DNS funktioniert lokal nicht richtig

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
F0ur3y3
Beiträge: 13
Registriert: 02.03.2007 21:41:43

DNS funktioniert lokal nicht richtig

Beitrag von F0ur3y3 » 02.03.2007 22:00:41

Moin erstma!

Mein Netzwerk sieht im moment so aus:

- Fritzbox als Inet router und DNS Server, daran angeschlossen ueber n Switch:
- 2 Debian Kisten
- 2 Kisten mit Windows 2000.

Alle haben statische IPs, haben aber alle als Nameserver die Fritzbox eingetragen.

- DIe Windows Computer koennen sich ohne Probleme mit ihren Hostnamen anpingen
- Mit den Windows Computern kann ich beide Linux Computer mit den Hostnamen anpingen
- google.de kann ich von allen Rechnern aus anpingen
- Mit den IPs koennen sich alle Computer untereinanger anpingen.

Jetzt zu meinem eigendlichen Problem:
- Die Linux Computer koennen sich weder untereinander noch die Windowscomputer mit ihren Hostnamen anpingen.

Sry, wenn das ne 100 mal beantwortete Newbe frage ist, aber ich hab ma gegoogled und nur 2 Leute mit aehnlichen Problemen aber ohne Loesung gefunden.

Ansonsten: Config dateien kann ich bei Bedarf posten, sind aber eigendlich standarteinstellungen, bis auf die feste IP einstellung und die Eintragung des Nameservers
Erst wenn
der letzte FTP Server kostenpflichtig,
der letzte GNU-Sourcecode verkauft,
der letzte Algorithmus patentiert,
der letzte Netzknoten kommerzialisiert,
die letzte Newsgroup moderiert wird,
werdet Ihr merken,
dass man mit Geld allein nicht programmieren kann.
-Verfasser unbekannt-

Benutzeravatar
HelsAett
Beiträge: 749
Registriert: 18.03.2003 18:25:00

Beitrag von HelsAett » 02.03.2007 22:09:38

ich kann das im moment nicht nachstellen aber mir fallen da zwei sachen ein

einmal linux und namen pingen geht mit ping -a falls du das so nicht versucht hast, anstonsten gibt es bei linux eine host datei unter etc wie schaut die den aus, stehen da die namen drin ?

Benutzeravatar
HelsAett
Beiträge: 749
Registriert: 18.03.2003 18:25:00

Beitrag von HelsAett » 02.03.2007 22:12:31

ps: cooler spruch @statement

Benutzeravatar
F0ur3y3
Beiträge: 13
Registriert: 02.03.2007 21:41:43

Beitrag von F0ur3y3 » 03.03.2007 00:35:33

Mein Problem ist halt, dass ich mit den Linux Kisten nicht den Hostnamen benutzen kann, um einen anderen Rechner anzupingen.

Code: Alles auswählen

ping: unknown host <COMPUTERNAME>

in der Hostdatei stehen keine Zusaetzlichen Namen, das soll auch so sein, genau dafuer will ich ja den DNS Server benutzen, weil sich die Netzwerktopographie schon ma aendert.

Unter Windows scheint das auch zu klappen, da hab ich bei den Netzwekeinstellungen den DNS Server eingetragen und der loest die namen auch auf, "weiss" auch von der Existenz der Linux Computer, dass heist, dass die sich Die Linux Computer ja beim DNS Server eingetragen haben muessen.
Dafuer hab ich auch den nameserver in die resolf.conf geschrieben.
Jedoch loesen die Linux Kisten die Namen nicht auf, jedoch nur im Lokalen netzwerk nicht. Google.de kann ich zum Beispiel ohne Probleme anpingen, auch von den Linux Rechnern aus ...
Das ist der Gleiche Nameserver fuer Intra und Internet, anfragen, die der nicht benatworten kann werden ins Internet weitergeleitet. Aber so wie das aussieht wird der Server gar nicht zum aufloesen aufgefordert .... und das soll er aber .. warum fordern die Linux Computer keine Daten zum aufloesen an ..



EDIT: Hat sich erledigt, ich hab noch ma weiter recherchiert und da is mir dann so einiges klar geworden, zB, dass ich ne voellig falsche Vorstellung hatte, von dem, was DNS ist und leistet.
Kann gecloses oder auch geloescht werden, ich hab noch ne Frage, aber da mach ich lieber nen neuen Thread auf ...
Erst wenn
der letzte FTP Server kostenpflichtig,
der letzte GNU-Sourcecode verkauft,
der letzte Algorithmus patentiert,
der letzte Netzknoten kommerzialisiert,
die letzte Newsgroup moderiert wird,
werdet Ihr merken,
dass man mit Geld allein nicht programmieren kann.
-Verfasser unbekannt-

Antworten