Hallo,
ich habe einen Kyocera FS 820. Unter Sarge war es überhaupt kein Problem diesen unter cups zum laufen zu kriegen. Jetzt in etch fehlt einfach mal ein usb gerät. Es werden nur
APP Socket HP
Backend Error Handler
hp_noevice_found
http
ipp
LPD/LPR
Windows Printer via Samba
angezeigt.
Hat jemand ne Idee wie ich den Drucker zum laufen krieg?
Danke
Torsten
Wenn der Drucker am USB-Hub hängt tritt oben genannte Problematik auf.
Wenn er direkt am Computer im USB ist erkennt cups den Drucker ist aber nicht in der Lage eine Testseite zu drucken.
Gibt es noch irgendein Packet was man laden muss/sollte für USB-Hubs?
Danke
Torsten
Hat cups unter etch kein USB mehr
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 01.02.2007 21:13:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Gleichen
-
Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 01.02.2007 21:13:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Gleichen
-
Kontaktdaten:
ne
Ne!Vermutlich fehlt dir Udev oder HAL.
Udev und Hal sind da.
Ich vermute ja, dass das Problem mit dem HUB eher ein Stromproblem ist. Wahrscheinlich geht soviel Strom auf dem Weg zum Hub und im Hub verloren, dass er nicht merh korrekt angezeigt werden kann. Ich werd das mal mit einem Hub mit Stromversorgung proberen.
Zu der Druckerproblematik:
ES scheint, dass noch andere Zeitgenossen damit Probleme haben oder hatten der Martin auf: http://www.zut.de/kyocerafs820.html hat da auch seine ganz eigene Lösung gefunden. Nur weiß ich nicht ob das nicht noch einfacher geht und ob man wirklich unbedingt den Kernel patchen muss.
Hat da jemand von euch ne Idee?
Danke
-
- Beiträge: 110
- Registriert: 01.02.2007 21:13:44
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Gleichen
-
Kontaktdaten:
Teilweise gelöst
Hallo,
es scheint gar kein Problem von cups sondern vom Kernel zu sein.
Der Kernel liest wohl die usb-id vom drucker nur einmal aus und dann nicht wieder. Was es nicht möglich macht den Drucker untercups zu installieren.
Lange hab ich gesucht und überlegt ob das mit dem Kernel-patchen wirklich not tut bis der Linux-Pate meiner Freundin uns darauf gebracht hat doch ein Drucker-Kabel am Parallelanschluss zu verwenden. Da hat ja der Kernel dan kein Problem mit dem Usb
Also eigentliches Problem nicht gelöst aber Arbeitsfähigkeit wieder hergestellt.
Jetzt kaufen wir uns noch für 15€ ein fast antiquiertes Druckerkabelverteilerding um mit beiden Rechnern auf den Drucker zugreifen zu können ohne ständig umstöpseln zu müssen.
Torsten
es scheint gar kein Problem von cups sondern vom Kernel zu sein.
Der Kernel liest wohl die usb-id vom drucker nur einmal aus und dann nicht wieder. Was es nicht möglich macht den Drucker untercups zu installieren.
Lange hab ich gesucht und überlegt ob das mit dem Kernel-patchen wirklich not tut bis der Linux-Pate meiner Freundin uns darauf gebracht hat doch ein Drucker-Kabel am Parallelanschluss zu verwenden. Da hat ja der Kernel dan kein Problem mit dem Usb

Also eigentliches Problem nicht gelöst aber Arbeitsfähigkeit wieder hergestellt.
Jetzt kaufen wir uns noch für 15€ ein fast antiquiertes Druckerkabelverteilerding um mit beiden Rechnern auf den Drucker zugreifen zu können ohne ständig umstöpseln zu müssen.
Torsten