PHP/mySQL Entwicklungsumgebung installieren
PHP/mySQL Entwicklungsumgebung installieren
Hallo miteinander!
Ich hab schon im Forum und im Wiki gesucht aber konnte irgendwie nichts brauchbares finden.
Wie kann ich um auf meinem Rechner eine PHP/mySQL-Entwicklungsumgebung installieren um damit lokal PHP-Seiten entwickeln und testen zu können, ohne diese immer Hochladen zu müssen? Ich möchte keinen Webserver aufbauen!
Also, welche Pakete sollte ich installieren?
Ich hab schon im Forum und im Wiki gesucht aber konnte irgendwie nichts brauchbares finden.
Wie kann ich um auf meinem Rechner eine PHP/mySQL-Entwicklungsumgebung installieren um damit lokal PHP-Seiten entwickeln und testen zu können, ohne diese immer Hochladen zu müssen? Ich möchte keinen Webserver aufbauen!
Also, welche Pakete sollte ich installieren?
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 14:52:33, insgesamt 1-mal geändert.
.
Wenn Du dabei auch grphisch was sehen möchtest, kommst Du um einen lokalen apache nicht rum. Wenn Du aber nur php-skripte auf der Konsole ausführen können möchtest, langt es das php-cli bzw. -cgi deb zu installieren. Selbstverständlich wirst Du um php und mysql nicht rumkommen, genauso wenig wie um die php-mysql Pakete (um php mit mysql zu verbinden), aber das sollte sich normal über apt-get auflösen.
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
Zum Anfangen wäre eine GUI von Vorteil, nach der Eingewöhnung kann ich dann langsam auf Konsole umsteigen. Sind die Pakete in den offziellen Debian Quellen aktuell? Nicht dass ich dann auf PHP3 Basis entwickle, wenn mein späterer Webserver vom Hoster PHP5 verwendet.
Kannst du mir ein gutes How-To empfehlen? Ich suche schon längere Zeit eines, aber die die ich finden konnte verwenden dort immer nur Debian Woody oder Sarge - Ich benötige aber Etch.
Werde nun noch mal ein bisschen in den Paketquellen stöbern.

Kannst du mir ein gutes How-To empfehlen? Ich suche schon längere Zeit eines, aber die die ich finden konnte verwenden dort immer nur Debian Woody oder Sarge - Ich benötige aber Etch.
Werde nun noch mal ein bisschen in den Paketquellen stöbern.
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 14:52:40, insgesamt 1-mal geändert.
.
Da etch derzeit ziemlich Nahe an Sid dran ist, vermute ich mal das php4 und php5 dort zu finden sein sollten. Was Du allerdings mit HowTo meinst, ist mir nicht ganz klar. Suchst Du eine Anleitung zum Aufsetzen des Servers (apache) und der Konfiguration von php und mysql? Oder brauchst Du eine Einführung in php?
Wenn Windows die Lösung ist...
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
kann ich dann bitte das Problem zurück haben?
Ich suche ein Howto zum lokalen Aufsetzen/Konfiguration von PHP und mySQL-Datenbank, ich möchte aber keinen öffentlichen Webserver aufsetzen auf den jeder Zugreifen kann. Nur lokal halt.
Jetzt bin ich verwirrt, benötige ich nun den Apache oder doch nicht?
Mit GUI meinte ich den Apache.
Jetzt bin ich verwirrt, benötige ich nun den Apache oder doch nicht?
Mit GUI meinte ich den Apache.

Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 14:52:37, insgesamt 1-mal geändert.
.
- ckoepp
- Beiträge: 1409
- Registriert: 11.06.2005 20:11:23
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Nähe Heidelberg
Ob lokal oder nicht, das Einrichten ist identisch...
Der Apache funktioniert auf öffentlichen Servern schließlich genauso wie im Intranet
Wenn du deinen Servern von Zugriffen von Außen schützen willst, dann ist eine komplett anderes Szenario. Dazu findest du hier aber auch mehr als genug...
Ansonsten bietet dir der Apache selbst auch solche Schutzmechanismen. Les dir doch mal die Doku des Apachen durch. Mit Allow&Deny kannst du schon kleine Zugriffsbeschränkungen realisieren (solang sie sich nur auf den Apachen beschränken eben).
Der Apache funktioniert auf öffentlichen Servern schließlich genauso wie im Intranet

Wenn du deinen Servern von Zugriffen von Außen schützen willst, dann ist eine komplett anderes Szenario. Dazu findest du hier aber auch mehr als genug...

Ansonsten bietet dir der Apache selbst auch solche Schutzmechanismen. Les dir doch mal die Doku des Apachen durch. Mit Allow&Deny kannst du schon kleine Zugriffsbeschränkungen realisieren (solang sie sich nur auf den Apachen beschränken eben).
"Es gibt kein Problem, das man nicht mit einem doppelten Scotch lösen könnte!"
Ernest Hemingway
Ernest Hemingway
Möglicherweise könnte XAMPP die Lösung Deiner Probleme sein.
http://www.apachefriends.org/de/xampp.html
http://www.apachefriends.org/de/xampp.html