Windows in Virtueller Umgebung .. welche Basis?

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Windows in Virtueller Umgebung .. welche Basis?

Beitrag von chabayo » 03.03.2007 16:40:19

Hi,...

...ich quaele mich mit dem Gedanken Windows als Gast-System auf einem Debianized-Xen-Server (geht das verstehen?) einzusetzen.

Der eigentliche Gedanke ist folgender: ...einen VDR auf Debian basis, der bei (Spiel-)Bedarf ein Windows (Win2k waer wohl anfangs ausreichend) anbietet, aber doch im Fall der Faelle eine Aufnahme durchfuehren wuerde.

Da waeren dann 2,5 entscheidende Fragen:

1. Ist es Moeglich ein Windows als Spieleplattform in so einer VM zu nutzen?
1.5 Ab wievielen GHz funktioniert das halbwegs brauchbar?
2. Welche VM-Software wuerde dazu am ehesten passen!? ...s gibt ja XEN,VmWare, Parallels, oder noch anderes...


Danke schon mal.

chab
Watt about the non-digital!?

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 03.03.2007 16:42:13

Du hast einen Prozessor mit Vanderpool oder Pacifica?

Wenn nein, kannste an dieser Stelle schonmal aufhören.

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 03.03.2007 16:54:16

Ne, eigentlich nicht.

Wuerde man da wegkippen weils zu langsam iss, oder taete windows nicht laufen ohne diese spezielle Technik?
Watt about the non-digital!?

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 03.03.2007 17:13:04

1. Also Windows läuft ungepatcht unter XEN nur mit Vanderpool oder Pacifica.
2. Alle anderen Virtualisierungslösungen wie VMWare, Virtualbox, Parallels, QEmu oder was es noch so gibt, eignen sich nicht im gringsten zum Spielen, wobei ich mir nicht sicher bin, ob das mit XEN möglich wäre.

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 03.03.2007 17:18:21

...mhm. Dann spar ich mir das vorerst, danke.


greets
chab
Watt about the non-digital!?

Benutzeravatar
Simmel
Beiträge: 698
Registriert: 08.03.2004 14:43:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Düsseldorf
Kontaktdaten:

Re: Windows in Virtueller Umgebung .. welche Basis?

Beitrag von Simmel » 03.03.2007 19:12:58

chabayo hat geschrieben:Hi,...

...ich quaele mich mit dem Gedanken Windows als Gast-System auf einem Debianized-Xen-Server (geht das verstehen?) einzusetzen.

Der eigentliche Gedanke ist folgender: ...einen VDR auf Debian basis, der bei (Spiel-)Bedarf ein Windows (Win2k waer wohl anfangs ausreichend) anbietet, aber doch im Fall der Faelle eine Aufnahme durchfuehren wuerde.

Da waeren dann 2,5 entscheidende Fragen:

1. Ist es Moeglich ein Windows als Spieleplattform in so einer VM zu nutzen?
1.5 Ab wievielen GHz funktioniert das halbwegs brauchbar?
2. Welche VM-Software wuerde dazu am ehesten passen!? ...s gibt ja XEN,VmWare, Parallels, oder noch anderes...


Danke schon mal.

chab
Kannste getrost knicken, ich ahbe Wine und Cedega gestest und selbst DAS läuft mit DirectX meist schrottig. Leider, leider, ich bleibe auch noch bei meinem Dualboot.


Wenn wir über nicht DirectX sprechen dann sage ich dazu nur GOGOGO, denn Wine funzt mit normalen Programmen super, z.B. Poposhop o.ä.


HTH,
Simmel
you've got to know how far to go in going too far

perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'

http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 05.03.2007 15:59:17

...nur ein paar theoretische Gedanken (kann mir Pacifica/VT z. Zt. einfach nicht leisten).

Ist doch so das man bestimmte Hardwareresourcen fuer den einen oder dem anderen Gast reservieren kann, oder?

Und das waer ja dann gerade fuer die Grafikkarte von entscheidendem Vorteil. Der Xen-Server koennte als Headless Server ausgerichtet sein...das es dabei soviel Overhead gaebe kann ich mir einfach nicht vorstellen; muesste meiner beschraenkten einschaetzung dann schon funktionieren...wenn nicht, wer kann mich darueber aufklaeren warum?

:arrow: mfg

chab
Watt about the non-digital!?

comes
Beiträge: 2702
Registriert: 11.03.2005 07:33:30
Wohnort: /dev/null
Kontaktdaten:

Beitrag von comes » 05.03.2007 17:01:38

soweit ich weiß, funktioniert die 3d beschleunigung mit xen nicht.

vmware hat jetzt erste versuche erfolgreich abgeschlossen directx8.1 in der emu laufen zu lassen.
qemu hat inzwischen rudimentären opengl support
grüße, comes

Faschismus ist keine Meinung, sondern ein Verbrechen!
http://sourcewars.de

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 05.03.2007 17:42:19

3D läuft aber mit VMware Workstation 5 und Beta 6. Allerdings nur bis DirectX 8
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
towo
Beiträge: 4552
Registriert: 27.02.2007 19:49:44
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von towo » 05.03.2007 17:48:46

Und das nicht sonderlich stabil, deshalb ist das standardmäßig auch deaktiviert.

Benutzeravatar
chabayo
Beiträge: 930
Registriert: 17.08.2005 07:44:33
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz

Beitrag von chabayo » 05.03.2007 22:06:25

comes hat geschrieben:soweit ich weiß, funktioniert die 3d beschleunigung mit xen nicht.

vmware hat jetzt erste versuche erfolgreich abgeschlossen directx8.1 in der emu laufen zu lassen.
qemu hat inzwischen rudimentären opengl support
...mag ja sein, aber ich schnalls einfach nicht.

Sagt jetzt bitte nicht probiers aus, weil mit meinen 1,4GHz wie es a Momentum aussieht moecht ich mir das nicht antun.

Scheint ja doch so aehnlich denkbar zu sein wie ich meinte (ok, muss zugeben ich hatte erst geraten) http://www.cl.cam.ac.uk/research/srg/ne ... 0000000000.

Waer das was ich mir so als naheliegend ausmalte, und auf das ich die Annahme gebaut haette mein Anliegen waer praktikabel.

Aber egal...brauch jetzt erst mal nen anstaendigen TFT.

EDIT:

Aber dann bleibt mir noch zu ueberlegen was ich ansteuern moechte...einen Dual-Core!? Angenommen diese VT/Pacifica Technologie profitiert gerade davon das ein System (womoegl. Wirtssytem) den einen, waerend das andere den anderen Kern fuer seine Zyklen beansprucht, dann waere ein Windows in einem Kern eines z.B. 2,0 Dual-Cor-Kern lange nicht so leistungsfaehig wie auf einem PIV mit > 3 GHz ... klar.

Waer ja dann irgendwie vernuenftig ein Dual PIV Board mit zwei unterschiedlichen CPU's aufzusetzen, eine CPU fuer das Wirtssystem (die kleine), und eine CPU fuer die VM worin das/die Gastsystem(e) laufen.

Bin ich da jetzt auf dem Holzweg?
Watt about the non-digital!?

Antworten