Es wird dich zwar jetzt bestimmt leider nicht weiterbringen, aber wenn ich mich zu meinem AP connecte, und gleichzeit oder anschließend ein wpa_cli ausführe, bekomme ich auch nichts zurück.
Code: Alles auswählen
daniel@daniel-laptop:~$ wpa_cli
wpa_cli v0.5.5
Copyright (c) 2004-2006, Jouni Malinen <jkmaline@cc.hut.fi> and contributors
This program is free software. You can distribute it and/or modify it
under the terms of the GNU General Public License version 2.
Alternatively, this software may be distributed under the terms of the
BSD license. See README and COPYING for more details.
Could not connect to wpa_supplicant - re-trying
Obwohl ich eine Verbindung aufbauen konnte...
Code: Alles auswählen
Internet Software Consortium DHCP Client 2.0pl5
Copyright 1995, 1996, 1997, 1998, 1999 The Internet Software Consortium.
All rights reserved.
Please contribute if you find this software useful.
For info, please visit http://www.isc.org/dhcp-contrib.html
sit0: unknown hardware address type 776
eth3: unknown hardware address type 24
sit0: unknown hardware address type 776
eth3: unknown hardware address type 24
Listening on LPF/eth2/00:0e:35:5c:f4:bf
Sending on LPF/eth2/00:0e:35:5c:f4:bf
Sending on Socket/fallback/fallback-net
DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 8
DHCPDISCOVER on eth2 to 255.255.255.255 port 67 interval 14
DHCPOFFER from 192.168.3.1
DHCPREQUEST on eth2 to 255.255.255.255 port 67
DHCPACK from 192.168.3.1
bound to 192.168.3.102 -- renewal in 43200 seconds.
Meine /etc/network/interfaces habe ich ja schon gepostet und eine wpa_supplicant.conf habe ich nicht mehr, seit ich von sarge auf etch umgestiegen bin.
Die IP-Adresse und Route bekomme ich auch vom Router:
Code: Alles auswählen
daniel-laptop:~# ifconfig eth2
eth2 Protokoll:Ethernet Hardware Adresse 00:0E:35:5C:F4:BF
inet Adresse:192.168.3.102 Bcast:192.168.3.255 Maske:255.255.255.0
inet6 Adresse: fe80::20e:35ff:fe5c:f4bf/64 Gültigkeitsbereich:Verbindung
UP BROADCAST RUNNING MULTICAST MTU:1500 Metric:1
RX packets:112 errors:1 dropped:1 overruns:0 frame:0
TX packets:9 errors:0 dropped:0 overruns:0 carrier:1
Kollisionen:0 Sendewarteschlangenlänge:1000
RX bytes:5599 (5.4 KiB) TX bytes:1229 (1.2 KiB)
Interrupt:4 Basisadresse:0xa000 Speicher:ff9ee000-ff9eefff
daniel-laptop:~# route -n
Kernel IP Routentabelle
Ziel Router Genmask Flags Metric Ref Use Iface
192.168.3.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth2
192.168.1.0 0.0.0.0 255.255.255.0 U 0 0 0 eth0
0.0.0.0 192.168.3.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth2
0.0.0.0 192.168.1.1 0.0.0.0 UG 0 0 0 eth0
Meine wlan-Schnittstelle ist übrigens eth2.
Joggo hat geschrieben:
Habe nun auch einmal die passphrase für das Passwort generieren lassen und dann das in der network/interfaces eingetragen, doch schneller ging es dann auch nicht....wie kann ich den Verbindungsaufbau beschleunigen ?
Diese Frage kann ich dir leider im Moment auch nicht beantworten, da ich jetzt so langsam auch mit meinem Latein am Ende bin...
Hast du mal versucht, den Eintrag
wpa-key-mgmt WPA-PSK in der Datei interfaces wegzulassen?
Vielleicht liegt es ja daran (ist zwar eher unwahrscheinlich, aber wer weiß)?
Teu, teu, teu noch...