automatisch mounten mit fstab

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Daywalker3k
Beiträge: 46
Registriert: 01.11.2003 01:21:10

automatisch mounten mit fstab

Beitrag von Daywalker3k » 19.02.2007 13:06:03

hi

ich hab mir eine verschluesselte festplatte angelegt (cryptsetup). das funktioniert auch. diese per hand zu mounten geht
auch. leider funktionierts nicht mehr, wenn ich den kram in die etc fstab eintrage. also

Code: Alles auswählen

 mount -t ext3 -o defaults,errors=remount-ro /dev/mapper/crypt0 /mnt/crypt0 
geht, aber

Code: Alles auswählen

 /dev/mapper/crypt0      /mnt/crypt0     ext3    default,errors=remount-ro       0       0 
nicht.

er erzaehlt beim mounten via fstab

Code: Alles auswählen

mount: wrong fs type, bad option, bad superblock on /dev/mapper/crypt0,
       missing codepage or other error
       In some cases useful info is found in syslog - try
       dmesg | tail  or so
hat jemand ne idee?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 19.02.2007 14:39:54

hast du in der /etc/crypttab denn alles korrekt eingerichtet?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Daywalker3k
Beiträge: 46
Registriert: 01.11.2003 01:21:10

Beitrag von Daywalker3k » 19.02.2007 15:29:25

ja (sonst wuerde es ja nicht per hand mountbar sein)

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Re: automatisch mounten mit fstab

Beitrag von debdog » 20.02.2007 04:25:19

Daywalker3k hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

 /dev/mapper/crypt0      /mnt/crypt0     ext3    default,errors=remount-ro       0       0 
Fehlt da ein 's' - bei default?

Abgesehen davon, ist 'defaults' bei Verschlüsselten 'normal' bzw. zulässig?

Griassla debdog

Daywalker3k
Beiträge: 46
Registriert: 01.11.2003 01:21:10

Beitrag von Daywalker3k » 02.03.2007 00:16:24

das 's' wars tatsaechlich. danke.

da das verschluesseln transparent geschieht duerften die selben optionen wie bei
unverschluesselten geraeten nutzbar sein, folglich auch defaults.

Antworten