USB-Tastatur im kernel konfigurieren

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
24dan
Beiträge: 142
Registriert: 02.01.2006 10:47:36
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

USB-Tastatur im kernel konfigurieren

Beitrag von 24dan » 08.03.2007 10:30:41

Hallo...
habe gestern einen kernel 2.6.18 selber gebacken und nach dem reboot keine Möglichkeit mehr gehabt das System mit Tastatur, Mouse (beides USB) oder über ssh anzusprechen.

Der kernel bootet scheinbar sauber durch bis zum consolen login. (x-window-system muss ich noch aufsetzen)

FRAGE 1:
Wie, Wo muss ich im kernel was mit einkompilieren um die Tastatur oder Mouse unter USB benutzen zu können?

FRAGE 2:
WIE bekomme ich ssh zum laufen wenn ich nur mit einer Knoppix auf die Daten zugreifen kann?
WIE bekomme ich den späteren neuen kernel im system zum booten?

a. auf anderer Maschine mit geänderter .config mit make install erstellen
b. kernel auf alte Maschine kopieren
c. grub anpassen
d. reboot????
"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
(W. Heisenberg)
http://www.european-prophecies.de/Proph ... tkrieg.htm

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Re: USB-Tastatur im kernel konfigurieren

Beitrag von aspettl » 08.03.2007 19:20:49

24dan hat geschrieben:FRAGE 1:
Wie, Wo muss ich im kernel was mit einkompilieren um die Tastatur oder Mouse unter USB benutzen zu können?
Ich habe bei mir das drin und es geht:

Code: Alles auswählen

aaron@aaron:~$ grep -e USB -e HID /usr/src/linux-2.6.20.1-ck1/.config | grep '^[^#]'
CONFIG_DVB_USB=m
CONFIG_DVB_USB_VP702X=m
CONFIG_HID=y
CONFIG_USB_ARCH_HAS_HCD=y
CONFIG_USB_ARCH_HAS_OHCI=y
CONFIG_USB_ARCH_HAS_EHCI=y
CONFIG_USB=m
CONFIG_USB_DEVICEFS=y
CONFIG_USB_EHCI_HCD=m
CONFIG_USB_UHCI_HCD=m
CONFIG_USB_PRINTER=m
CONFIG_USB_STORAGE=m
CONFIG_USB_LIBUSUAL=y
CONFIG_USB_HID=m
CONFIG_USB_HIDDEV=y
Ich denke mit USB und HID sollte alles abgedeckt sein... (ggf. bei dir OHCI statt UHCI)
24dan hat geschrieben:FRAGE 2:
WIE bekomme ich ssh zum laufen wenn ich nur mit einer Knoppix auf die Daten zugreifen kann?
Ich würde mit chroot ins System wechseln, ggf. die /etc/resolv.conf anpassen (damit DNS-Auflösung geht), dann normal mit apt-get oder aptitude ssh installieren.
24dan hat geschrieben:WIE bekomme ich den späteren neuen kernel im system zum booten?

a. auf anderer Maschine mit geänderter .config mit make install erstellen
b. kernel auf alte Maschine kopieren
c. grub anpassen
d. reboot????
Ja - wobei ich alles in einer chroot-Umgebung direkt im System machen würde. Das hat den Vorteil, dass du später mit Modulen keine Compiler-Versionsprobleme bekommst...

Gruß
Aaron

Benutzeravatar
24dan
Beiträge: 142
Registriert: 02.01.2006 10:47:36
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von 24dan » 09.03.2007 10:17:38

Hallo Aaron,

vielen Dank für die Hilfe...
Ich hatte jetzt folgendes vor:

1. mit einer Knoppix live cd auf system
2. eine root shell öffnen
3. chroot umgebung erstellen:
3. mount /dev/hda5 /mnt/rootplatte
chroot /mnt/rootplatte /bin/bash -i

4. chroot aptitude install ssh

Das Anpassen der /etc/resolv.conf ist glaube ich nicht notwendig.
Ich verwende dhcp und der router geibt dem Rechner eine gelichbleibende IP
"Der erste Trunk aus dem Becher der Naturwissenschaften macht atheistisch, aber auf dem Grund des Bechers wartet Gott."
(W. Heisenberg)
http://www.european-prophecies.de/Proph ... tkrieg.htm

aspettl
Beiträge: 318
Registriert: 15.02.2006 22:05:37
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Kontaktdaten:

Beitrag von aspettl » 09.03.2007 11:56:21

24dan hat geschrieben:4. chroot aptitude install ssh
Im chroot-System, ja - aber nicht chroot eingeben (weiß nicht, was du hier genau meinst).
24dan hat geschrieben:Das Anpassen der /etc/resolv.conf ist glaube ich nicht notwendig.
Ich verwende dhcp und der router geibt dem Rechner eine gelichbleibende IP
Dort drin steht "nameserver x.x.x.x" mit der Router-IP. Lässt du dies von z.B. resolvconf verwalten, dann wird diese immer dynamisch richtig gesetzt - aber nicht im chroot-System.

Gruß
Aaron

Antworten