen aber den wert gibts da drin nicht.
ffffffff8029c2d liegt zwischen diese beiden Symbolen

Code: Alles auswählen

ffffffff8029c21a T hrtimer_interrupt
ffffffff8029c3b9 T compat_downgrade_write
der Fehler ist daher in "hrtimer_interrupt" passiert (der nächst-niedrigeren Adresse).
Wenn du den Bug meldest, würde es dem entsprechenden Entwickler helfen, den Fehler zu lokalisieren, oder die Fehlerursache einzugrenzen, ansonsten ist aber von dieser Erkenntnis nicht viel Hilfe zu erwarten (außer du kommst jetzt mit googeln nach "hrtimer_interrupt" und "rt-Patch" weiter).
Wenn du eine entsprechende Supportseite oder Mailinglist findest, könntest du den Fehler dort posten, solltest aber vorher versuchen, ob der Fehler mit dem aktuellen Patch "2.6.21-rc3-rt0" reproduzierbar ist.

Gruß
gms

P.S: Wenn du nicht wirklich allerhöchste Ansprüche hast, würde ich dir empfehlen, dich mit einem PREEMPT Kernel, mit raufgeschraubter Timer-Frequenz ( z.B. 2000 HZ ) zu begnügen
Der Patch ist höchst experimentell und greift noch dazu in den Kernel sehr stark ein, der wiederum auch noch sehr starken Änderungen unterworfen ist.
Das ist also alles keine Grundlage für ein stabiles System, mit einem "perfekt an dein System angepaßten Kernel". Wenn du allerdings über eine extra Spielwiese verfügst, ist der Patch sicherlich empfehlenswert

brummer
Beiträge: 182
Registriert: 19.02.2007 19:21:23

Beitrag von brummer » 10.03.2007 08:28:47

moin :D

evtl. findest du hier hilfe

http://rt.wiki.kernel.org/index.php/Main_Page

unter dem punkt RT_PREEMPT_HOWTO findest du ein configurationsbeispiel für einen rt-kernel.

der timer hat diverse probleme mit ACPI und APM

gruß brummer

Benutzeravatar
NUNUKULA
Beiträge: 150
Registriert: 27.12.2004 19:43:54

Beitrag von NUNUKULA » 10.03.2007 14:03:24

Ok, ehhm :?:
Mit so einer antwort hab ich jetzt eigentlich nicht gerechnet, ich dachte eher ich hätte in meiner kernel-config was falsch gemacht.

ich werd nachher nochmal nach dem patch suchen, ist der auch von diesem Mingo ?

Bei deinem P.S. bin ich jetzt ganz und gar nicht durchgestiegen, der PREEMPT Kernel macht mein system instabil? Also Ich wollte schon gerne ein stabiles system haben, und mit dem RT-Kernel dann aufnehmen können etc, hab zwar noch keine gute soundkarte aber das soll sich dann wenn alles funktioniert auch ändern.

Ich bedanke mich für deinen Beitrag und werde mir den nachher wenn ich wach bin nochmal durchlesen, vielleicht verstehe ich dann mehr :)


oh brummer ich guck da mal hatte deinen eintrag grad erst gesehen. danke
- Rechtschreibfehler sind selbstverständlich beabsichtigt -

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 10.03.2007 15:52:44

brummer hat geschrieben:evtl. findest du hier hilfe

http://rt.wiki.kernel.org/index.php/Main_Page
danke, die Seite kannte ich auch noch nicht
was mir allerdings noch immer abgeht, ist eine Seite/Mailinglist ( keine Users Mailinglist ) wo Bugs (oder auch Patches) zum RT Patch eingemeldet werden können.
z.B. werden von dem Patch auch inline-Funktionen verändert, und dann als GPL-only exportiert, wodurch diese für properitäre Treiber ( NVIDIA, ATI, ...) nicht mehr zur Verfügung stehen, obwohl sie per Design diesen zur Verfügung stehen sollten.
NUNUKULA hat geschrieben: ich werd nachher nochmal nach dem patch suchen, ist der auch von diesem Mingo ?
Mingo steht für Ingo Molnar, zu seinen bekanntesten "Werken" zählt z.B. der neue Prozess-Scheduler im 2.6er Kernel
NUNUKULA hat geschrieben:Bei deinem P.S. bin ich jetzt ganz und gar nicht durchgestiegen, der PREEMPT Kernel macht mein system instabil?
Als stabile Alternative zu den sehr experimentellen rt-Patches habe ich dir einen Standardkernel vorgeschlagen, bei dem du die PREEMPT Konfiguration auswählst und auch die Timer-Frequenz höher setzt. Über manuelle Bearbeitung der .config könntest du auch z.B. 2000 HZ einstellen. Das sollte für "normale Sound- und Gaming-Anforderungen" eigentlich genügen.
Die zweite Möglichkeit ist, die nächsten Patches solange druchprobieren, bis du auch einmal einen "stabilen Kernel" zur Verfügung hast. Du kannst auch den Hinweis von "brummer" nachgehen und den Kernel einmal ohne ACPI starten ( Kernelparameter "noacpi" und "noapm" ), aber auch wenn dann RT funktionieren sollte, ist das meistens auch keine brauchbare Lösung,

Gruß
gms

brummer
Beiträge: 182
Registriert: 19.02.2007 19:21:23

Beitrag von brummer » 10.03.2007 16:51:17

hallo gms
was mir allerdings noch immer abgeht, ist eine Seite/Mailinglist ( keine Users Mailinglist ) wo Bugs (oder auch Patches) zum RT Patch eingemeldet werden können.
ich lese immer z.b. hier mit :
http://www.mail-archive.com/linux-kerne ... ernel.org/

ingo molnar freut sich immer über hilfe und hilft dort auch. Dort kannst du mit im kontakt aufnehmen.
Ich währe einer der ersten der sich freut wenn rt-preemtion fest zum mainline kernel gehöhrt, und somit keine "negativen auswirkungen" auf andere module mehr hat, doch das dauert wohl noch nen bischen.

gruß brummer :D

Antworten