HP Deskjet 500 - Welche Pakete?

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

HP Deskjet 500 - Welche Pakete?

Beitrag von azerty » 27.02.2007 19:46:09

Hallo miteinander!

Ich habe hier einen HP Deskjet 500 und möchte den zum Drucken überreden.
Im Debianforum.de-Wiki konnte ich aber nichts finden, ebenso nichts brauchbares in der Suchmaschine mit den vielen Os. Falls ich ein Wiki/Howto übersehen haben sollte, dann postet doch bitte einfach den Link.

So, wie bekomme ich den Drucker zum laufen? Welche Pakete müssen installiert sein?

Danke für eure Hilfe.
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 14:45:20, insgesamt 1-mal geändert.
.

slu
Beiträge: 2263
Registriert: 23.02.2005 23:58:47

Beitrag von slu » 27.02.2007 20:28:17

Hi azerty,

ist CUPS installiert?

Kannst du auf CUPS via http://127.0.0.1:631 zugreifen?
Gruß
slu

Das Server Reinheitsgebot:
Debian Bookworm, sonst nichts.

Stolzer Gewinner der Jessie Release Wette:
https://wiki.debianforum.de/Jessie_Release_Wette#SIEGER

guennid

Beitrag von guennid » 27.02.2007 20:40:04

azerty hat geschrieben:So, wie bekomme ich den Drucker zum laufen?
So einfach ist das nicht. Du wirst cups benutzen müssen und das ist EXTREM anwenderunfreundich.
ZUnächst müsste weitere Info her:
Der Drucker soll NUR lokal an einen Rechner angeschlossen werden?
Kein lan?
Wo soll der Drucker angeschlossen werden? parellel? usb? sonstiges?
Wird nur von debian aus gedruckt?
Hast du kde?

Dass du hier nichts gefunden hast, kann ich kaum glauben. Zumindest über den Begriff "cups" hättest du eigentlich stolpern müssen. Hier der wiki-Link: [1]
Wenn du nur lokal und nur über debian als Betriebssystem drucken willst, wirst du vieles dort Aufgeführte nicht brauchen.
Auf alle Fälle brauchst du
cupsys und ich glaube auch gs-esp. Da du einen HP anschließen willst, wirst du auch foomatic-db-hpijs und hpijs benötigen. Damit solltest du erst mal anfangen.

[1] http://wiki.debianforum.de/CupsEinricht ... %28cups%29

Grüße, Günther

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 27.02.2007 21:55:52

Ok, dann mal los.

Drucker soll nur unter Debian verwendet werden, über Parallelanschluss. (Kein LAN, kein USB.)
Nein, verwende kein KDE - Ich benutze xfce4.

Ok, danke für den Link. :wink:
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 14:45:13, insgesamt 1-mal geändert.
.

guennid

Beitrag von guennid » 02.03.2007 15:00:47

Wat is' nu? Läuft das Dingen?

Grüße, Günther

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 02.03.2007 15:11:59

Hallo Günther,
nein leider läuft es noch nicht, denn ich hatte aufgrund einiger anderer Probleme keine Zeit mich um den Drucker zu kümmern.

Werde sobald ich Zeit habe (Heute oder Morgen) mich mit dem Thema beschäftigen und euch eine Rückmeldung geben.
.

Antworten