problem beim installieren von et-linux-255.run und glibc

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ren22

problem beim installieren von et-linux-255.run und glibc

Beitrag von ren22 » 26.02.2007 15:20:56

hi leute

ich wollte mal fragen ob sich wer auskennt bzw weis was das genau heist bzw wie ich die glibc ggf downgrade kann
also wenn ich et-linux-255.run installieren möchste bekomm ich eine fehlermeldung:

./et-linux-2.55.x86.run
Verifying archive integrity... All good.
Uncompressing Enemy Territory 2.55...........................................................................................................................................................................................................................................................................................................
./setup.sh: line 143: 1612 Speicherzugriffsfehler "$setup" "$@" 2>>$NULL
The setup program seems to have failed on x86/glibc-2.1

See http://zerowing.idsoftware.com/linux/ for troubleshooting

laut den systemanforderungen benötigt die et-linux-255 version ne glibc2.1 oder 2.2 version
ich habe auf mein system ne glibc 2.3.6.ds1-11 am laufen ( dpkg -s libc6 | grep Version
Version: 2.3.6.ds1-11) was kann ich machen um die datei installieren zu können ?
hoffe irgent wer kann mit helfen ich kämpfe schon seit 3tagen mit dem problem

mein system ist debian3.1r4 kernel 2.6.19-xen glibc 2.3.6.ds1-11

wer noch infos braucht einfach bescheid sagen

LG ren22

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 28.02.2007 19:56:50

überprüfe einmal ob folgende Pakete bei dir installiert sind:

Code: Alles auswählen

libglib1.2:
libgtk1.2:
libice6:
libsm6:
libx11-6:
libxau6:
libxdmcp6:
libxext6:
libxi6:
falls du wissen möchtest, wie ich auf diese Liste gekommen bin:

Code: Alles auswählen

gms@gms1:~/tmp$ ldd /home/gms/.setup31983 | awk '/=/{print$3}' | while read lib; do dlocate $lib; done | awk '/:/{print$1}' | sort -u
die Zahl hinter ".setup" ist aber variabel

Gruß
gms

ren22

Beitrag von ren22 » 01.03.2007 17:12:50

hi also habe mal das system überprüft ob alle dateien da waren ...ein paar hatten gefehlt habe ich nachinstalliert aber das problem ist immer noch das gleiche ... :oops: hast du noch ne andere idee um das teil zum laufen zu bekommen .... ich denkmal ich werde wirklich die glibc2.1 brauchen den auf mein system ist die glibc 2.3.6.ds1-11 ..... installiert
das setup mekert ja immer wegen der glibc2.1 und auf mein system kann ich die auch nicht finden .. hat wer ne idee wie ich eine glibc2.1 installieren kann ..? bin echt noch ziemlich im anfänger stadium was linux betrifft ..sry guys ;)

LG ren22

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 01.03.2007 17:23:08

Kleiner Tipp noch. Wenn du nicht unbedingt die Version 2.55 benötigst, zieh' dir die 2.60 von der ID-Soft-Seite: ftp://ftp.idsoftware.com/idstuff/et/lin ... 60.x86.run
Bei mir bekomme ich seit einiger Zeit allerdings keine der Versionen mehr installiert (Segmentation fault ohne weitere Hinweise). Melde doch bitte zurück, wenn es bei dir funktioniert hat.

... und dann noch den 2.60b-Patch, der eine unschöne Lücke schließt: ftp://ftp.idsoftware.com/idstuff/et/ET-2.60b.zip

MfG
Who is... LAIN?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 01.03.2007 18:06:59

@L.C.Wiener
laut http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... highlight=
"braucht" er die alte Version

@ren22
startet das graphische Setup überhaupt nicht, oder wann genau kommt der Fehler ?
Ich konnte es nämlich bei mir ( auf einem aktuellen Etch OHNE glibc2.1 !!!) zumindest aufrufen, die Installation habe ich aber nicht bis zum Ende durchgeführt

Gruß
gms

ren22

Beitrag von ren22 » 01.03.2007 20:16:26

hi und danke erstmal :)

also um ehrlich zu sein ich starte es direkt von der "bash" also im textmode weil ich keine grafische oberfläche drauf habe ...habe das debian3.1r4 netinstall.iso genommen also minimal debian sozusagen ... alles was ich mache ist: ich wechsle ins verzeichnis wo die datei liegt und schreibe : ./et-linux-2.55.x86.run
danach überprüft er die datei und bricht dan mit der fehlermeldung ab:

./setup.sh: line 143: 1612 Speicherzugriffsfehler "$setup" "$@" 2>>$NULL
The setup program seems to have failed on x86/glibc-2.1


... hat wer noch ne idee ??? es muss doch ein weg geben das ding installieren zu können oder ggf. entpacken und dann staren ... es reicht mir schon wenn das teil als server läuft ..bzw soll sie / es ja auch nur als server laufen ...

LG ren22

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 01.03.2007 20:24:59

habe jetzt beide Versucht, die graphische Installation hat funktioniert, mit der textbasierten hatte ich das gleiche Problem:

Code: Alles auswählen

./setup.sh: line 143: 32091 Speicherzugriffsfehler  "$setup" "$@" 2>>$NULL
The setup program seems to have failed on x86/glibc-2.1
vielleicht kannst du ja auch die graphische Installation ausführen

ren22

Beitrag von ren22 » 01.03.2007 23:59:37

danke für deine antwort ... was nutzt du den als grafische oberfläche ?? und wenn ich schon mal dabei din hast du die glibc2.1 drauf oder welche glibc hast du drauf ?

lg ren22

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 02.03.2007 07:32:07

Ich verwende fluxbox auf einem aktuellen Etch ( glibc 2.3 )
Die glibc 2.1 wird auch von der graphischen Installation nicht benötigt, das scheint sich daher nur auf die textbasierende zu beziehen. Die Liste der Pakete, die ich dir oben genannt hat, bezieht sich auch nur auf die graphische Installation.

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 02.03.2007 10:59:00

Vor Ewigkeiten habe ich ET einmal auf einem Server installiert und dafür X zu installieren ist definitiv nicht nötig. Ich bin der Meinung, dass es reichte, den Installer wie folgt aufzurufen:

Code: Alles auswählen

sh ./et-linux-2.60.x86.run --noexec --keep --target et_temp/
In dem Ordner et_temp/ befindet sich dann das Spiel. Ein paar Dateien müssen noch angelegt werden, das Howto, das ich damals verwendet habe, konnte ich aber leider nicht mehr finden.
Nachher kopiere ich mir einmal die default.cfg (die fehlt bei mir) von meiner Windows-Kiste rüber und schaue, ob es das schon bringt. Die server.cfg ist jedoch vorhanden und die exe unter et-temp/bin/Linux/x86/ auch.

MfG
Who is... LAIN?

ren22

Beitrag von ren22 » 02.03.2007 16:29:23

hey danke erstmal für die antworten ..da fällt mir gerade auf das du ja von der 2.60 version sprichst ... problem bei der geschichte ist das ich leider die 2.55 version benötige ... habt ihr dafür noch ne idee ... :) :oops:

LG ren22

Benutzeravatar
I.C.Wiener
Beiträge: 674
Registriert: 19.08.2003 18:45:35

Beitrag von I.C.Wiener » 02.03.2007 16:33:53

Oh, schon wieder ganz vergessen. :)

Wenn du den Installer mit --help aufrufst, zeigt er dir an, welche Optionen er kennt (ich hoffe, wenigstens das ist beim 2.55er der Fall.
Sonst spielt einfach alle mit der 2.60er, oder wollt ihr alte Trickjumps und Wallhacks ausprobieren? ;)

MfG
Who is... LAIN?

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 02.03.2007 16:38:48

ren22 hat geschrieben:hey danke erstmal für die antworten ..da fällt mir gerade auf das du ja von der 2.60 version sprichst.. problem bei der geschichte ist das ich leider die 2.55 version benötige
naja, vielleicht funktioniert der Vorschlag ja auch für die 2.55, hast du das schon probiert ?

oder hast du die graphische Installation schon probiert ? Wenn du auf diesem System keinen X Server zur Verfügung hast, den brauchst du dort auch nicht, du brauchst nur die besagten X Client Libraries und kannst die Installation remote von einer Workstation mit einem X Server ausführen.

ren22

Beitrag von ren22 » 02.03.2007 18:11:26

den trick hatte ich mit der 2.55 probiert aber wieder die gleiche fehler meldung ...
und zur grafischen oberfläche kann ich nur sagen das ich versucht habe sie zu starten bzw. installieren, bekomme aber ne fehler meldung vom xserver (apt-get intsall kde gnome kdm x-server...bla x-window-server) also irgent wie stelle ich mich da ein wenig blöd an die grafische oberfläche zu starten ... bricht immer ab mit einer fehler meldung...
was ich jetzte noch probiere ist weil ja mein system auf xen3 läuft noch eine domu mit debian3.0 zu machen da sollte ja schon die glibc2.1 von hause aus drinne sein ... hoffe es klappt

achso und was mir noch einfällt gibt es nicht die möglichkeit et2.60 zu installieren und dann die dateien von der 2.55 auszutauschen ?? sollte doch gehen oder ? et soll ja eh nur als server laufen !

bin für jeden tip dankbar

LG ren22

ren22

Beitrag von ren22 » 04.03.2007 17:39:19

so problem gelöst ... indem ich ein debian-3.0_woody genommen habe,
et installiert,
et gestartet,
et funzt ...

btw ist das aber nich wirklich ne fehlerlösung .... hätte schon gerne gewust wie ich es auf ein debian3.1 installieren kann ...


LG ren22

Antworten