Dateien "physikalisch" verschieben

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
bossy22
Beiträge: 112
Registriert: 02.03.2004 11:54:36

Dateien "physikalisch" verschieben

Beitrag von bossy22 » 06.03.2007 16:45:54

Hallo,

habe mal folgende Frage:


Habe einen Linux Dateiserver. Die Fstab sieht folgendermaßen aus:

Code: Alles auswählen

# /etc/fstab: static file system information.
#
# <file system> <mount point>   <type>  <options>       <dump>  <pass>
proc            /proc           proc    defaults        0       0
/dev/hda1       /               ext3    defaults,errors=remount-ro 0       1
/dev/hdb5       /home/omundo    ext3    defaults,auto,user      0


Die Verteilung der Dateien auf den zwei Platten sieht folgend aus:

Code: Alles auswählen

server:~# df -h
Filesystem            Size  Used Avail Use% Mounted on
/dev/hda1              19G  9.7G  8.3G  54% /
tmpfs                 253M  4.0K  253M   1% /dev/shm
/dev/hdb5              57G  286M   54G   1% /home/omundo
server:~# 
folgendes Problem stellt sich mir:

Ich möchte gern alle Daten auf der hdb5 haben. Ein Haupteil der Daten liegt auf der hda1. Wenn ich nun

Code: Alles auswählen

mv friends/ /home/server
eingebe, um die Daten nach /home/server und somit nach hdb5 zu verschieben, gibts zwar keine Fehlermeldung. Die dateien scheinen aber nach df- h immer noch auf der hda1 zu liegen.

Wie kann ich diese Dateien nun sozusagen auch physikalisch nach hdb5, also auf die zweite Platte verschieben?


Gruß

Bossy

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 06.03.2007 17:15:18

Öhm, vielleicht weil /home/server auf /dev/hda1 liegt?

bossy22
Beiträge: 112
Registriert: 02.03.2004 11:54:36

Beitrag von bossy22 » 06.03.2007 17:24:32

Öhm, vielleicht weil /home/server auf /dev/hda1 liegt?
Gut und wie könnte ich das ändern?

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4557
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 06.03.2007 17:42:10

bossy22 hat geschrieben:
Öhm, vielleicht weil /home/server auf /dev/hda1 liegt?
Gut und wie könnte ich das ändern?
Indem Du es richtig machst, und /dev/hdb5 nach /home mountest?

Benutzeravatar
HELLinG3R
Beiträge: 1328
Registriert: 15.04.2004 07:54:33

Beitrag von HELLinG3R » 07.03.2007 08:46:36

Nicht einfach ummounten!

Empfehlenswert ist, wenn du unterhalb von /home/omundo eine neue Verzeichnisstruktur anlegst, die du später unterhalb von /home haben willst und die Dateien entsprechend hinkopierst:

/home/omundo ==kopieren nach==> /home/omundo/omundo
/home/alle_anderen_verzeichnisse ==kopieren nach==> /home/omundo/alle_anderen_verzeichnisse

Jetzt mal ein "df -h" abgesetzt und schauen, ob die daten jetzt auf hda1 UND hdb5 liegen.

dann kannst du hdb5 aushängen, die resltichen daten unter dem jetzigen /home (das ja unter hda1 liegt) kannst du derweil mal als sicherheit da lassen.
Anschliessend hängst du hdb5 unter /home ein, deine neue Verzeichnisstruktur sollte jetzt schon passen und alles sollte so sein, wie es später sein soll.

Wenn dann wirlich alles passt, dann kannst du hdb5 nochmal aushängen und den schotter unter /home komplett löschen.
Damit ist /home ein richtiger Mountpoint ohne verwirrungen und die Daten sind von hda1 gelöscht.

Sei auf jeden Fall extrem vorsichtig, mach vorher ein Backup der Dateien!!! Kontrolliere jeden Schritt!
Perl macht Spass.

Antworten