r8169: eth0: link up

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
Twilo
Beiträge: 255
Registriert: 21.04.2006 00:59:40
Wohnort: Berlin

r8169: eth0: link up

Beitrag von Twilo » 23.02.2007 23:50:14

Hallo,

ich hatte heute folgende Meldung in der Log

Code: Alles auswählen

Feb 23 18:38:48 NAME kernel: r8169: eth0: link down
Feb 23 18:39:02 NAME kernel: r8169: eth0: link up
Feb 23 18:39:03 NAME kernel: r8169: eth0: link down
Feb 23 18:39:05 NAME kernel: r8169: eth0: link up
wie kommt/kam das zu stande, bzw. wie kann ich das herausfinden?

In den Logs stehen nur diese 4 Zeilen

mfg
Twilo

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Beitrag von debdog » 24.02.2007 02:01:40

Hi Twilo,

in welcher 'Log' haste das denn gelesen?

Und: was genau verstehst Du denn nicht?

:wink: debdog

Benutzeravatar
Twilo
Beiträge: 255
Registriert: 21.04.2006 00:59:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twilo » 24.02.2007 10:45:37

Hallo,
debdog hat geschrieben:in welcher 'Log' haste das denn gelesen?
in der message und in der kern.log

debdog hat geschrieben:Und: was genau verstehst Du denn nicht?
ich hatte das Netzwerk zu dieser Zwit nicht tuntergefahren :wink:

Deshalb frage ich, wieso sich das Netzwerk automatisch runterfährt :-)

mfg
Twilo

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 24.02.2007 12:16:01

Vielleicht hat ja auch die Gegenstelle "gesponnen", mit der der Rechner verbunden ist, also Switch/Hub/DSL-Modem beispielsweise...

Gruss, mistersixt
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
Twilo
Beiträge: 255
Registriert: 21.04.2006 00:59:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twilo » 25.02.2007 10:33:06

Hallo,
mistersixt hat geschrieben:Vielleicht hat ja auch die Gegenstelle "gesponnen", mit der der Rechner verbunden ist, also Switch/Hub/DSL-Modem beispielsweise...
im nachhinein feststellen kann ich das nicht, oder?

mfg
Twilo

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 25.02.2007 13:04:25

Ich glaube nicht ...

Gruss, mistersixt
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Benutzeravatar
debdog
Beiträge: 652
Registriert: 11.02.2007 10:53:12
Wohnort: Do,womrkoihochdeitschko

Beitrag von debdog » 26.02.2007 14:10:44

Also wenn ich die Meldung richtig verstehe (link up/down), dann würde ich auch von einem 'externen' Ereignis ausgehen. Da ja nur 'link', also 'Anschluss'/'Verbindung', und nicht das ganze Interface up/down war.

Wenn ich mich richtig erinnere, dann bekommt man diese Meldung auch, wenn man das Netzwerkkabel aus- und wieder einsteckt.

Hast Du sonst 'irgendwelche Netzwerksymptome' die auf ein internes Prob. schliessen lassen?

Griassla
debdog

Benutzeravatar
pdreker
Beiträge: 8298
Registriert: 29.07.2002 21:53:30
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von pdreker » 26.02.2007 15:12:51

die Meldung besagt, dass der Link des Netzwerkkabels aus/angegangen ist. Ist so, als ob jemand das Kabel kurz rausgezogen hätte, oder einen Switch dazwischen kurz ausgeschaltet hätte.

Vielleicht 'mal die Kabelage/Switches kontrollieren.

Patrick
Definitely not a bot...
Jabber: pdreker@debianforum.de

Benutzeravatar
Twilo
Beiträge: 255
Registriert: 21.04.2006 00:59:40
Wohnort: Berlin

Beitrag von Twilo » 26.02.2007 21:31:13

Hallo,

der Server steht in ein Rechenzentrum bei der Hetzner AG

Kabel bzw. Switche kann ich da denke ich mal schlecht überprüfen :-)

mfg
Twilo

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 27.02.2007 07:30:54

Dann haben die bestimmt mal den Switch resetted (beispielsweise bei einem Austausch oder Einspielen einer neuen Firmware).

Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten