Guten Abend,
habe heute meinen neuen AMD bekommen und da ich auch ein wenig an die stromrechnung denken wollte, habe ich vor, bei der CPU speedstepping zu betreiben.
Das ganze ist auf einem Socket 939 Nforce Board, welches Kernelmodul und wie kann ich da am besten einsetzen?
Wollte es möglichst ohne Userspace, also dass der Kernel das von ganz alleine regelt und ich nicht noch einen Daemon benötige.
Danke.
AMD64 - Speedstepping
- me
- Beiträge: 868
- Registriert: 30.10.2005 00:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
AMD64 - Speedstepping
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.
we were maybe wrong.
CONFIG_X86_POWERNOW_K8 sollte dazu das passende sein. Oder einfach beim
Code: Alles auswählen
make menuconfig[/b] unter "Power management options (ACPI, APM)", dort dann auf "CPU Frequency Scaling" und da dann "AMD Opteron/Athlon64 PowerNow!" einschalten.
- HotblackDesiato
- Beiträge: 203
- Registriert: 12.08.2004 16:26:56
nepos hat geschrieben:CONFIG_X86_POWERNOW_K8 sollte dazu das passende sein. Oder einfach beimCode: Alles auswählen
make menuconfig[/b] unter "Power management options (ACPI, APM)", dort dann auf "CPU Frequency Scaling" und da dann "AMD Opteron/Athlon64 PowerNow!" einschalten.[/quote] Das kann ich bestätigen, funktioniert beim neuen Notebook meiner Frau (AMD Sempron 3200+). Das Speedstepping ist aber sehr grob, m.E. nur zwei Schritte (0,8GHz und 1,6GHz). Stefan
- me
- Beiträge: 868
- Registriert: 30.10.2005 00:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
Also das powernow-k8 scheint zumindest noch nicht so weit zu funktionieren
Es läd zwar, aber der Takt verändert sich so gut wie garnicht:
dmesg:
Mhz vorher: 2412.413
Nachher: 2400.000
Der Nachher Wert ist natürlich bei sehr geringer Last.
![Smile :)](./images/smilies/icon_smile.gif)
dmesg:
Code: Alles auswählen
powernow-k8: Found 1 AMD Athlon(tm) 64 Processor 4000+ processors (version 2.00.00)
powernow-k8: 0 : fid 0x10 (2400 MHz), vid 0x8
powernow-k8: 1 : fid 0xe (2200 MHz), vid 0x8
powernow-k8: 2 : fid 0xc (2000 MHz), vid 0xa
powernow-k8: 3 : fid 0xa (1800 MHz), vid 0xc
powernow-k8: 4 : fid 0x2 (1000 MHz), vid 0x12
powernow-k8: ph2 null fid transition 0x10
Nachher: 2400.000
Der Nachher Wert ist natürlich bei sehr geringer Last.
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.
we were maybe wrong.
Hm, eigentlich müsste er auf 1GHz runtergehen. Was gibt dir denn ein aus?
Code: Alles auswählen
cpufreq-info
- me
- Beiträge: 868
- Registriert: 30.10.2005 00:14:23
- Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License
- Wohnort: Paderborn
-
Kontaktdaten:
Ah danke, zwar sagte cpufreq-info, dass er von 1ghz auf 2,4 regelt atm, allerdings musste ich den min und max wert mit cpufreq-set doch noch setzen.
Jetzt kommt aber noch ein anderes Problem, auch wenn ein Programm über längere Zeit 100% CPU benötigt, taktet er nichtmehr hoch.
Jetzt kommt aber noch ein anderes Problem, auch wenn ein Programm über längere Zeit 100% CPU benötigt, taktet er nichtmehr hoch.
Anytime if we think we were right,
we were maybe wrong.
we were maybe wrong.
-
- Beiträge: 375
- Registriert: 07.06.2005 09:48:43