Welches PVR Programm?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
droptix
Beiträge: 140
Registriert: 26.07.2004 01:27:43

Welches PVR Programm?

Beitrag von droptix » 28.02.2007 15:08:15

Als ich noch DVB-S hatte (also eine Schüssel), war alles ganz einfach:
  • • Full-Feature DVB-Karte gekauft
    LinVDR heruntergeladen
    • CD gebrannt
    • CD eingelegt und LinVDR installieren lassen
    • TV gucken, aufnehmen, DVDs brennen
    • etc.
Nun bin ich umgezogen und stolzer Besitzer von analogem Kabel-TV. Ich suche eine adäquate Lösung zu LinVDR und bin dabei auf mehrere Projekte gestoßen. LinVDR mit Analog-Plugin ist nicht brauchbar und wird nahezu nicht mehr weiter entwickelt. Mit MythTV habe ich mir mehrere Nächte um die Ohren geschlagen, sowohl unter Debian als auch unter Ubuntu, wo es MythTV als fertiges Paket gibt.

Unter Ubuntu konnte ich mithilfe von xawtv schonmal meine TV-Karte von Hauppauge (WinTV Go 2) zum Laufen kriegen.

Ich denke dass MythTV eine sehr gute Alternative zu LinVDR ist, vielleicht sogar auch für DVB-Karten. Aber ich komme mit diesem Backend- und Frontend-Zeugs nicht klar und scheitere kläglichst an der Kanaleinstellung. Ich hab einfach nur einen Wohnzimmer-PC neben dem Fernseher, den ich als Recorder einsetzen möchte. Ich brauche keine 2 TV-Karten/-Tuner, um zeitversetzt oder gleichzeitig fernsehen zu können. Ich will eigentlich einfach nur aufnehmen, die Aufnahmen wieder ansehen und evtl. auch auf DVD brennen (muss nicht mit dem PVR möglich sein).

Ich finde nirgends eine vollständige Anleitung ohne Querverweise, wie das Ding zu installieren ist. Es heißt immer: "Wenn Sie das machen wollen, brauchen Sie noch dieses Programm. Das gibt's unter diesem Link. Lesen Sie sich die Readme durch und installieren Sie es. Anschließend...". Ja und dieses und jenes Zusatzprogramm macht dann Schwierigkeiten.

Hat jemand einen Tipp für mich? Es muss auch nicht unbedingt MythTV sein. Ich suche einen einfachen und komfortablen PVR, den ich mit der Fernbedienung (LIRC) steuern kann.

Danke!

kistenschrauber
Beiträge: 57
Registriert: 12.10.2004 22:07:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von kistenschrauber » 28.02.2007 23:12:47

Da du den VDR schon kennst.....wieso also ein anderes Programm suchen?

Wie wäre es, wenn du dir eine PVR[1|2|3]50 von Haupauge gönnst.....

Die funktioniert einwandfrei im ivtvplugin vom VDR mit den ivtv-Treibern. (Vorausgesetzt, man hat dann auch eine Karte zur Ausgabe).

Ich habe hier seit ungefähr zwei Jahren eine alte Activity mit einer PVR250 im Wohnzimmer am laufen, als Ausgabe dient eine ältere FSC Full Featured-Karte. Bis auf EPG-Daten läuft das Ding einwandfrei....

HTH

Kistenschrauber

[Edit]
Eine weitere Möglichkeit: DVB-C Karte und je nach Kabelanbieter dann auch evtl. ein CAM-Modul?

droptix
Beiträge: 140
Registriert: 26.07.2004 01:27:43

Beitrag von droptix » 28.02.2007 23:43:07

Die Karten sind mir einerseits zu teuer. Das ist aber gar nicht der Hauptgrund, denn ich könnte meine Full-Feature DVB-Karte ja verkaufen...

Mein HTPC hat nur einen PCI-Schacht, und der hat schon eine Riser-Karte drin, um die Karte 90° "umzubiegen". Für LinVDR bräuchte ich aber eine Analog-Karte und eine mit MPEG2-Decoder oder eine Analog-Karte mit integriertem MPEG2-Decoder. Das heißt in meinem Fall: Hauppauge 250 oder 350 (weil Decoder) oder eine zusätzliche Decoder-Karte.

Die Hauppauge kostet genau so viel wie meine DVB-Karte. Das ist nicht fair :) Weil ich finde dass die DVB-Karte bedeutend mehr leistet (TV anschauen und nebenbei z.B. 4 Sendungen aufnehmen). Und für das Geld kann ich bei der Analog-Karte dann noch nicht mal gleichzeitig TV schauen und aufnehmen... da muss also auf jeden Fall noch eine zusätzliche Decoder-Karte her, für die ich keinen PCI-Steckplatz frei hab.

Die Traumlösung wäre eine Analog-TV-Karte mit 2 Tunern und integriertem MPEG2-Decoder (macht glaub ich die Hauppauge 500). Die ist dann noch teurer... vom Budget her kann man sich da locker einen günstigen Standalone-DVD-Recorder holen, der zudem kleiner und leiser ist.

Das zweite ist: Wenn ich die Karte unter Windows installiere, kann ich recht unproblematisch Aufnahmen machen. Unter Linux bin ich bis jetzt noch nicht sehr weit gekommen. XawTV bringt mir nicht mal ein AVI-Format raus, sondern nur Einzelbilder oder RAW-Daten und eine WAV-Datei... beides Speicherfresser also.

kistenschrauber
Beiträge: 57
Registriert: 12.10.2004 22:07:46
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von kistenschrauber » 01.03.2007 12:55:46

Dann ist VDR für dich wohl keine Option......

Wenn dein PC genügend Rechenleistung hat, dann wäre vielleicht noch http://freevo.sourceforge.net/ was für dich. Analoge Aufnahmen werden da durch memcoder gejagt.

Ich habe aber selbst keine Erfahrungen damit.

droptix
Beiträge: 140
Registriert: 26.07.2004 01:27:43

Beitrag von droptix » 01.03.2007 13:19:01

Über Freevo bin ich auch schon gestolpert, hatte mich dann aber für MythTV entschieden.

Habe in der Kiste einen AMD Duron 1.200 MHz laufen, also ein Mittelding...

Da ich Freevo damals übersprungen habe, werde ich es jetzt nochmal testen. Gibt es unter Linux sonst noch Möglichkeiten, das TV-Programm in einem sinnvollen Format aufzuzeichnen, das nicht gaaaaanz so viel Speicher frisst? Wenigstens MPEG-1? DivX/XviD wäre optimal, aber muss ja nicht zur Laufzeit geschehen bzw. das kann ich ja anschließend encoden.
Zuletzt geändert von droptix am 01.03.2007 13:26:07, insgesamt 1-mal geändert.

nihilist
Beiträge: 430
Registriert: 27.04.2006 21:17:06
Kontaktdaten:

Beitrag von nihilist » 01.03.2007 13:24:47

Mit xdtv kann ich mit meiner PVR aufnehmen, leider auch nur manuell und nicht zeitgesteuert.

Antworten