Beitrag
von guennid » 27.02.2007 17:05:08
Also dieser cups-Dschungel macht mich noch alle!!!
Drei Rechner (R1, R2, R3) an jedem hängt ein Drucker: (Nadler (N) an R1, Laser (L) an R2, Tintenstrahler (T) an R3). cups-server auf R1 kennt T an R3, aber Drucken nicht möglich. cups-gui auf R1 sagt: T angehalten. Jeder Versuch T zu starten scheitert.
Erster Lösungsversuch: Ich lege client.conf auf R1 an und trage R3 als cupsserver ein. Nach Neustart(!!!) kann ich drucken.
Dein letzter Satz, Herrchen, bringt mich auf 'ne andere Idee: Ich schau mir cupsd.conf auf R3 an und sehe: "Browsing on" ist auskommentiert. Kann mich nicht erinnern, das ich das ausgeknipst hätte. Drüber steht auch der Kommentar "enabled by default". Ein Vergleich mit der cupsd.conf auf R2 zeigt, dass dort das Kommentarzeichen vor "Browsing on" entfernt wurde. Müsste ich gewesen sein. Also habe ich dann versuchsweise diese Zeile auch auf R3 entkommentiert. Neustart von R3. (Wenn ich mich auf eins nicht mehr verlasse, dann ist es "/etc/init.d/cupsys restart"!) client.conf auf R1 gelöscht. Auch hier Neustart; und siehe da: Ich kann T über die cups-gui des cupsservers auf R1 plötzlich starten und dann auch von R1 aus auf T drucken.
Also ich interpretiere das jetzt so, dass defaultmäßig kein cupsserver browst (so hat das Pfeifle auch 2000(!) und 2001(!) in verschiedenen Veröffentlichungen dargestellt) und dass man, wenn man das haben will, es in die jeweilige cupsd.conf reinschreiben muss.
Wenn ich richtig liege, und da bin ich mir durchaus nicht sicher, von den cups-Leuten hört man ja nicht gerade viel, dann dächte ich doch, es würde langsam Zeit, dass die mit ihren Erläuterungen in der cupsd.conf aufhörten, die Leute an der Nase herumzuführen.
Grüße, Günther