Welches Programm / Dienst hält Onlineverbindung aufrecht
Welches Programm / Dienst hält Onlineverbindung aufrecht
Hallo,
ich habe einen Rechner unter Sarge als Server für meine MP3 Sammlung. Dieser hält irgendwie meinen Router ständig online (als die Verbindung ins Internet).
Wie finde ich denn heraus welches Programm / welcher Dienst ständig Anfragen ins Internet stellt (und der Router sich damit einwählt)?
Sascha
ich habe einen Rechner unter Sarge als Server für meine MP3 Sammlung. Dieser hält irgendwie meinen Router ständig online (als die Verbindung ins Internet).
Wie finde ich denn heraus welches Programm / welcher Dienst ständig Anfragen ins Internet stellt (und der Router sich damit einwählt)?
Sascha
puh, mit tcpdump bekomme ich nur eine ewig lange Liste die mir momentan erkenntlich nur die Kommunikation zwischen Server und meinem XP Client aufzeigt ... daraus werde ich nicht schlau
Kannst Du mir das ganze noch ein wenig spezifizieren? Ich habe mal die Anleitung für tcpdump überfolgen und auch schon: ausprobiert, die Liste wird aber nicht kürzer ...
Kannst Du mir das ganze noch ein wenig spezifizieren? Ich habe mal die Anleitung für tcpdump überfolgen und auch schon:
Code: Alles auswählen
tcpdump ip and not net localnet
Re: Welches Programm / Dienst hält Onlineverbindung aufrecht
sicher das es der server ist und nicht deine winodws kiste? netzwerkkabel rausziehn hilft bei der überprüfungMandarine hat geschrieben:Hallo,
ich habe einen Rechner unter Sarge als Server für meine MP3 Sammlung. Dieser hält irgendwie meinen Router ständig online (als die Verbindung ins Internet).
Wie finde ich denn heraus welches Programm / welcher Dienst ständig Anfragen ins Internet stellt (und der Router sich damit einwählt)?
Sascha
Ich bin ganz sicher dass es der Server ist ... der Router ist nämlich auch online wenn der Windows Rechner lange aus ist ...
Das Netzwerkdevice ppp0 gibt es nicht. Der Rechner hängt ja per Ethernet im LAN und nicht über ppp. Problematisch ist, dass ich, wenn ich tcpdump -i eth0 eingebe folgende Meldung erhalte:
wobei "mandarine" der Name des Servers ist. D. h. ich vermute ca. 99% der Pakete laufen innerhalb des LANs. Wie finde ich die heraus, die aus dem LAN heraus gehen?
Sascha
Das Netzwerkdevice ppp0 gibt es nicht. Der Rechner hängt ja per Ethernet im LAN und nicht über ppp. Problematisch ist, dass ich, wenn ich tcpdump -i eth0 eingebe folgende Meldung erhalte:
Code: Alles auswählen
20:39:40.710869 IP Mandarine.ssh > localhost.1108: P 32516:32776(260) ack 105 win 9648
20:39:40.720488 arp who-has localhost tell localhost
20:39:40.721336 arp who-has localhost tell localhost
20:39:40.722331 arp who-has localhost tell localhost
20:39:40.723343 arp who-has localhost tell localhost
Sascha
- Savar
- Beiträge: 7174
- Registriert: 30.07.2004 09:28:58
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
nehmen wir an du hast auf dem Server "eth0" als Netzwerkkarte und die IP von dem Rechner von dem aus du dich einloggst (per SSH) hat die IP 192.168.0.23... dann mach es so:
Code: Alles auswählen
tcpdump -i eth0 dst host ! 192.168.0.23 and src host ! 192.168.0.23
Okay, auch auf die Gefahr hin das es "lang" wird ... hier der Auszug:
/edit: verschoben nach http://nopaste.debianforum.de/5310
bitte beachte die Verhaltensregeln
Gruß Savar
Ehrlich gesagt kann ich damit immer noch nichts anfangen ...
Code: Alles auswählen
bitte beachte die Verhaltensregeln
Gruß Savar
Ehrlich gesagt kann ich damit immer noch nichts anfangen ...
hier lauft z.B ntp:
Gruß
gms
Code: Alles auswählen
21:03:07.749636 IP Mandarine.ntp > ptbtime1.ptb.de.ntp: NTPv4, Client, length 48
gms