GRUB wiederherstellen
GRUB wiederherstellen
Hi Leute!
Folgendes Problem: hab in meinen Server eine zweite Festplatte eingebaut, darauf sollte der SUSE Linux Office Server drauf. Das hat auch geklappt, nur hat der LILO in den MBR der ersten Festplatte (auf dem mein Debiansystem läuft) geschrieben. Danach ging gar nichts mehr. Beim Booten kamen nur noch Nullen und Einsen am Bildschirm. Also hab ich meine Debian-Netinstall-CD genommen und wollte auf der zweiten Platte ein Debian Grundsystem installieren, damit ich via grub-install /dev/hda den GRUB wieder reinschreiben kann.
In der Partitionstabelle hab ich dann gesehen, dass an der ersten Festplatte auch Änderungen gemacht wurden, sämtliche Partitionen wurden auf "Nicht benutzen" geschaltet. Hab das wieder geändert, so wie es vorher war und wollte die Installation beenden. Dann will Debian aber ein Grundsystem installieren, obwohl ich ausdrücklich bei jeder Partition angegeben habe, dass die enthaltenen Dateien drauf bleiben sollen. Die Installation des Grundsystems bricht ab mit der Meldung, dass ich /var/log nachsehen soll, aber da kann ich nicht nachsehen, ich komme ja auf keines der beiden Systeme mehr drauf.
Wie kann ich jetzt das System auf der ersten Platte "retten"?
Danke schonmal, bin schon am verzweifeln.
Viele Grüße,
Martin
Folgendes Problem: hab in meinen Server eine zweite Festplatte eingebaut, darauf sollte der SUSE Linux Office Server drauf. Das hat auch geklappt, nur hat der LILO in den MBR der ersten Festplatte (auf dem mein Debiansystem läuft) geschrieben. Danach ging gar nichts mehr. Beim Booten kamen nur noch Nullen und Einsen am Bildschirm. Also hab ich meine Debian-Netinstall-CD genommen und wollte auf der zweiten Platte ein Debian Grundsystem installieren, damit ich via grub-install /dev/hda den GRUB wieder reinschreiben kann.
In der Partitionstabelle hab ich dann gesehen, dass an der ersten Festplatte auch Änderungen gemacht wurden, sämtliche Partitionen wurden auf "Nicht benutzen" geschaltet. Hab das wieder geändert, so wie es vorher war und wollte die Installation beenden. Dann will Debian aber ein Grundsystem installieren, obwohl ich ausdrücklich bei jeder Partition angegeben habe, dass die enthaltenen Dateien drauf bleiben sollen. Die Installation des Grundsystems bricht ab mit der Meldung, dass ich /var/log nachsehen soll, aber da kann ich nicht nachsehen, ich komme ja auf keines der beiden Systeme mehr drauf.
Wie kann ich jetzt das System auf der ersten Platte "retten"?
Danke schonmal, bin schon am verzweifeln.
Viele Grüße,
Martin
Hi!
Nein, das geht eben nicht. Ich komm ja nicht mehr auf mein System. Also hab auf der ersten Platte ein Debian-System am Laufen gehabt mit folgender Partitionstabelle:
/dev/hda1 als /boot mit 20 MB
/dev/hda2 als / mit 5.0 GB
/dev/hda3 als /var mit 8.0 GB
und dev/hda5 als /srv mit 5.0 GB
Grub war als Bootloader eingestellt.
Dann wollte ich auf meine zweite Platte den SUSE Linux Office Server installieren, dieser hat aber in den MBR von hda einen Eintrag gemacht und die Partition von hda aufgehoben bzw. ausgehängt. Danach konnte ich weder das System von hda noch das von hdb booten, weil beim Bootvorgang nur noch Nullen und Einsen kamen.
Viele Grüße,
Martin
P.S.: ich komm ja somit auch auf keine Shell und die Notfall-Shell aus dem Debian-Installationsprogramm kennt kein grub-install
Nein, das geht eben nicht. Ich komm ja nicht mehr auf mein System. Also hab auf der ersten Platte ein Debian-System am Laufen gehabt mit folgender Partitionstabelle:
/dev/hda1 als /boot mit 20 MB
/dev/hda2 als / mit 5.0 GB
/dev/hda3 als /var mit 8.0 GB
und dev/hda5 als /srv mit 5.0 GB
Grub war als Bootloader eingestellt.
Dann wollte ich auf meine zweite Platte den SUSE Linux Office Server installieren, dieser hat aber in den MBR von hda einen Eintrag gemacht und die Partition von hda aufgehoben bzw. ausgehängt. Danach konnte ich weder das System von hda noch das von hdb booten, weil beim Bootvorgang nur noch Nullen und Einsen kamen.
Viele Grüße,
Martin
P.S.: ich komm ja somit auch auf keine Shell und die Notfall-Shell aus dem Debian-Installationsprogramm kennt kein grub-install
- sysoptiger
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.09.2004 09:08:38
- Wohnort: Griesheim
-
Kontaktdaten:
Hallo M@ddin,
Dort die Root Konsole auf und folgendes eingeben:
Somit solltest du wieder in "Deiner" Shell sein und kannst ein grub-install /dev/hda ausführen.
Mit dem mounten deiner /boot Partition bin ich mir nicht so sicher, sollte aber so gehen. (Wenn nicht verbessere mich hier einer!)
Gruß
Peter
Also zuerst brauchst du mal ne Knoppix-CD.m@ddin hat geschrieben: /dev/hda1 als /boot mit 20 MB
/dev/hda2 als / mit 5.0 GB
/dev/hda3 als /var mit 8.0 GB
und dev/hda5 als /srv mit 5.0 GB
Grub war als Bootloader eingestellt.
Dort die Root Konsole auf und folgendes eingeben:
Code: Alles auswählen
mount /dev/hda2 /mnt/hda2
mount /dev/hda1 /mnt/hda1
mount -o bind /dev/ /mnt/hda2/dev
mount -o bind /boot/ /mnt/hda1
mount -o bind /proc/ /mnt/hda2/proc
chroot /mnt/hda2 /bin/bash
Mit dem mounten deiner /boot Partition bin ich mir nicht so sicher, sollte aber so gehen. (Wenn nicht verbessere mich hier einer!)
Gruß
Peter
Hi Peter!
Danke dir erstmal. Das hat soweit auch funktioniert, ich komm wieder auf meine Shell. Allerdings gibt mir ein ls -l nicht das aus, was ich mir erhofft hatte zu sehen
Die Verzeichnisse sind total durcheinander. Ich hab z.B. unter /var ein Verzeichnis /www, dieses liegt jetzt auch direkt im Wurzelverzeichnis, so wie weitere Verzeichnisse.
Ein grub-install /dev/hda hat auch nichts außer der Fehlemeldung "Der Befehl grub-install ist nicht verfügbar" gebracht. ich hab mir dann mal das Boot-Verzeichnis angesehen und siehe da, es ist leer?
Jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher wie meine Partitionsaufteilung war. Ich weiß hda1 ist die Boot-Partition, hda2 die SWAP Partition, dann hatte ich ein für /var, eine für / und eine für /srv angelegt.
Ich hab alle Möglichkeiten durchgetestet, aber egal, welche Partition ich benutzt habe, kam es immer zum gleichen Ergebnis. Hab ich noch Chancen das System zu retten oder muss ich es platt machen?
Danke & viele Grüße,
Martin
Danke dir erstmal. Das hat soweit auch funktioniert, ich komm wieder auf meine Shell. Allerdings gibt mir ein ls -l nicht das aus, was ich mir erhofft hatte zu sehen
![Mad :x](./images/smilies/icon_mad.gif)
Ein grub-install /dev/hda hat auch nichts außer der Fehlemeldung "Der Befehl grub-install ist nicht verfügbar" gebracht. ich hab mir dann mal das Boot-Verzeichnis angesehen und siehe da, es ist leer?
![Shocked 8O](./images/smilies/icon_eek.gif)
Jetzt bin ich mir nicht mehr ganz sicher wie meine Partitionsaufteilung war. Ich weiß hda1 ist die Boot-Partition, hda2 die SWAP Partition, dann hatte ich ein für /var, eine für / und eine für /srv angelegt.
Ich hab alle Möglichkeiten durchgetestet, aber egal, welche Partition ich benutzt habe, kam es immer zum gleichen Ergebnis. Hab ich noch Chancen das System zu retten oder muss ich es platt machen?
Danke & viele Grüße,
Martin
- sysoptiger
- Beiträge: 349
- Registriert: 08.09.2004 09:08:38
- Wohnort: Griesheim
-
Kontaktdaten:
Mojen M@ddin,
Da sollten ja alle Infos drin sein.
Die Angaben der richtigen Partitionen bei meinen bei den Mountbefehlen müssen natürlich stimmen!
Vielleicht ist das verständlicher. Probier mal deine Bootpartition in der Shell als letztes zu mounten.
Hoffe das hilft
Gruß
Peter
Also wenn du deine Partitionsaufteilung nicht mehr weißt, geh doch noch mal in die Shell und schaue in deine /etc/fstabm@ddin hat geschrieben: Danke dir erstmal. Das hat soweit auch funktioniert, ich komm wieder auf meine Shell. Allerdings gibt mir ein ls -l nicht das aus, was ich mir erhofft hatte zu sehenDie Verzeichnisse sind total durcheinander. Ich hab z.B. unter /var ein Verzeichnis /www, dieses liegt jetzt auch direkt im Wurzelverzeichnis, so wie weitere Verzeichnisse.
Ein grub-install /dev/hda hat auch nichts außer der Fehlemeldung "Der Befehl grub-install ist nicht verfügbar" gebracht. ich hab mir dann mal das Boot-Verzeichnis angesehen und siehe da, es ist leer?![]()
![Cool 8)](./images/smilies/icon_cool.gif)
Da sollten ja alle Infos drin sein.
Die Angaben der richtigen Partitionen bei meinen bei den Mountbefehlen müssen natürlich stimmen!
Code: Alles auswählen
mount /dev/ROOTPARTITION /mnt/ROOTPARTITION
mount /dev/BOOTPARTITION /mnt/BOOTPARTITION
mount -o bind /dev/ /mnt/ROOTPARTITION/dev
mount -o bind /boot/ /mnt/BOOTPARTITION
mount -o bind /proc/ /mnt/ROOTPARTITION/proc
chroot /mnt/ROOTPARTITION /bin/bash
Hoffe das hilft
Gruß
Peter
Hi Peter!
Also ich hab jetzt mal einiges durchprobiert. Doch ich kam nie zu einem Ergebnis. Wie es aussieht, sind alle Daten noch vorhanden. Die Partitionsbelegung sieht folgendermaßen aus:
/dev/hda1 -> /boot
/dev/hda2 -> /swap
/dev/hda5 -> /
/dev/hda6 -> /srv
/dev/hda7 ->/var
So, auf der Knoppix Konsole hab ich folgendes eingegeben:
So, das funktioniert so weit. Ich hab dann auch versucht hda6 und hda7 irgendwie mit einzubinden, aber da kamen immer Fehlermeldung, wobei das ja auch nicht so relevant ist. Jedenfalls funktioniert der Befehl grub-install /dev/hda immer noch nicht, denn die Konsole meldet mir, dass der Befehl grub-install nicht verfügbar ist.
Wenn ich dann in das Boot-Verzeichnis wechsle und mir die Einträge anschaue, ist dieses leer. Starte ich Knoppix ohne was zu machen ist auf dem Desktop eine Verknüpfung zu /mnt/hda1 und in dieser sind auch sämtliche Boot-Einträge inklusive dem Verzeichnis /grub.
Ich werd jetzt mal versuchen, ob auf meiner Netinstall-CD auch ein Rettungssystem ist. Vielleicht klappt es ja damit. Ansonsten bin ich ratlos.
Danke vielmals und viele Grüße,
Martin
Also ich hab jetzt mal einiges durchprobiert. Doch ich kam nie zu einem Ergebnis. Wie es aussieht, sind alle Daten noch vorhanden. Die Partitionsbelegung sieht folgendermaßen aus:
/dev/hda1 -> /boot
/dev/hda2 -> /swap
/dev/hda5 -> /
/dev/hda6 -> /srv
/dev/hda7 ->/var
So, auf der Knoppix Konsole hab ich folgendes eingegeben:
Code: Alles auswählen
mount /dev/hda5 /mnt/hda5
mount /dev/hda1 /mnt/hda1
mount /dev/hda6 /mnt/hda6
mount /dev/hda7 /mnt/hda7
mount -o bind /dev/ /mnt/hda5/dev
mount -o bind /boot/ /mnt/hda1
mount -o bind /proc/ /mnt/hda5/proc
chroot /mnt/hda5 /bin/bash
Wenn ich dann in das Boot-Verzeichnis wechsle und mir die Einträge anschaue, ist dieses leer. Starte ich Knoppix ohne was zu machen ist auf dem Desktop eine Verknüpfung zu /mnt/hda1 und in dieser sind auch sämtliche Boot-Einträge inklusive dem Verzeichnis /grub.
Ich werd jetzt mal versuchen, ob auf meiner Netinstall-CD auch ein Rettungssystem ist. Vielleicht klappt es ja damit. Ansonsten bin ich ratlos.
Danke vielmals und viele Grüße,
Martin