Kernel 2.6.20-xxxx für Debian Etch
Kernel 2.6.20-xxxx für Debian Etch
Guten Tag, wo kann ich einen 2.6.20-xxx Kernel für mein Debian Etch erhalten? Gibt es so etwas in den Backports? Oder wie komme ich am einfachsten mit Debian Etch zu einem 2.6.20-xxx Kernel? mfg nonoo
Backports gibt es bestenfalls für etwas was schon releast wurde...
Zu deinem Problem: Kernel Sourcen von kernel.org besorgen und dann mit make-kpkg aus kernel-package einen neuen Kernel bauen.
Schau im Wiki, da steht IIRC noch eine genauere Anleitung.
Zu deinem Problem: Kernel Sourcen von kernel.org besorgen und dann mit make-kpkg aus kernel-package einen neuen Kernel bauen.
Schau im Wiki, da steht IIRC noch eine genauere Anleitung.
Formerly known as Trigger.
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
HP 8510p - Debian Sid
Mitglied des Debian-KDE-Teams
Re: Kernel
Keine Sorge das ist eigentlich viel einfacher als es sich anhört. Solange man keinen spezialisierten Kernel will sind es eigentlich bloß drei simple Befehle.nonoo hat geschrieben:Hallo Goki und hallo Trigger, vielen Dank für die Erklärungen. Einen Kernel, mal so eben selbst kompilieren das kann ich wohl noch nicht in einer angemessenen Zeit. Ich nehme von meinem Vorhaben abstand. mfg nonoo
Gruß
Psych
Debian Lenny, Squeeze (Server)
Openindiana (NAS)
PfSense (Router, Firewall)
Ubuntu (Notebook)
Arch Linux (Desktop)
Openindiana (NAS)
PfSense (Router, Firewall)
Ubuntu (Notebook)
Arch Linux (Desktop)
Kernel erstellen
Hallo,
ich habe schon einige Erfahrung mit Kernel-Erstellung, allerdings mit Redhat und Fedora.
Bei Debian habe ich es gestern zum ersten Mal probiert, und konnte erfolgreich booten.
Allerdings wurde der XServer nicht gestartet.
Es handelte sich um Sarge 3.1 r1, Kernel 2.6.8.
Im Kernel 2.6.20 scheint sich einiges geaendert zu haben bzgl. XFree86, sodass die 2.6.8 - Einstellungen nicht mehr funktionieren.
Wer kann mir weiterhelfen? Hilft ein 3.1 r5 download?
Ich benoetige den 2.6.20 Kernel fuer mein Vodafone-Webconnect-Modem.
Gruesse, Juergen
ich habe schon einige Erfahrung mit Kernel-Erstellung, allerdings mit Redhat und Fedora.
Bei Debian habe ich es gestern zum ersten Mal probiert, und konnte erfolgreich booten.
Allerdings wurde der XServer nicht gestartet.
Es handelte sich um Sarge 3.1 r1, Kernel 2.6.8.
Im Kernel 2.6.20 scheint sich einiges geaendert zu haben bzgl. XFree86, sodass die 2.6.8 - Einstellungen nicht mehr funktionieren.
Wer kann mir weiterhelfen? Hilft ein 3.1 r5 download?
Ich benoetige den 2.6.20 Kernel fuer mein Vodafone-Webconnect-Modem.
Gruesse, Juergen
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi juergG,
willkommen im Forum !
Wäre nett gewesen einen eigenen Thread aufzumachen und evtl auf diesen zu verlinken, aber nun isses passiert *gg
Sach uns mal was für ein Debian Du nutzt, das "riecht" schon tierisch nach Stable-Version ( Sarge ).
Sarge mit einem solch neuen Kernel wirste evtl. Stress mit udev bekommen.
willkommen im Forum !
Wäre nett gewesen einen eigenen Thread aufzumachen und evtl auf diesen zu verlinken, aber nun isses passiert *gg
Sach uns mal was für ein Debian Du nutzt, das "riecht" schon tierisch nach Stable-Version ( Sarge ).
Sarge mit einem solch neuen Kernel wirste evtl. Stress mit udev bekommen.
Hallo,
hat interessanterweise sehr gut funktioniert, bis auf startx (gdm), d.h. keine Kernel-Panics, ...
Ich konnte sogar mit meiner Webconnect-Box ins Internet gehen.
Allerdings ist das ohne Grafik nur sehr sehr beschraenkt brauchbar.
Ich denke, ich warte auf das Etch-Release, was Anfang April vorgesehen ist (???), und werde darauf den 2.6.20 Kernel installieren.
Gruesse, Juergen
hat interessanterweise sehr gut funktioniert, bis auf startx (gdm), d.h. keine Kernel-Panics, ...
Ich konnte sogar mit meiner Webconnect-Box ins Internet gehen.
Allerdings ist das ohne Grafik nur sehr sehr beschraenkt brauchbar.
Ich denke, ich warte auf das Etch-Release, was Anfang April vorgesehen ist (???), und werde darauf den 2.6.20 Kernel installieren.
Gruesse, Juergen
- Snoopy
- Beiträge: 4297
- Registriert: 17.11.2003 18:26:56
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Rh.- Pflz.
Hi
Also Du hast Sarge installiert, davon gehe ich nun aus.
Das der XServer die Grafikkarte nicht mehr findet, ist ein bekanntes Ereignis. Das passiert auch wenn man zu Testing upgraded und einen alten Kernel noch nutzt. Da wiederum ist eine neuere Version vom Kernel von Nöten.
Naja der Release...er war ja für Dezember geplant, war nicht durchführbar.
Nun ist er für Anfang April geplant...aber ob das durchführbar ist...weiss net.
Ich befürchte, dass es nicht Anfang April wird, sondern später.
Also...wenn Du einen neuen Kernel nutzen willst, hast Du eben 2 Möglichkeiten...
Entweder jetzt upgraden auf Etch (oder komplett neu installieren) oder bissi bis Etch komplett draussen ist.
Viele Rechner laufen schon auf Etch...bei mir sogar auch schon der eine oder andre Server.
Die Workstations sowieso, da nutze ich nur Debian-Testing.
Also Du hast Sarge installiert, davon gehe ich nun aus.
Das der XServer die Grafikkarte nicht mehr findet, ist ein bekanntes Ereignis. Das passiert auch wenn man zu Testing upgraded und einen alten Kernel noch nutzt. Da wiederum ist eine neuere Version vom Kernel von Nöten.
Naja der Release...er war ja für Dezember geplant, war nicht durchführbar.
Nun ist er für Anfang April geplant...aber ob das durchführbar ist...weiss net.
Ich befürchte, dass es nicht Anfang April wird, sondern später.
Also...wenn Du einen neuen Kernel nutzen willst, hast Du eben 2 Möglichkeiten...
Entweder jetzt upgraden auf Etch (oder komplett neu installieren) oder bissi bis Etch komplett draussen ist.
Viele Rechner laufen schon auf Etch...bei mir sogar auch schon der eine oder andre Server.
Die Workstations sowieso, da nutze ich nur Debian-Testing.
debian kernel & Vodafone Modem
hier findest du einen "echten" debian kernel 2.6.20, d.h. der auch debian-typischen patches enthält, per apt-get installiert werden kann und auch ansonsten gut mit etch kompatibel ist. Dieser Kernel ist vom debian kernel team, ist aber noch nicht im archiv zu finden, da debian ja wegen des etch releases grad im freeze ist.
deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel trunk main
Du musst übrigens nicht warten bis etch ofiziell released wird um es zu installieren, das kannst du jetzt auch schon machen. Bis zum finalen release ändern sich sowieso nur noch ein paar Kleinigkeiten, die warscheinlich kaum auffallen. mit apt-get dist-upgrade, kannst du dich ja jederzeit auf den aktuellsten stand bringen.
Das Vofafone USB Modem, läßt sich übrigens auch mit älteren Kerneln problemloß betreiben, dazu brauch man nur ein kleines Programm starten, welches das Modem aktiviert. Wenn man es ansteckt wird es zuerst als storage-device erkannt, es gibt ein Programm, welches die beiden serial-devices aktiviert und das storage device deaktiviert. (hab den link zu dem programm nichtmehr, will es aber hier nicht posten, ich schick es dir auf anfrage).
Das geht sowohl mit der alten Vodafone EasyBox, sowie auch mit der neuen EasyboxII ( huawei E220 ). Ich benutz das unter etch mit linux 2.6.18, läuft einwandfrei. Über das zweite serial-device kann man auch während der Verbindung mittels AT Kommandos die singalstärke anzeigen lassen und in welchem Netz man gerade ist (GPRS/EDGE/UMTS/HSDPA)
/sebastian
deb http://kernel-archive.buildserver.net/debian-kernel trunk main
Du musst übrigens nicht warten bis etch ofiziell released wird um es zu installieren, das kannst du jetzt auch schon machen. Bis zum finalen release ändern sich sowieso nur noch ein paar Kleinigkeiten, die warscheinlich kaum auffallen. mit apt-get dist-upgrade, kannst du dich ja jederzeit auf den aktuellsten stand bringen.
Das Vofafone USB Modem, läßt sich übrigens auch mit älteren Kerneln problemloß betreiben, dazu brauch man nur ein kleines Programm starten, welches das Modem aktiviert. Wenn man es ansteckt wird es zuerst als storage-device erkannt, es gibt ein Programm, welches die beiden serial-devices aktiviert und das storage device deaktiviert. (hab den link zu dem programm nichtmehr, will es aber hier nicht posten, ich schick es dir auf anfrage).
Das geht sowohl mit der alten Vodafone EasyBox, sowie auch mit der neuen EasyboxII ( huawei E220 ). Ich benutz das unter etch mit linux 2.6.18, läuft einwandfrei. Über das zweite serial-device kann man auch während der Verbindung mittels AT Kommandos die singalstärke anzeigen lassen und in welchem Netz man gerade ist (GPRS/EDGE/UMTS/HSDPA)
/sebastian
debian kernel
Hallo,
danke fuer die Info.
Ich benutze unter Fedora FC6 auch so ein kleines Programm, es heisst
huaweiAktBbo-i386.out und huawei.sh.
Vielleicht ist es das gleiche. Unter 2.6.18 laeuft es aber nicht, da werden die /dev/ttyUSB0,1,2 nicht erstellt.
Wie man die Signalstaerke erfahren kann, wuerde mich sehr interessieren.
Da dieses Thema off-topic ist, wuerde ich Dich bitten, an meine Email-Adrese
ffm1234 bei Gmx; de zu schreiben, vielleicht kennst Du einen link.
Da vodafone webconnect meine einzige Internet-Verbindung ist, muss ich das Downloaden der Debian-Installation gut planen. Am besten in lade bei einem Bekannten die 3 DVDs herunter und installiere das ganze offline
(so machte ich es mit Fedora)
Gruss, Juergen
danke fuer die Info.
Ich benutze unter Fedora FC6 auch so ein kleines Programm, es heisst
huaweiAktBbo-i386.out und huawei.sh.
Vielleicht ist es das gleiche. Unter 2.6.18 laeuft es aber nicht, da werden die /dev/ttyUSB0,1,2 nicht erstellt.
Wie man die Signalstaerke erfahren kann, wuerde mich sehr interessieren.
Da dieses Thema off-topic ist, wuerde ich Dich bitten, an meine Email-Adrese
ffm1234 bei Gmx; de zu schreiben, vielleicht kennst Du einen link.
Da vodafone webconnect meine einzige Internet-Verbindung ist, muss ich das Downloaden der Debian-Installation gut planen. Am besten in lade bei einem Bekannten die 3 DVDs herunter und installiere das ganze offline
(so machte ich es mit Fedora)
Gruss, Juergen