[gelöst] Inet-Seiten sperren

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

[gelöst] Inet-Seiten sperren

Beitrag von datenfresser » 08.03.2007 09:14:38

Hallo,
ich hätte gerne mal gewusst, welche Möglichkeiten es gibt, für bestimmte User bestimmte Internetseiten zu sperren.
Ich hatte erst gedacht, dass da evtl. sogar mit Iceweasel zu machen sein könnte. War aber anscheinend ein Trugschluss.

Also es geht hier nicht um ein Netzwerk, sondern um einen einzigen PC, auf dem root nicht möchte, dass xy Seite z besucht.
Zuletzt geändert von datenfresser am 08.03.2007 11:50:30, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Beitrag von HELLinG3R » 08.03.2007 09:20:44

Wenn die Seite eine eigene domain hat, könntest du das tricky über die /etc/hosts steuern, indem du einen alias für die Domain auf 127.0.0.1 setzt.

Sicherer und besser wäre sowas aber über iptables zu realisieren, was aber vorraussetzt, dass hinter der ip der domain kein webserver sitzt, der andere Seiten ausliefert, die der user ansurfen soll/darf.
Perl macht Spass.

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 08.03.2007 09:21:12

Wenn es um den ganzen PC geht und ihr keinen Proxy-Server verwendet, könntest Du einfach eine falsche IP für den Domainnamen in /etc/hosts eintragen, beispielsweise :

Code: Alles auswählen

127.0.0.1 www.debianforum.de
Dann spuckt der Iceweasel natürlich eine Fehlermeldung aus. Oder eine iptables-Regel sollte das auch entsprechend für den ganzen PC verhinden.

Ansonsten halt einen transparenten Proxy ala Squid einrichten, wo man sich als User "anmelden" muss und dann innerhalb vom squid gewisse Seiten blockieren.

Insgesamt gibt es wohl viele Lösungsmöglichkeiten...

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
habakug
Moderator
Beiträge: 4314
Registriert: 23.10.2004 13:08:41
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von habakug » 08.03.2007 10:05:43

Hallo!

Du solltest dir hier [1] ansehen, wie eine hosts-Datei aussehen könnte. Du mußt sie deinen Vorstellungen anpassen.

Gruß, habakug

[1] http://someonewhocares.org/hosts/

datenfresser
Beiträge: 185
Registriert: 23.06.2006 18:51:17

Über hosts gelöst

Beitrag von datenfresser » 08.03.2007 11:49:11

Ich hab das jetzt über die Datei hosts gelöst.
Da ist eine ganz angenehme Variante. 8)

Antworten