Router - Welcher Hersteller/Modell kaufen?

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Router - Welcher Hersteller/Modell kaufen?

Beitrag von azerty » 26.02.2007 14:16:21

Hallo miteinander!

Da mich mein uralter Router nicht mehr überzeugt und abundzu einfach den Dienst verweigert, möchte ich mir nun einen neuen Router kaufen.

Ich liste einfach mal auf welche Eigenschaften mir wichtig sind:
* Hochwertiges Gehäuse (Metall/Alu)
* 4x LAN 10/100 MBit/s
* 1x WAN 10/100 MBit/s
* NAT, DHCP
* Konfiguration per Remote/HTTP
* Problemloses funktionieren mit Linux

Ganz nett, aber nicht zwingend wäre auch eine Serielle/Parallele-Schnittestelle, VPN und DNS-Dienste. Das ganze sollte nicht mehr kosten als 60 Euro.

Welchen Hersteller und welche Modelle könnt ihr mir denn empfehlen?


Danke.
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 14:43:13, insgesamt 1-mal geändert.
.

guennid

Beitrag von guennid » 26.02.2007 18:46:46

Ich weiß nicht, ob dir das hilft, aber ich benutze einen alten laptop, auf dem ich ipcop (linux) installiert habe. Ich denke, das lässt sich preislich durchaus realisieren. Damit kannst du alles machen, was du angibst. Du hast 'ne ausgezeichnete firewall und - linux pur.

Grüße, Günther

heliosoph
Beiträge: 455
Registriert: 28.03.2005 15:48:04
Wohnort: Neustadt / Aisch
Kontaktdaten:

Beitrag von heliosoph » 26.02.2007 20:05:21

Eine Erfahrung von mir dazu, vielleicht hilfts dir, vielleicht auch nicht.

Ich habe hier seit ein paar Jahren einen Longshine-Router, der läuft problemlos bis auf die Tatsache, daß er sich alle paar Monate mal aufhängt. Das ist für mich ein Problem, weil ich meinen Server von außen erreichen will wenn ich unterwegs bin.

Also ab in den Computerladen und einen neuen Router geholt. Habe dabei mehrere Modelle durchprobiert und alle zurückgegeben. Der eine hatte nur eine fest montierte Antenne fürs WLAN. Das ist in einem Bürocontainer irgendwie keine geschickte Lösung... Der andere hatte eine Firmware drauf, die nicht fertig entwickelt war. Und ich wollte ja einen professionelleren Router als den, den ich hatte. Vor allem einen, der sich nicht aufhängt...

Nachdem ich auch den zweiten Router wieder zurückgegeben habe, habe ich mich mit dem Chef des Ladens unterhalten: Ergebnis: Nach seiner Erfahrung gibt es keinen Router, der sich nicht aufhängt (jedenfalls nicht im bezahlbaren Preisrahmen). Seine Empfehlung: Schaltuhr kaufen und damit den Router 1x pro Nacht kurz ausschalten. Er hat mir dann das Geld für den Router bar ausgezahlt (!!!) und ich habe im Baumarkt eine Schaltuhr gekauft: Problem gelöst. Außerdem habe ich damit die T-Online-DSL-Zwangstrennung zu einem definierten Zeitpunkt, nämlich zu einer Uhrzeit, zu der ich garantiert nicht am Rechner sitze :wink:

So habe ich meinen alten Router behalten :D

Viele Grüße

heliosoph
Debian auf allen meinen Rechnern.

http://heliosoph.mit-links.info Mein Blog über Linux, arduino und Elektronik

Benutzeravatar
chroiss
Beiträge: 332
Registriert: 29.10.2004 09:29:43
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: BREMEN (in Wellington,NZ a.D) (in OLDENBURG a.D.) (in BREMEN a.D.) (in COLOGNE a.D.)

Beitrag von chroiss » 26.02.2007 20:35:25

Neben meinem Debian Router, fahre ich hiermit auch ganz gut

WRT54GL v 1.1

Zudem gibts hier schöne DDwrt Software zu (openvpn incl. etc....)

Hier siehst Du was alles möglich ist

http://www.dd-wrt.com/wiki/index.php/DD ... atureliste

(musst Du händisch kopieren irgenwie mag phpBB die Klammern nicht)
"The only secure computer is one that's unplugged, locked in a safe, and buried 20 feet under the ground in a secret location... and I'm not even too sure about that one"--Dennis Huges, FBI.

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 26.02.2007 22:53:45

Wow, danke für die schnellen Antworten!

Also das mit dem Laptop wird bei mir schonmal nichts, ich benutze nur einen PC und alte Rechner hab ich keine da, weil die immer gleich ausgeschlachtet/verkauft werde. Trotzdem danke. :wink:

Heliosoph, du schilderst da echt interessante Erfahrungen, vorallem den Trick mit der Zeitschaltuhr werd ich mir merken und vielleicht auch bei mir anwenden. Aber bei meinem Router ist es leider schon etwas mehr als dass er sich alle paar Monate aufhängt.

Der WRT54GL scheint ganz interessant zu sein, aber WLAN ist bei mir eigentlich ausgeschlossen..
Wenn ich richtig liege, hat sich um dieses Modell ein ganzes Arsenal von Projekten versammelt die da allerlei Mods zum basteln anbieten - liege ich da richtig?

Mein NoName-Router verweigert öfters einfach den Dienst, nur mehrmaliges Rebooten, abtrennen vom Netz/Strom hilft da dann, das Ding is auch echt schon uralt, stamm noch aus Netscape- und Win95-Zeiten. Zeit für nen Neuen oder? :wink:


Ich habe mir mal ein "langweiliges Fertigprodukt" rausgesucht, den Netgear FVS114
Link: http://www.alternate.de/html/product/de ... hData=true

Was haltet ihr von dem?

Alternativ hätte ich da noch einen anderen Gedanken..
Kennt ihr diese Ben-Hur Systeme von Pyramid? Soetwas in der Art wäre auch ganz interessant, mit etwas Bastelarbeit könnte man da bestimmt eigene Software darauf zum Laufen bekommen. Aber ehrlich gesagt schießen wir dabei wieder übers Ziel hinaus. :? Ich möchte doch nur einen kleinen, aber feinen Router der mir keine Probleme macht, als Firewall-, DHCP- und DNS-Gerät dient. :wink:

Also wieder zurück zu den Fertig-Produkten..
Was haltet ihr von dem Netgear oben? Gibt es bessere/billigere Alternativen?

Danke schonmal für eure Antworten..
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 14:43:11, insgesamt 2-mal geändert.
.

Freak69
Beiträge: 49
Registriert: 08.06.2006 20:08:31

Beitrag von Freak69 » 26.02.2007 23:02:25

Hi!

Ich habe einen D-Link 604.
Bin damit sehr zufrieden.Die haben auch viele im Programm
und ein großes Forum wo Du gute infos bekommst.

http://forum.dlink.de/phpbb2/

Kannst ja mal nachsehen ob da was für Dich dabei ist.

Gruß Freak69

Benutzeravatar
meister6666
Beiträge: 114
Registriert: 27.11.2005 23:24:21

Beitrag von meister6666 » 27.02.2007 00:41:29

hi,

habe auch nen netgear router, ich finde die sind die besten bei dem Preis. Mit D-Link hatte ich häufiger Probleme, aber wenn du was gutes willst dann guck doch mal bei Ebay, vielleicht von 3com oder Cisco.

Tschö meister

sentolacco
Beiträge: 60
Registriert: 19.10.2006 21:26:39

Beitrag von sentolacco » 27.02.2007 01:07:56

ich habe zuhause eine fritzbox am laufen. das teil funktioniert sehr gut.

neu gestartet wird es ca 3 mal im jahr, wenn der verdacht besteht, dass sich das teil aufgehängt hat. was sich aber wegen unserer bastlerischen netzwerkgeschichte, die dahinter hängt nicht eindeutig sagen lässt.


die fritzbox kann sich auch nachts zu einem bestimmten zeitpunkt automatisch vom netz trennen und wieder einwählen, um der zwangstrennung zuvor zukommen.


fritzboxen gibts in allen flavours, da sollte auch für dich was dabei sein



habe noch zwei acer router/accesspoints rumstehen, von denen eine gut funktioniert, bei der anderen geht das wlan modul nicht gescheit.


mit netgear hab ich eigentlich recht gute erfahrungen gemacht, bis auf eine kleine eigenart: wenn man den browser am pc öffnet( der pc hängt hinterm router ) können die ersten 5 sekunden keine seiten geladen werden. das ist mir bei zwei unterschiedlichen systemen aufgefallen, bei denen weder die netgear - produkte die gleichen sind, noch das pc setup, das dahinter sitzt.


soviel zu meinen erfahrungen

MfG
sentolacco

Benutzeravatar
izu
Beiträge: 10
Registriert: 08.02.2007 20:53:25
Kontaktdaten:

Beitrag von izu » 27.02.2007 09:03:28

Eigentlich wird AVM mit ihren Fritzprodukten immer als Firma für "Idioten" dargestellt, aber ich für meinen Teil bin mit meiner FritzBox sehr sehr zufrieden und kann sie nur weiterempfehlen. von Netgear dagegen halte ich gar nichts mehr. Meine Freundin hat einen und hat damit nur ärger (bzw wenn sie den Ärger mit dem Router hat habe ich ihn ;)).

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 27.02.2007 09:36:23

Der Vorteil einer Fritzbox sehe ich darin, dass ich ein Gerät für alles habe!
Sprich, ich benötige kein zusätzliches Modem usw.

Verschiedene Firmware für die Fritzbox gibt es auch, so dass man auch auf dieser ein openvpn, ssh-Zugang, etc. einrichten kann.

...könnte nur allerdings mit den 60Euro bei einer Neuanschaffung schwer werden...
Oh, yeah!

azerty
Beiträge: 965
Registriert: 15.02.2007 20:18:17

Beitrag von azerty » 27.02.2007 14:21:31

Ok, also ich hab mich ein bisschen eingelesen zum Thema Fritzbox.

Die Fritzbox scheint ganz interessante Funktionen zu haben, besonders wegen dem Linux-Kernel, aber der Preis ist doch recht hoch, dazu kommt noch dass mich so bunt verpackte- und mit "100% Sicher & Anonym" beworbene Router-Modems nicht gerade überzeugen. :?
Vermehrt wird von der Fritzbox auch als "Volksrouter" gesprochen, was ja bedeutet dass sie weit verbreitet ist und das wiederum bedeutet dass Scriptkiddys und Cracker mehr interesse haben ein Schlupfloch in der Fritzbox auszunutzen als das Schlupfloch eines weniger verbreiteten Produkts - Da könnte ich doch richtig liegen oder :wink:

Könnt ihr mir vielleicht etwas empfehlen was mehr dem Netgear FVS114 ähnelt?
Etwas, dass die Eigenschaften des Netgear FVS114 mit der Mod-fähigkeit der Fritzbox in einem Gerät verbindet?
Zuletzt geändert von azerty am 19.06.2007 14:43:07, insgesamt 1-mal geändert.
.

123456
Beiträge: 6126
Registriert: 08.03.2003 14:07:24

Beitrag von 123456 » 27.02.2007 14:37:18

azerty hat geschrieben:Die Fritzbox scheint ganz interessante Funktionen zu haben, besonders wegen dem Linux-Kernel, aber der Preis ist doch recht hoch, dazu kommt noch dass mich so bunt verpackte- und mit "100% Sicher & Anonym" beworbene Router-Modems nicht gerade überzeugen. :?
Du findest auch gebrauchte bsp. bei ebay. Marketinganstrengungen und die Qualität eines Produktes korrelieren nicht wirklich. ;)
Vermehrt wird von der Fritzbox auch als "Volksrouter" gesprochen, was ja bedeutet dass sie weit verbreitet ist und das wiederum bedeutet dass Scriptkiddys und Cracker mehr interesse haben ein Schlupfloch in der Fritzbox auszunutzen als das Schlupfloch eines weniger verbreiteten Produkts - Da könnte ich doch richtig liegen oder :wink:
Da liegst Du nur theoretisch richtig. Etliche hier setzen eine Fritzbox ein - und von denen wird Dir das wahrscheinlich keiner bestätigen können. Scriptkiddys sind i.d.R. zu blöd zum FritzBoxHacken...

DHGE
Beiträge: 59
Registriert: 17.10.2005 23:27:48
Lizenz eigener Beiträge: Artistic Lizenz
Wohnort: Bargteheide

Fritzbox - bin zufrieden

Beitrag von DHGE » 27.02.2007 14:50:54

Vor zwei Jahren habe ich mir eine Fritzbox Fon bei ebay ersteigert (ca. 70 EUR).

Das Dingen läuft problemlos - ich nutze es viel zum Telefonieren (SIP).

AVM pflegt seine Produkte jahrelang mit Firmware-Updates.

Für meinen Bruder habe ich das Topmodell gekauft und das war auch komfortabel einzurichten und läuft jetzt auch schon sechs Monate problemlos.. Das Gerät ist allerdings etwas außerhalb Deines Preisrahmens - es gibt aber jede Menge Varianten.

Gute Info (nicht nur zu Fritzboxen) gibt es hier:
http://www.ip-phone-forum.de/forumdisplay.php?f=361

Benutzeravatar
Kokopelli
Beiträge: 1156
Registriert: 08.01.2007 10:13:24
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von Kokopelli » 27.02.2007 14:54:11

Nur ein Tip: Finger weg vom Siemens Gigaset!
Habe hier ein SE555 und nur Probleme (u.a. bastelt Siemens jetzt schon seit einem Jahr an einem Firmwareupdate, wobei die User dann als Tester für (wirklich schlechte) Betaversionen herhalten müssen. Jede Version schließt ein Ärgernis und erschafft 3,2 neue.).
Beste Grüße, Kokopelli
--------------------------
"One must marvel that Godzilla never died laughing" (William Tsutsui)

Liffi
Beiträge: 2346
Registriert: 02.10.2004 01:33:05

Beitrag von Liffi » 27.02.2007 16:17:16

ich bin vorgestern auf die WLan-Antenne meine Fritzbox getreten... Die könnten die Dinger ruhig stabiler bauen ;-)

Benutzeravatar
Duff
Beiträge: 6321
Registriert: 22.03.2005 14:36:03
Wohnort: /home/duff

Beitrag von Duff » 28.02.2007 08:48:06

Liffi hat geschrieben: ch bin vorgestern auf die WLan-Antenne meine Fritzbox getreten... Die könnten die Dinger ruhig stabiler bauen Wink
Nichts für ungut, aber das kann dir auch mit jeder anderen Hardware passieren.

Ich benutze z.B. neben der Fritzbox noch einen WRT54G, mit dem ich eigentlich immer zufrieden war und auch viel an dem Gerät gebastelt habe. Doch mittlerweile finde ich die Fritzbox vorteilhafter, da ich nur ein Gerät benötige und nicht mehrere und mit dem Gerät auch viel anstellen kann.

Ein Link zum ip-phone-forum wurde ja schon aufgeführt ;-)
Oh, yeah!

Antworten