Debian auf Power Mac G3 per Diskette installieren ?
Debian auf Power Mac G3 per Diskette installieren ?
So, ich möchte gerne auf meinem Power Mac G3 Debian installieren. Per CD geht nicht, da OldWorld Mac. Also wollte ich per Diskette starten.
Doch die Images vom Debian Server gehen nicht. Ein Bekannter sagte, dass diese Images zwar existieren, aber leer sind, da es einige Lizenzprobleme gibt ?
Also ist es nicht möglich, Debian per Diskette auf nem alten Mac zu installieren ?
Doch die Images vom Debian Server gehen nicht. Ein Bekannter sagte, dass diese Images zwar existieren, aber leer sind, da es einige Lizenzprobleme gibt ?
Also ist es nicht möglich, Debian per Diskette auf nem alten Mac zu installieren ?
Re: Debian auf Power Mac G3 per Diskette installieren ?
Hi,
Du möchtest anscheinend eine ganze Reihe alter Mac Geräte umrüsten![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
glaube ich nicht, obwohl die Begründung mit den Lizenzproblemen macht es gerade bei Debian wieder etwas glaubwürdiger![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Kannst du den Link zu diesem Image posten ?
Gruß
gms
Du möchtest anscheinend eine ganze Reihe alter Mac Geräte umrüsten
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Debian stellt gefakte Images zur VerfügungSandra07 hat geschrieben:Doch die Images vom Debian Server gehen nicht. Ein Bekannter sagte, dass diese Images zwar existieren, aber leer sind, da es einige Lizenzprobleme gibt ?
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
glaube ich nicht, obwohl die Begründung mit den Lizenzproblemen macht es gerade bei Debian wieder etwas glaubwürdiger
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
Kannst du den Link zu diesem Image posten ?
Gruß
gms
Hallo, hier mal die Quelle, von der ich die ersten Images habe:
http://ftp.de.debian.org/debian/dists/s ... pc/floppy/
Bei mir funktionieren die root Diskette leider nicht.
http://ftp.de.debian.org/debian/dists/s ... pc/floppy/
Bei mir funktionieren die root Diskette leider nicht.
Ich habe mir die Images heruntergeladen und wundere mich warum das "root.img" im gzip Format gespeichert wurde:
Ich habe jetzt allerdings das Problem, daß ich keinen Kernel mehr habe, mit dem ich ein CROM FS mounten könnte, aber vermutlich werden die 425 Dateien auch auf dem Image drauf sein
Versuche es einmal mit dem unkomprimierten root.img, vielleicht gehts dann
Wenn du ein lauffähiges Linuxsystem besitzt könntest du auch selber nachschauen, was auf dem Image drauf ist
Gruß
gms
Code: Alles auswählen
root@gms1:/home/gms/tmp# file net-drivers.img
net-drivers.img: Linux Compressed ROM File System data, big endian size 1425408 version #2 sorted_dirs CRC 0xb14ee436, edition 0, 358 blocks, 18 files
root@gms1:/home/gms/tmp# file root.img
root.img: gzip compressed data, was "initrd", from Unix, last modified: Sat Aug 5 23:22:42 2006, max compression
Code: Alles auswählen
nach einem gunzip enthält das neue Image auch ein CROM Filessystem:
root@gms1:/home/gms/tmp# mv root.img root.img.gz
root@gms1:/home/gms/tmp# gunzip root.img.gz
root@gms1:/home/gms/tmp# file root.img
root.img: Linux Compressed ROM File System data, big endian size 1351680 version #2 sorted_dirs CRC 0xde24f0f5, edition 0, 849 blocks, 425 files
Versuche es einmal mit dem unkomprimierten root.img, vielleicht gehts dann
Wenn du ein lauffähiges Linuxsystem besitzt könntest du auch selber nachschauen, was auf dem Image drauf ist
Code: Alles auswählen
losetup /dev/loop0 /verzeichnis/zum/root.img
mkdir /tmp/root.img
mount /dev/loop0 /tmp/root.img -t cromfs
Gruß
gms
- Teddybear
- Beiträge: 3163
- Registriert: 07.05.2005 13:52:55
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
- Wohnort: Altomünster
-
Kontaktdaten:
Nein...
gms schrieb doch, das komischer weise das root.img im Gzip format vorliegt und da scheint das Problem zu liegen.
Also gehst du hin, nimmst das root.img und hängst da noch ein .gz drann.. Und dann entpackst das root.img.gz mit Gzip oder etwas das mit Gzip umgehen kann, so das du dann ein root.img erhälst..
Dann nimmst du dein Rawwrite für Windows und schreibst das image auf die Diskette.
gms schrieb doch, das komischer weise das root.img im Gzip format vorliegt und da scheint das Problem zu liegen.
Also gehst du hin, nimmst das root.img und hängst da noch ein .gz drann.. Und dann entpackst das root.img.gz mit Gzip oder etwas das mit Gzip umgehen kann, so das du dann ein root.img erhälst..
Dann nimmst du dein Rawwrite für Windows und schreibst das image auf die Diskette.
Versuchungen sollte man nachgeben. Wer weiß, ob sie wiederkommen!
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Oscar Wilde
Mod-Voice / My Voice
Leider habe ich keine CD´s hier. Aber wieso kann ich eigentlich nicht von diesen Images starten ?
ftp://ftp.debian.org/debian/dists/sarge ... pc/floppy/
Wenn ich die boot.img nehme, dann kriege ich die nach dem Start direkt ausgeworfen.
ftp://ftp.debian.org/debian/dists/sarge ... pc/floppy/
Wenn ich die boot.img nehme, dann kriege ich die nach dem Start direkt ausgeworfen.
So, habe jetzt Images, mit denen ich starten kann.
Aber wenn Netzerktreiber geladen werden sollen, passiert folgendes:
die Mac-Netzwerkkarte wird erkannt, kann aber nicht geladen werden.
wenn ich auf eine andere Konsole wechsele, erhalte ich mit dmesg folgende Info: nach dem laden der root Diskette treten insgesamt 9 Errors auf:
Error -3 while decompressing
Wenn ich dann per modprobe den Netzwerktreiber laden will kriege ich Fatal: could not load /lib/modules/2.4.16-2-powerpc.miboot/modules.deb: no such file or directory.
Weiß einer weiter ?
Aber wenn Netzerktreiber geladen werden sollen, passiert folgendes:
die Mac-Netzwerkkarte wird erkannt, kann aber nicht geladen werden.
wenn ich auf eine andere Konsole wechsele, erhalte ich mit dmesg folgende Info: nach dem laden der root Diskette treten insgesamt 9 Errors auf:
Error -3 while decompressing
Wenn ich dann per modprobe den Netzwerktreiber laden will kriege ich Fatal: could not load /lib/modules/2.4.16-2-powerpc.miboot/modules.deb: no such file or directory.
Weiß einer weiter ?
- novalix
- Beiträge: 1909
- Registriert: 05.10.2005 12:32:57
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: elberfeld
Hi,
über die Schwierigkeiten mit den old-world macs existieren einige threads auf http://lists.debian.org/debian-powerpc/. Genaueres kann ich Dir leider nicht sagen, da ich die Beiträge - wenn überhaupt - nur flüchtig gelesen habe. Aktuell gibt es gerade eine Erfolgsmeldung eines users, der anscheinend mit den Woodyimages (sic) einen Install zu stande gebracht hat.
Vielleicht hilft 's, niels
über die Schwierigkeiten mit den old-world macs existieren einige threads auf http://lists.debian.org/debian-powerpc/. Genaueres kann ich Dir leider nicht sagen, da ich die Beiträge - wenn überhaupt - nur flüchtig gelesen habe. Aktuell gibt es gerade eine Erfolgsmeldung eines users, der anscheinend mit den Woodyimages (sic) einen Install zu stande gebracht hat.
Vielleicht hilft 's, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.