welchen FTP-Server

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

welchen FTP-Server

Beitrag von ding280 » 07.03.2007 21:58:18

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einen FTP-Server, die virtuelle Hosts und auch virtuelle User unterstützt. Dabei soll ähnlich wie beim Apache für jeden virtuellen Host ein anderes DocumentRoot festgelegt werden können und auch die User sollen sich evtl. für den Host seperat verwalten lassen können.
Ich möchte mit diesem FTP-Server Usern (ohne ssh-Login) die Möglichkeit geben Daten für den Apache hochzuladen.

Gibt es einen, der diese Funktionien erfüllt und den ihr mir empfehlen könnt?

Grüße ding280

guenni81
Beiträge: 295
Registriert: 30.11.2006 22:26:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von guenni81 » 07.03.2007 22:12:32

Schau dir mal den Pure-FTPD an ob dieser deinen Anforderungen entspricht.

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 08.03.2007 12:30:53

Würde dir proftpd empfehlen. Sehr schöner und super anzupassender (nach einer gewissen Einarbeitungszeit natürlich) server. Unterstützt sämtliche Features die du brauchst (incl. Virenscanner durch mod_clamav, mod_digest zur dynamischen Hashberechnung und und und).

Aber bevor du dich entscheidest denk mal kurz nach: FTP kennt nur virtuelle Hosts anhand IP's. Wenn du mehrere Domains hast, aber nur eine IP kannst du keine virtuellen Hosts einrichten. In FTP spielt die Domain keine Rolle.

Aber virtuelle Hosts sind bei Hosting-Projekten nicht nötig (falls du das betreiben willst - tun ja die meisten).
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

Beitrag von ding280 » 08.03.2007 14:55:31

Hallo,

kann ich das dann überhaupt realisieren, dass sich jemand bei domain1 einloggt und in verzeichnis1 kommt, jemand anderes loggt sich bei domain2 ein und gelangt in verzeichnis2, also im Prinzip wie beim apache? Ich habe aber leider nur eine IP.

Laufen diese Server auch ohne (x)inetd?

Grüße ding280

guenni81
Beiträge: 295
Registriert: 30.11.2006 22:26:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von guenni81 » 08.03.2007 14:59:33

ding280 hat geschrieben:Hallo,

kann ich das dann überhaupt realisieren, dass sich jemand bei domain1 einloggt und in verzeichnis1 kommt, jemand anderes loggt sich bei domain2 ein und gelangt in verzeichnis2, also im Prinzip wie beim apache? Ich habe aber leider nur eine IP.

Laufen diese Server auch ohne (x)inetd?

Grüße ding280
Ja, dies kannst du realisieren. Ich mach das so:
Für jeden Kunden gibt es einen Benutzer auf dem System der keinen Shellzugang besitzt.
Beim Pure-FTPD kannst du dann beim anlegen eines Virtuellen Benutzers den Systembenutzer zuweisen und dessen Startverzeichnisses. Du kannst natürlich X Benutzer anlegen für die es nur einen Systembenutzer geben muss. Die Startverzeichnisse kannst du jedem FTP Benutzer seperat zuweisen.

ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

Beitrag von ding280 » 08.03.2007 16:01:17

Ok, für jeden Benutzer ein anderes Startverzeichnis ist auch ok.
Und wie schaut das mit (x)inetd aus? Braucht ich den für einen der ftp-server?

Grüße ding280

guenni81
Beiträge: 295
Registriert: 30.11.2006 22:26:48
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von guenni81 » 08.03.2007 16:10:09

ding280 hat geschrieben:Ok, für jeden Benutzer ein anderes Startverzeichnis ist auch ok.
Und wie schaut das mit (x)inetd aus? Braucht ich den für einen der ftp-server?

Grüße ding280
Nein, den (x)inetd brauchst du nicht für den FTP Server.

Benutzeravatar
ckoepp
Beiträge: 1409
Registriert: 11.06.2005 20:11:23
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nähe Heidelberg

Beitrag von ckoepp » 08.03.2007 16:57:45

...je nach Szenario macht es durchaus Sinn einen (x)inetd zu haben.

Virtuelle User gibts quasi in jedem ftpd (oder?). Bei mir haben die Kunden keinen eigenen Systemaccount. Die Zugriffe sind per FTP (und unter Apache per PHP & Co) auf ihr Verzeichnis beschränkt. Damit spart man sich die ganzen Systemaccounts. Du legst einen Account für alle User an und schaltet dementsprechend die Apache-Config.

Aber zu deiner Frage:
nein, du kannst wie gesagt keine Domain's zuordnen über FTP (schau dir mal das Protokoll an bzw. stell mal ne Sitzung per telnet nach - dann wird dir auch klar warum). Aber du kannst den virtuellen Benutzern ein Homelaufwerk, eine GID, UID und sogar ein deaktivieren- und last-login Feld geben. Unter proftpd ist das Ganze am Einfachsten per mySQL-Datenbank zu lösen und damit auch kinderleicht zu administrieren.
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway

ding280
Beiträge: 324
Registriert: 15.04.2005 18:31:18

Beitrag von ding280 » 10.03.2007 13:35:32

Hallo,

vielen Dank für eure Hilfe. Ich werd mich dann mal hinsetzten und etwas rumprobieren.

Grüße ding280

Antworten