wpasupplicant IPW2200 upgrade von sarge auf etch

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
hoschi_dude
Beiträge: 9
Registriert: 21.02.2007 20:40:36

wpasupplicant IPW2200 upgrade von sarge auf etch

Beitrag von hoschi_dude » 21.02.2007 21:04:31

Hallo,

nach einem upgrade von sarge auf etch habe ich Probleme, mein WLAN wieder in Gang zu bringen.

Hardware: IPW2200, Treiber ist installiert und funktioniert soweit erkennbar auch.

unter sarge sah/sieht meine config folgendermaßen aus und funktioniert mit dem AP übrigens auch:

/etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

auto eth1
 iface eth1 inet dhcp
 wireless-essid darkroom
 wireless-mode managed
/etc/wpa_supplicant.conf:

Code: Alles auswählen

interface=/var/run/wpa_supplicant

network={
   ssid = darkroom
   scan_ssid=1
   proto=WPA
   key_mgmt=WPA-PSK
   psk="blabla"
   }
/etc/rcS.d/S40netwifiwpa:

Code: Alles auswählen

#! /bin/sh
# wifi: wpa_supplicant init
echo " * [Wifi] Enabling WPA supplicant..."
if [ -x /usr/sbin/wpa_supplicant ]; then
    /usr/sbin/wpa_supplicant -B -i eth1 -c /etc/wpa_supplicant.conf -D ipw -W
fi

exit 0

Nun ist die einfache Frage, was ist in etch einzustellen, dass es wieder gleich funktioniert?

wpa_supplicant ist installiert, aber benötigt man den überhaupt noch?

iwlist eth2 scan: zeigt mir meinen AP an.

/etc/network/interfaces:

Code: Alles auswählen

auto eth2
  iface eth2 inet dhcp
  wpa-ssid darkroom
  wpa-scan-ssid 1
  wpa-proto WPA
  wpa-key-mgmt WPA-PSK
  wpa-passphrase blaba
tuts wie es aussieht nicht.

kernel ist 2.6.18, ipw2200 und ieee80211 sind mit dem Kernel compiliert und geladen. ieee80211_crypt_tkip ebenfalls.

Schon mal jemand ähnliches versucht?

Cheers
hoschi

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 21.02.2007 21:10:29

man braucht wpa_supplicant immer noch.. ist es denn installiert?

/edit: Willkommen im Forum
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.02.2007 21:35:07

unter Etch wird der wpa_supplicant "normalerweise" über if-pre-up.d, if-up.d,.. ( in /etc/network/ ) automatisch gestartet, jedoch nur wenn in der /etc/network/interfaces "wpa-" settings enthalten sind, z.B "wpa-conf /path/to/wpa_supplicant.conf"
Bis zu Etch-Final sollte es aber auch einen Supplicant geben, der auch die alte Methode (über/etc/rcS.d/S40netwifiwpa) unterstützt, dieser dürfte aber anscheinend noch in Unstable herumlungern ( letzteres ist jetzt aber spekulativ )

Gruß
gms

hoschi_dude
Beiträge: 9
Registriert: 21.02.2007 20:40:36

Beitrag von hoschi_dude » 21.02.2007 21:45:35

Hallo,

wpa_supplicant ist installiert. In dem ganzen Dokumentations-Getümmel rund um etch konnte ich aber nicht klar herausfinden, wie ich den nun ansprechen/konfigurieren muss.

Ein einfaches "ich mach doch mal schnell ein upgrade mit den alten config-files" funktioniert nicht - soviel zum Thema es müsste da noch eine Version geben ... :)

Cheers,
hoschi

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 21.02.2007 22:45:06

bin mit nicht sicher ob "wpa-passphrase" noch unterstützt wird, im Readme.modes.gz" habe ich es nicht (mehr) gefunden, probier einmal "wpa-psk":
Readme.modes.gz hat geschrieben: NOTE: the 'wpa-psk' value is only valid if:
1) It is a plaintext (ascii) string between 8 and 63 characters in
length
2) It is a hexadecimal string of 64 characters
den "hexadecimal string" kannst du über das Programm "wpa-passphrase" aus deiner Passphrase erzeugen

Bei der Verwendung von "hidden ssid's" dürfte auch etwas geändert worden sein ( genaueres hierzu findest du auch in der Readme.modes.gz: einfach nach "hidden" suchen )

Gruß
gms

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 21.02.2007 23:04:58

was wichtig ist.. die Config muss jetzt unter /etc/wpa_supplicant/ liegen und nichtmehr direkt in /etc

also: /etc/wpa_supplicant.conf nach /etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

hoschi_dude
Beiträge: 9
Registriert: 21.02.2007 20:40:36

wpasupplicant und hidden ssids

Beitrag von hoschi_dude » 27.02.2007 21:02:02

Hallo!

Mittlerweile konnte ich das Problem eingrenzen. Es liegt an der Hidden SSID meines WLAN-APs. Ist die SSID nicht versteckt, gibt es mit folgender config kleine Probleme, eine IP-Adresse zu bekommen:

/etc/network/interfaces

Code: Alles auswählen

auto eth2
iface eth2 inet dhcp
wpa-conf managed
wpa-ssid darkroom
wpa-ap-scan 1
wpa-scan-ssid 1
wpa-psk blabla
/etc/wpa_supplicant/wpa_supplicant.conf (leer)
Sobald jedoch die SSID hidden ist, bekomme ich keine IP-Adresse mehr.

README.modes.gz von wpasupplicant sagt in 4. Troubleshooting (Hidden ssids) auch nicht wirklich nützliches. Die vorgeschlagenen configs habe ich getestet, funktioniert nichts davon. any ideas?

Ciao
hoschi

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Re: wpasupplicant und hidden ssids

Beitrag von 123456 » 27.02.2007 21:07:21

hoschi_dude hat geschrieben:Mittlerweile konnte ich das Problem eingrenzen. Es liegt an der Hidden SSID meines WLAN-APs. Ist die SSID nicht versteckt, gibt es mit folgender config kleine Probleme, eine IP-Adresse zu bekommen:
Na also. Wozu brauchst Du eine hidden SSID? Gegen Cracker hilft das sowieso nicht...

hoschi_dude
Beiträge: 9
Registriert: 21.02.2007 20:40:36

Beitrag von hoschi_dude » 27.02.2007 21:29:58

Hi!

Die Gegenfrage wäre jetzt: Wieso funktioniert es in etch nicht mehr, während es in sarge problemlos funktioniert hat mit hidden SSIDs?

Ciao
hoschi

Antworten