etch und nvidia X ?
etch und nvidia X ?
Hallo,
Problem: Installation der richtigen Treiber für nVidia Grafikkarte
Benutzer-Status: Beginner
Linux Version: Debian etch, 2.6.18-3-686
zu installierende Grafikkarte:
Grafikkarte (nach lspci): nVidia Corporation NV43 [GeForce 6600/GeForce 6600 GT] (rev a2)
Benutze Anleitung: http://wiki.debianforum.de/NvidiaTreiberUnterEtch
Nach Punkt Nr.1 der Anleitung, werden die benötigten Pakete von "nvidia-glx" nicht korrekt installiert, es kommt zu folgender Fehlermeldung:
"Die folgenden Pakete sind KAPUTT: nvidia-kernel-2.6.18-3-486"
"Die folgenden Pakete haben verletzte Abhänigkeiten: nvidia-kernel-2.6.18-3-486: Hängt ab: nvidia-kernel-common (>= 20050829), welches ein virtuelles Paket ist."
Fehler-Ausgabe: http://nopaste.debianforum.de/5240
/etc/X11/xorg.conf : http://nopaste.debianforum.de/5249
/etc/apt/source.list: http://nopaste.debianforum.de/5247
Hat jemand einen Tip wie ich den nvidia Treiber richtig installiert bekomme ?
Danke und Grüße,
André
Problem: Installation der richtigen Treiber für nVidia Grafikkarte
Benutzer-Status: Beginner
Linux Version: Debian etch, 2.6.18-3-686
zu installierende Grafikkarte:
Grafikkarte (nach lspci): nVidia Corporation NV43 [GeForce 6600/GeForce 6600 GT] (rev a2)
Benutze Anleitung: http://wiki.debianforum.de/NvidiaTreiberUnterEtch
Nach Punkt Nr.1 der Anleitung, werden die benötigten Pakete von "nvidia-glx" nicht korrekt installiert, es kommt zu folgender Fehlermeldung:
"Die folgenden Pakete sind KAPUTT: nvidia-kernel-2.6.18-3-486"
"Die folgenden Pakete haben verletzte Abhänigkeiten: nvidia-kernel-2.6.18-3-486: Hängt ab: nvidia-kernel-common (>= 20050829), welches ein virtuelles Paket ist."
Fehler-Ausgabe: http://nopaste.debianforum.de/5240
/etc/X11/xorg.conf : http://nopaste.debianforum.de/5249
/etc/apt/source.list: http://nopaste.debianforum.de/5247
Hat jemand einen Tip wie ich den nvidia Treiber richtig installiert bekomme ?
Danke und Grüße,
André
Re: etch und nvidia X ?
Hallo und Willkommen im Forum
In deiner sources.list hätte ich erste Zeile ( die mit CDROM) auskommentiert (# davon setzten)
dann in Konsole als root
mfg
gibt es bei etch kein nvidia-kernel-2.6.18-3-686shibuya hat geschrieben: Linux Version: Debian etch, 2.6.18-3-686
...
"Die folgenden Pakete sind KAPUTT: nvidia-kernel-2.6.18-3-486"
In deiner sources.list hätte ich erste Zeile ( die mit CDROM) auskommentiert (# davon setzten)
dann in Konsole als root
Code: Alles auswählen
aptitude update
aptitude install nvidia-kernel-2.6.18-3-686
- rolo
- Beiträge: 2697
- Registriert: 29.08.2002 12:12:25
- Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
- Wohnort: hannover
hallo shibuya.
aus meiner sicht, der einfachste und beste weg die nvidia treiber zu installieren, ist immer noch der, über das installer skript von nvidia selbst. dazu installierst du die passenden kernel header, als da wäre:
und besorgst dir den treiber bzw das .run skript von http://www.nvidia.com/object/linux_disp ... -9746.html und installierst das mit
danach passt du noch deine xorg.conf an, falls noch bedarf besteht (will heissen, eigentlich macht das schon das skript). das sollte es gewesen sein. das readme auf der nvidia seite sagt mehr dazu. was das anpassen der xorg.conf angeht, kannst du dich auch an punkt 5 hier halten:
http://wiki.debianforum.de/NvidiaTreiberEinrichten
viel erfolg in jedem fall
edit:
deine sources.list beinhaltet neben der cdrom zeile, die du am besten, wie beta-1 schon schreibt rausnimmst, nur deb-src zeilen. erweiter die mal hiermit:
aus meiner sicht, der einfachste und beste weg die nvidia treiber zu installieren, ist immer noch der, über das installer skript von nvidia selbst. dazu installierst du die passenden kernel header, als da wäre:
Code: Alles auswählen
linux-headers-2.6.18-3-686
Code: Alles auswählen
sh ./NVIDIA-Linux-x86-1.0-9746-pkg1.run
http://wiki.debianforum.de/NvidiaTreiberEinrichten
viel erfolg in jedem fall
edit:
deine sources.list beinhaltet neben der cdrom zeile, die du am besten, wie beta-1 schon schreibt rausnimmst, nur deb-src zeilen. erweiter die mal hiermit:
Code: Alles auswählen
deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch contrib main non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main
Hallo,
danke schonmal für eure Antworten!
Als Debian Newbie bleibe ich lieber erstmal auf dem Weg des heiligen "aptitude", dann kann ich wenigstens einigermaßen nachvollziehen was passiert.
Ich bin nun dazu übergegangen wieder mit "dpkg-reconfigure xserver-xorg" den standard nvidia Treiber (nv) auszuwählen und zu nutzen.
Was ist eigentlich der genaue Unterschied zu dem Debian Treiber für Nvidia (nv) und den von Nvidia selbst?
Weiter füge ich die Frage an, ob es möglich ist mit meiner GeForce auch die Option zu nutzen 2 Monitore anzuschliessen bei Nutzung des Debian-standard nvidia Treibers?
Grüße,
André
danke schonmal für eure Antworten!
Doch, der wird aber in Anhängigkeit zusammen mit dem 386er mit installiert wenn man nach der obigen Anleitung vorgeht. Keine Ahnung wieso.beta1 schrieb: gibt es bei etch kein nvidia-kernel-2.6.18-3-686"
Danke für den Hinweis auf den alternativen Weg mit dem original Nvidia Treiber.atropin schrieb: aus meiner sicht, der einfachste und beste weg die nvidia treiber zu installieren, ist immer noch der, über das installer skript von nvidia selbst. dazu installierst du die passenden kernel header
Als Debian Newbie bleibe ich lieber erstmal auf dem Weg des heiligen "aptitude", dann kann ich wenigstens einigermaßen nachvollziehen was passiert.
Ich bin nun dazu übergegangen wieder mit "dpkg-reconfigure xserver-xorg" den standard nvidia Treiber (nv) auszuwählen und zu nutzen.
Was ist eigentlich der genaue Unterschied zu dem Debian Treiber für Nvidia (nv) und den von Nvidia selbst?
Weiter füge ich die Frage an, ob es möglich ist mit meiner GeForce auch die Option zu nutzen 2 Monitore anzuschliessen bei Nutzung des Debian-standard nvidia Treibers?
Grüße,
André
Hallo
Ich nehmean dass deine sources.list jetzt soaussieht wie atropin geschriben hat:
Mach mal:
Ich persönlich benutzte auch den NVIDIA Treiber
nvidia -> 3D, glx
aber nach der Anleitung, die du benutzt, bekommst du auch den nvidia treiber.
Ich nehmean dass deine sources.list jetzt soaussieht wie atropin geschriben hat:
Die anderen Zeilen brauch man normalle Weise nicht.deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch contrib main non-free
deb http://security.debian.org/ etch/updates main
Mach mal:
Code: Alles auswählen
aptitude update
aptitude purge nvidia-kernel-2.6.18-3-486
aptitude install nvidia-kernel-2.6.18-3-686
nv Treiber -> 2Dshibuya hat geschrieben: Was ist eigentlich der genaue Unterschied zu dem Debian Treiber für Nvidia (nv) und den von Nvidia selbst?
nvidia -> 3D, glx
aber nach der Anleitung, die du benutzt, bekommst du auch den nvidia treiber.
Ich hatte heute ein ähliches Problem beim Kernelupdate. nvidia-kernel2.6.18-4 wurde nicht installiert. Das Problem lag im "non-free"-Server, der aus irgendwelchen Gründen nicht reagiert hat. Ich hab dann einfach in der sources.list den standardmäßig eingetragenen non-free(-US)-Server durch "ftp.nl.debian.org/debian etch main non-free" ersetzt (ich wohne nah an Holland) und schwupp hatte ich den passenden Treiber zum Kernel-Update. Vielleicht ist das ein generelles Problem.
Hallo Bauer87,
ich habe meine source.list mal nach Deinen Angaben editiert und nochmals den Ablauf nach der Anleitung
( http://wiki.debianforum.de/NvidiaTreiberUnterEtch ) versucht, leider ohne Erfolg.
Grüße,
André
ich habe meine source.list mal nach Deinen Angaben editiert und nochmals den Ablauf nach der Anleitung
( http://wiki.debianforum.de/NvidiaTreiberUnterEtch ) versucht, leider ohne Erfolg.
Grüße,
André
1. In Synaptic hat nvidia-kernel-2.6.18-4-686 bei mir einen Stern. Das Paket scheint also neu zu sein. Kann es sein, dass es das vorher gar nicht gab?
2. Ich würde erstmal, um aufzuräumen, alle Nvidia-Sachen löschen ("apt-get --purge remove nvidia*" mit Sternchen) und dann das zu deinem Kernel passende Paket neu installieren (ohne Versionierung, einfach nur nvidia-kernel-2.6-Architektur, bei dir) also nvidia-kernel-2.6-686, wenn ich mich nicht irre. Der Rest wir über Abhängigkeiten mitinstalliert.
3. Die kernel-sources und das Kompilieren kann man sich dann sparen. Zusätzlich wird über das nvidia-kernel-2.6-Architektu-Paket das aktualisierte Kernel-Modul bei einem Kernel-Update immer gleich mitinstalliert.
2. Ich würde erstmal, um aufzuräumen, alle Nvidia-Sachen löschen ("apt-get --purge remove nvidia*" mit Sternchen) und dann das zu deinem Kernel passende Paket neu installieren (ohne Versionierung, einfach nur nvidia-kernel-2.6-Architektur, bei dir) also nvidia-kernel-2.6-686, wenn ich mich nicht irre. Der Rest wir über Abhängigkeiten mitinstalliert.
3. Die kernel-sources und das Kompilieren kann man sich dann sparen. Zusätzlich wird über das nvidia-kernel-2.6-Architektu-Paket das aktualisierte Kernel-Modul bei einem Kernel-Update immer gleich mitinstalliert.