Fotos drehen und EXIF erhalten
Fotos drehen und EXIF erhalten
Hallo,
wie/womit macht ihr das wenn ihr Foto's von einer Digi Cam (um 90 Grad) drehen wollt, aber die EXIF Infos erhalten bleiben sollen?
wie/womit macht ihr das wenn ihr Foto's von einer Digi Cam (um 90 Grad) drehen wollt, aber die EXIF Infos erhalten bleiben sollen?
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Hi,
Exif Info's sind Sachen wie Datum, Uhrzeit, Blende, etc. die die Digi Cam mit in der Datei speichert. Das sind aber Info's die nach dem drehen/bearbeiten weg sind, leider.
Exif Info's sind Sachen wie Datum, Uhrzeit, Blende, etc. die die Digi Cam mit in der Datei speichert. Das sind aber Info's die nach dem drehen/bearbeiten weg sind, leider.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
-
- Beiträge: 533
- Registriert: 27.07.2004 10:13:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Otterbach/Pfalz
Hi,
Irfan View (läuft super unter wine) und Image Magick erhalten die EXIF Infos.
ansonsten vorher mitauslesen und nachher wieder reintun.
Gruß
Irfan View (läuft super unter wine) und Image Magick erhalten die EXIF Infos.
ansonsten vorher mit
Code: Alles auswählen
jhead
Gruß
---------------------------------------------------
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Nothing is foolproof to a sufficiently talented fool
Re: Fotos drehen und EXIF erhalten
Ich benutze unter Kubuntu das Programm digikam, das die Fotos beim Herunterladen von der Kamera automatisch dreht (und nach Wunsch umbenennt und in Ordner sortiert) und die EXIF-Infos beibehält. Das gibt es doch bestimmt auch als Debian-Paket.roli hat geschrieben:Hallo,
wie/womit macht ihr das wenn ihr Fotos von einer Digicam (um 90 Grad) drehen wollt, aber die EXIF-Infos erhalten bleiben sollen?
/edit: Gibt es: http://packages.debian.org - stable - digikam 0.7.2-2
http://packages.debian.org - testing - digikam 0.8.2-4
- minimike
- Beiträge: 5616
- Registriert: 26.03.2003 02:21:19
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: Köln
-
Kontaktdaten:
Könnte ich das Script haben? Ich suche etwas womit ich bequem Fotos über die Shell in passender Grösse und Qualität aus der Shell ausdrucken kann. Mit Fotos Drucken kam ich diese Woche mal in Berührung, bis jetzt habe ich nur über Gimp die Bilder gut Ausdrucken können. Wenn das öfter vorkommt ist bei 10, 30 oder 100 Bildern die Shell bequemerDuff hat geschrieben:Ich weiß zwar nicht genau, was die EXIF Infos sind, aber meistens drehe ich Bilder mit eof (eye of gnome) bevor ich sie dann anschließend über ein Skript verarbeite (ändern von Qualität und Größe).
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft
Danke Leute,
bisher habe ich hauptsaechlich xnview genutzt, aber jetzt habe ich ja 'n paar Tips die ich mal checke.
bisher habe ich hauptsaechlich xnview genutzt, aber jetzt habe ich ja 'n paar Tips die ich mal checke.
Roland
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"
Kann ich heute abend mal posten, wobei ein Skript so aufgebaut ist, dass es mir Bilder in bestimmten Verzeichnissen speichert. Einmal in der Größe 480x360 und in einem anderen Verzeichnis (Thumbnails/Verzeichnis) in der Größe 100x75.minimike hat geschrieben: Könnte ich das Script haben?
Die Bilder heißen dann alle <bildname>001.jpg usw. bis z.B. <bildname>124.jpg.
Brauche das Skript um die Bilder für einen webserver so vorzubereiten, so dass ich sie nur noch hochladen muss.
Oh, yeah!
Vielleicht hilft dir dieses Script weiter, das ein Mitstudent von mir in unserem nicht-öffentlichen Uniforum gepostet hat:minimike hat geschrieben:Könnte ich das Script haben? Ich suche etwas womit ich bequem Fotos über die Shell in passender Grösse und Qualität aus der Shell ausdrucken kann. Mit Fotos Drucken kam ich diese Woche mal in Berührung, bis jetzt habe ich nur über Gimp die Bilder gut Ausdrucken können. Wenn das öfter vorkommt ist bei 10, 30 oder 100 Bildern die Shell bequemer
Zur Übertragung der EXIF-Daten hat er dann noch ergänzt:phulab hat geschrieben:Code: Alles auswählen
#!/bin/sh if [ -z "$1" ] then echo "Verzeichnis angeben!" echo "USAGE:$0 <Verzeichnis mit Bildern"gg exit 1 fi mkdir "$1/thumb/" mkdir "$1/thumb/$1" for i in $1/*.jpg do # convert $i -resize 640x480 -quality 85 $i convert $i -resize 160x120 -quality 85 "$1/thumb/$i" done mv $1/thumb/$1/* $1/thumb/ rmdir $1/thumb/$1
phulab hat geschrieben:Dann nimmst du Exiftool (Perl) und kopierst sie vom alten Bild ins neue:Code: Alles auswählen
exiftool -TagsFromFile <srcFile> -all:all <destFile>
Im Prinzip macht mein kleines Skript nichts anderes als das von Monika (bis auf die Tatsache, dass ich das mit dem exiftool nicht mache).
http://nopaste.debianforum.de/5339
http://nopaste.debianforum.de/5339
Oh, yeah!