Problem bei der Installation von ipw3945-1.2.0

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Problem bei der Installation von ipw3945-1.2.0

Beitrag von brill » 01.02.2007 14:21:23

Ich versuche gerade meinem Notebook auch Wlan beizubringen.

dazu hab ich versucht das zu installieren: http://ipw3945.sourceforge.net/

ich bin dabei nach der Anleitung vorgegangen: http://ipw3945.sourceforge.net/INSTALL

aber bei dem Punkt:

Once the ieee80211 subsystem is installed, we build the ipw3945.ko module:

% tar xzvf ipw3945-1.1.3.tgz
% cd ipw3945-1.1.3
% make

kommt die Meldung:
WARNING: Your kernel contains ieee80211 symbol definitions and you
are not using the kernel's default ieee80211 subsystem. (Perhaps you
used the out-of-tree ieee80211 subsystem's 'make install' or have
provided a path to the ieee80211 subsystem via IEEE80211_INC.)

If you wish to use the out-of-tree ieee80211 subsystem then it is
recommended to use that projects' "make patch_kernel" facility
and rebuild your kernel to update the Module symbol version information.

Failure to do this may result in build warnings and unexpected
behavior when running modules which rely on the ieee80211 subsystem.


Aborting the build. You can force the build to continue by adding:

IEEE80211_IGNORE_DUPLICATE=y

to your make command line.


make: *** [check_inc] Fehler 1


Leider verstehe ich nciht was er denn vonmir will weil eigentlich hab ich ja genau das 80211 subsystem installiert wie gefordert.

ist bei Debian sonnst noch was zu beachten?

ach ja ich hab Testing auf dem Laptop.

Brill

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 01.02.2007 16:47:50

Also, in Etch gibt es den ganzen Kram schon als Pakete. Da muesstest du das einfach mit dem Module-Assistant installieren.

Benutzeravatar
brill
Beiträge: 354
Registriert: 04.02.2005 10:37:34
Lizenz eigener Beiträge: GNU General Public License

Beitrag von brill » 01.02.2007 18:33:41

Danke ja es gibt module aber nur in contrib daher hab ich die erst nciht gefunden gehabt.

jetzt hab ich Wlan

Brill

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Beitrag von tHoRax » 26.02.2007 20:41:54

hallo,
ich habe auch etch auf der Festplatte und habe die ganzen ipw3945... mittels synaptic installiert.
Im Kontrollzentrum unter Netzwerk habe ich es unter eth3 und die Schnittstellen habe ich auch konfiguriert. Normales LAN ist auf eth2 zu sehen und funktioniert. WLAN wie gesagt mit eth3 zu sehen, stellt keine Verbindung her,ist aber aktiv. Essid, WEP etc. sind eingestellt.(Kontrollzentrum-Netzwerk und WLAN). Aber ich glaube, dass es irgendwie daher nicht läuft, weil im /etc/network/interfaces essid, ip-adresse, wireless-key usw. nicht eingestellt sind.
Wenn ich dieses dann manuell einstelle mit vim, speichere und . /etc/network/interfaces aufrufe, dann bekomme ich eine Meldung dieser Art:
Mismatch syntax in Line 26 oder so ähnlich und die angegebene Zeile enthät z. B: die Einstellung (adress 192.168.12.22 netmask 255.255.255.0 wireless-key 1234454.. wireless-essid qweee233 usw).
Was mache ich da falsch bzw. wie muss ich vorgehen?

nepos
Beiträge: 5238
Registriert: 05.01.2005 10:08:12

Beitrag von nepos » 27.02.2007 11:06:16

Die Angaben müssen in extra Zeilen stehen und nicht alles in einer Zeile.

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Beitrag von tHoRax » 27.02.2007 22:04:38

ich glaube schon, dass ich die Angaben auf extra Zeile gemacht habe.Ich habe ja auch nach der wiki-Anleitung(wo dass Ganze mit ndiswrapper erklärt wird) eingerichtet.Ich werde es nochmal mir anschauen...Aber das Ganze will ich ohne ndiswarapper-Nutzung einrichten.synaptic installiert ja die Pakete richtig und wenn der Rechner bootet, wird auch der ipw3945-deamon gestartet und das Modul geladen. :?

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Beitrag von tHoRax » 01.03.2007 21:56:56

hallo.
nun habe ich alles nochmal kontrolliert, keine Fehler,geht aber trotzdem nicht.

wenn ich ifup eth3 eingebe kommt folgende Meldung:

ebian:/home/olinko# ifup eth3
/etc/network/interfaces:26: misplaced option
ifup: couldn't read interfaces file "/etc/network/interfaces"
debian:/home/olinko#


und meine /etc/network/interfaces sieht so aus:

# This file describes the network interfaces available on your system
# and how to activate them. For more information, see interfaces(5).

# The loopback network interface
auto lo
iface lo inet loopback
address 127.0.0.1
netmask 255.0.0.0

iface eth2 inet dhcp

auto eth2

iface eth1 inet dhcp

auto eth1

iface eth0 inet dhcp

auto eth0

iface eth3 inet static

auto eth3

adress 192.168.1xx.xx

netmask 255.255.255.0

gateway 192.168.xxx.1

wireless-key abcdefghijklmn

wireless-essid hansi


wiie soll ich nun vorgehen?

chamele0n
Beiträge: 2
Registriert: 08.03.2007 19:47:08

Beitrag von chamele0n » 09.03.2007 12:12:16

brill hat geschrieben:Danke ja es gibt module aber nur in contrib daher hab ich die erst nciht gefunden gehabt.

jetzt hab ich Wlan

Brill
Hi!

Habe das gleiche Problem was du hattest. Leider bin ich noch sehr unerfahren. Könntest du mir eine "schritt-für-schritt" Anleitung schreiben, wie ich mein Wlan (ipw3945) zum laufen bekomme? Habe schon viel gegoogled und auch im Forum bleibe ich stecken.

Ich benutze Debian Etch (netinstall). uname -r gibt mir 2.6.18-4-686.

Soll wirklich nur ganz kurz und knapp sein!

Vielen Dank!
chamele0n

Danielx
Beiträge: 6419
Registriert: 14.08.2003 17:52:23

Beitrag von Danielx » 09.03.2007 12:53:08

chamele0n hat geschrieben:Soll wirklich nur ganz kurz und knapp sein!
Bitte schön:

Code: Alles auswählen

apt-get install ipw3945-modules-2.6.18-4-686 ipw3945d firmware-ipw3945
Allerdings muss dazu in /etc/apt/sources.lst auch contrib und non-free dabei sein.
z.B.:

Code: Alles auswählen

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free

chamele0n
Beiträge: 2
Registriert: 08.03.2007 19:47:08

Beitrag von chamele0n » 09.03.2007 13:57:15

Wow!

Bin noch einmal kurz ins Schwitzen gekommen... apt-get update löst dann aber alles ;)

Unglaublich wie simpel!! Habe vorher einen ganzen Tag rumprobiert!

Besten Dank!
chamele0n

Benutzeravatar
shoening
Beiträge: 917
Registriert: 28.01.2005 21:05:59
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von shoening » 09.03.2007 14:06:29

@jimmy lukuluku

Du solltest vielleicht ein wenig umsortieren und leerzeilen entsorgen und address mit 2d schreiben:

Code: Alles auswählen

auto eth3

iface eth3 inet static
       address 192.168.1xx.xx
       netmask 255.255.255.0
       gateway 192.168.xxx.1
       wireless-key abcdefghijklmn
       wireless-essid hansi 
Hoffe es hilft.
Stefan

tHoRax
Beiträge: 560
Registriert: 22.12.2014 17:23:26

Beitrag von tHoRax » 17.03.2007 20:34:02

hallo.
mein wlan funzt immer noch nicht.
heute habe ich mir die netinst runtergeladen und installiert, habe gnome und LAN-Verbindung ist nach wie vor da.

habe mir wie oben beschrieben /etc/network/interfaces zurecht gebogen:

auto eth3

iface eth3 inet static
address 192.168.1xx.xx
netmask 255.255.255.0
gateway 192.168.xxx.1
wireless-key abcdefghijklmn
wireless-essid hansi

zuvor habe ich in

/etc/apt/sources.list folgende Zeile eingefügt:

deb http://ftp.de.debian.org/debian/ etch main contrib non-free

dann

apt-get update durchgeführt und anschlessend

apt-get install ipw3945-modules-2.6.18-4-686 ipw3945d firmware-ipw3945

es wird alles problemlos installiert, aber wlan geht immer noch nicht.

unter lsmod | grep -i ipw3945 habe ich dieses:

debian:/home/asterix# lsmod | grep -i ipw3945
ipw3945 179972 1
ieee80211 29416 1 ipw3945
firmware_class 9600 1 ipw3945

Unter m-a finde ich das Modul ipw3945 nicht,nur ipw2100 oder 2200.
Aber ipw3945d wurde schon installiert, ich sehe es beim booten.

Was geht nun bei mir schief?

Antworten