glibc version prüfen - installieren

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
ren22

glibc version prüfen - installieren

Beitrag von ren22 » 27.02.2007 15:54:45

hey forumgemeinde

heute will ich euch mal nerven :lol: mit der frage wie kann ich auf ein debain3.1 system überprüfen welche glibc version installiert ist oder bzw wie kann ich die glibc2.1 oder glibc2.2 version installieren! bzw wie kann ich schauen was denn die aktuellste glibc version ist und sie ggf. installieren !

LG ren22

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 27.02.2007 16:04:45

bei Sarge ist die Version 2.3.2 aktuell ( kannst du mit "dpkg -p libc6" herausfinden

Code: Alles auswählen

root@gms4:~# apt-show-versions -a libc6
libc6   2.3.6.ds1-11    install ok installed
libc6   2.3.2.ds1-22sarge5      stable
libc6   2.3.6.ds1-11    testing
libc6   2.3.6.ds1-13    unstable
libc6   2.5-0exp3       experimental
libc6/testing uptodate 2.3.6.ds1-11
für glibc 2.1 brauchst du daher eine ältere Debian-Version ( woody, potato, slink, wer weiß ? ), oder selber kompilieren ( möglichst ohne das System zu zerschießen )

Gruß
gms

ren22

Beitrag von ren22 » 28.02.2007 15:43:43

danke erstmal für die antwort ;)

also hab ich doch ne aktulle glibc drauf ... blos komisch das wenn ich eine datei installieren möchte das ich eine fehler meldung bekomme "The setup program seems to have failed on x86/glibc-2.1" http://www.debianforum.de/forum/viewtopic.php?t=80477 ..ne idee woran das liegen kann, möchte dieses setup die alte glibc2.1 haben oder was kann das sein ???

LG ren22

Spasswolf
Beiträge: 3472
Registriert: 30.11.2005 10:32:22
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Wald

Beitrag von Spasswolf » 28.02.2007 15:53:22

Probier mal ein neueres Setup von hier:
ftp://ftp.idsoftware.com/idstuff/et/linux/

ren22

Beitrag von ren22 » 28.02.2007 23:54:09

genau da liegt ja das problem ich brauche leider ncoh die alte255 version ...sonst hätte ich schon zu dem neuen installer gegriffen !

andere frage bzw was mit gerade noch einfällt um es ggf. zu laufen zu bekommen wie kann ich die glibc auf 2.1 oder 2.2 downgraden ?? oder welche debian distri hat von hause aus die glibc2.1 oder glibc2.2 inside ?


danke im vorraus...!!!
LG ren22

Antworten