apt, wget, ssh Namensauflösungs Problem <gelöst>

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
steff aka sid
Beiträge: 90
Registriert: 14.12.2004 14:41:35
Kontaktdaten:

apt, wget, ssh Namensauflösungs Problem <gelöst>

Beitrag von steff aka sid » 08.03.2007 12:14:35

Hi ich hab ein Problem mit meinem Notebook. Erstmals aufgefalle ist mir die bei dem Versuch die die Packetquellen von apt upzudaten (apt-get update). Dabei bekomme ich die Fehlermeldung das er "ftp.de.debian.org" nicht auflösen kann. Da ich mir das nicht vorstellen konnte habe ich versucht mittels "ping ftp.de.debian.org" den Server zu pingen und siehe da ich bekomme die Ip Auflösung und auch einen Response vom Server (wie auch bei verschiedenen anderen URLs die ich getestet habe)... schonmal seltsam. Ich fing also mal an zu suchen ob Leute schonmal ähnliche Probleme hatten. Habe aber im Inet und hier im Forum dazu nichts gefunden.
Duch diverse Foreneinträge kam ich dann auf die Idee mal mit wget und ssh auf nen externen Server zuzugeifen (Bespiel: "wget google.de" oder "wget "ftp://ftp.de.debian.org/debian/dists/sid/Release.gpg") dabei bekam ich allerdings immer nur die Fehlermeldung "<url>: Name or service not known".
Bevor jetzt irgendwer nach meiner Konfiguration etc. fragt von Router und Rechner, ich hab auf meinem 2. Rechner auch ein Debian System mit exakt den gleichen Konfigurationsdateien (resolv.conf, apt.conf, sources.list) mal abgesehen von Rechnerspezifischen Settings wie IPs etc.. Beide Rechner haben ne feste Ip im lokalen Netz. Beim einen funktioniert alles beim Notebook nicht.
Woran kann dieses Problem liegen? Gibt es noch irgendwelche Packete die für die Namensauflösung benötigt werden(hab beide Rechner schon ansatzweise verglichen konnte aber bisher keine Unterschiede feststellen)...

vG Steffen

P.s. Der Zugriff auf den ftp Server im Browser stellt auch keine Probleme da also Packete von Hand runterladen etc. wäre kein Problem...
Zuletzt geändert von steff aka sid am 08.03.2007 16:50:17, insgesamt 1-mal geändert.
Unexpected end of file

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Re: apt, wget, ssh Namensauflösungs Problem

Beitrag von gms » 08.03.2007 12:34:30

steff aka sid hat geschrieben: Bevor jetzt irgendwer nach meiner Konfiguration etc. fragt von Router und Rechner, ich hab auf meinem 2. Rechner auch ein Debian System mit exakt den gleichen Konfigurationsdateien (resolv.conf, apt.conf, sources.list) mal
abgesehen von Rechnerspezifischen Settings wie IPs etc..
hast du auch dns in der /etc/nsswitch.conf

Code: Alles auswählen

hosts:          files dns wins
steff aka sid hat geschrieben: P.s. Der Zugriff auf den ftp Server im Browser stellt auch keine Probleme da also Packete von Hand runterladen etc. wäre kein Problem...
du könntest auch temporär diese IP in deine sources.list einfügen:

Code: Alles auswählen

root@gms2:~# ping ftp.de.debian.org
PING ftp.de.debian.org (141.76.2.4) 56(84) bytes of data.
Gruß
gms

Benutzeravatar
steff aka sid
Beiträge: 90
Registriert: 14.12.2004 14:41:35
Kontaktdaten:

Beitrag von steff aka sid » 08.03.2007 12:50:01

hm ja der dns eintrag ist vorhanden sieht bei beiden meiner Rechner so aus:

Code: Alles auswählen

hosts: files mdns4_minimal [NOTFOUND=return] dns mdns4
Das mit der ip hab ich auch schon überlegt. Vieleicht mache ich das mal und mach nen update vieleicht behebt sich der Fehler dann von selbst...

Danke auf jeden Fall schonmal für die Antwort.

vG Steffen
Unexpected end of file

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 08.03.2007 13:31:36

hast du vielleicht nscd oder ähnliches installiert? Ansonsten würd ich per "strace" mal schauen was er genau macht beim wget z.B.
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
steff aka sid
Beiträge: 90
Registriert: 14.12.2004 14:41:35
Kontaktdaten:

Beitrag von steff aka sid » 08.03.2007 16:49:42

das mit dem strace war nen guter Tip :-) hatte ich zwar schon mal gemacht aber da net so genau die Ausgabe durch geschaut... :-) bin das ganze durchgegangen und siehe da es gab eine Zeile die mir verdächtig vor kam:

Code: Alles auswählen

open("/lib/tls/i686/sse2/cmov/liibnss_mdns4_minimal.so.2", O_RDONLY) = -1 ENOENT (No such file or directory)
man siehe 2 Posts weiter oben steht bei mir in der /etc/nsswitch.conf das er aber ja unter anderem genau darüber versucht einen dns-lockup zu machen... Also wieder etwas gegoogled und die Packete der beiden Rechner verglichen und festgestellt das auf meinem Notebook das Packet "libnss_mdns" fehlt, welches für den Multicast DNS Abruf ermöglicht... nun ja das schnell incl. Abhängigkeiten installiert und mein Problem war gelöst *g*.

Viele Grüße und vielen Dank für eure Hilfe Steffen
Unexpected end of file

Antworten