[gelöst] Dateimanager mit file edit root funktion

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
mullers

[gelöst] Dateimanager mit file edit root funktion

Beitrag von mullers » 01.03.2007 20:49:17

Hi,

nun bin ich sowieso schon am Boden zerstört, weil mein Plan, alles im emacs zu machen, fürs Erste vereitelt wurde. Die Funktion find-file-root funktioniert nicht, d.h. ich kann "on the fly" keine Dateien als root editieren.
Ich finde jedoch dieses Wechseln auf eine Konsole (oder ein Terminal) nervig, dann ein su, Passwort eingeben...
Gibt es irgendeinen Dateimanager, aus dem heraus man Dateien als root, relativ Finger schonend, aufrufen kann? Konqueror soll das wohl können, den mag ich aber nich'...

Grüsse
henry
Zuletzt geändert von mullers am 02.03.2007 19:58:55, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
GoKi
Beiträge: 2068
Registriert: 04.07.2003 23:08:56
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von GoKi » 01.03.2007 23:04:29

Hast du schön mal "Öffnen mit" in deinem Dateimanager probiert und dabei als Verknüpfung sowas in der Form angegeben.

Code: Alles auswählen

gksu emacs
Bei mir mit gvim ( :D ) und Thunar funktioniert das wie erwartet. Kann die Datei als root editieren.
MfG GoKi
:wq

michaa7
Beiträge: 5067
Registriert: 12.12.2004 00:46:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von michaa7 » 02.03.2007 01:18:17

krusader sollte das doch können, aber aus interesse, wie geht das im konq?
gruß

michaa7

-------------------------------
Menschen ändern gelegentlich ihre Ansichten, aber nur selten ihre Motive. (Oskar Negt)

mullers

Beitrag von mullers » 02.03.2007 07:51:27

GoKi hat geschrieben:Hast du schön mal "Öffnen mit" in deinem Dateimanager probiert und dabei als Verknüpfung sowas in der Form angegeben.

Code: Alles auswählen

gksu emacs
Bei mir mit gvim ( :D ) und Thunar funktioniert das wie erwartet. Kann die Datei als root editieren.
Nun, mein Dateimanager *ist* der emacs. :D
michaa7 hat geschrieben:krusader sollte das doch können, aber aus interesse, wie geht das im konq?
Google mal z.B. nach "Konqueror Dateien als root öffnen". Mehr kann ich Dir da auch nicht sagen, weil ich ihn ja nicht habe.

henry

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Beitrag von novalix » 02.03.2007 08:16:47

Hallo,

hab 's grade mal ausprobiert. Man kann im shell-mode

Code: Alles auswählen

M-x shell
über su rootrechte erlangen. Allerdings ist afaik die Funktionalität des shell-mode gegenüber bash, zsh, etc. recht eingeschränkt. Wahrscheinlich kann man das aber auch tunen; ist ja emacs 8)

ciao, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

Benutzeravatar
garibaldi
Beiträge: 2443
Registriert: 17.09.2004 02:31:12
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von garibaldi » 02.03.2007 08:28:05

Vielleicht etwas umständlich, aber so kann ich's machen:

im emacs

Code: Alles auswählen

M-x shell-command
<enter>

Code: Alles auswählen

kdesu emacs
Gruß, garibaldi
Was einer im Reiche der Wahrheit erwirbt, hat er allen erworben... -- Schiller

mullers

Beitrag von mullers » 02.03.2007 09:15:16

Ich hab's bis jetzt immer mit tramp gemacht:
http://www.emacswiki.org/cgi-bin/wiki/TrampMode
Hat auch immer gut geklappt, nur jetzt eben nicht mehr. Ich weiss einfach
nicht warum.
Mit dem code auf der genannten Seite, öffne (te) ich eine Datei einfach mit
C-x C-r als root und gut war's. Bis es wieder geht, ist irgendwas mit M-x shell
oder einen extra Root Emacs zu öffnen sicher eine Alternative.
Vielleicht sollte ich es mal in der Tramp Mailing Liste versuchen....


henry

Benutzeravatar
novalix
Beiträge: 1909
Registriert: 05.10.2005 12:32:57
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: elberfeld

Beitrag von novalix » 02.03.2007 21:48:49

Hi,

die Sache mit tramp hat mich dann doch interessiert. Dabei bin ich auf dieses hier gestossen. Grund für Dein Problem ist anscheinend die zsh. In dem verlinkten Bugreport und auch in der Dokumentation für tramp unter

Code: Alles auswählen

/usr/share/doc
ist ein link zu einem Workaround zu finden.

Hope that helps, niels
Das Wem, Wieviel, Wann, Wozu und Wie zu bestimmen ist aber nicht jedermannns Sache und ist nicht leicht.
Darum ist das Richtige selten, lobenswert und schön.

mullers

Beitrag von mullers » 02.03.2007 22:16:06

novalix hat geschrieben:Hi,

die Sache mit tramp hat mich dann doch interessiert. Dabei bin ich auf dieses hier gestossen. Grund für Dein Problem ist anscheinend die zsh. In dem verlinkten Bugreport und auch in der Dokumentation für tramp unter

Code: Alles auswählen

/usr/share/doc
ist ein link zu einem Workaround zu finden.

Hope that helps, niels
Jenau, die zsh war das Problem.
Es gibt eine Variable (tramp-shell-prompt-pattern). Da findet sich eine regexp für den Root Shell Prompt. Meine zsh war als Root (und als User) recht bunt. Dafür reichte die regexp allemal nicht. Ich hab jetzt als Root Shell wieder die bash, und so funktioniert auch das Login per tramp.

Grüsse && Danke
henry

Antworten