Exchange ersatz!?

Du suchst ein Programm für einen bestimmten Zweck?
Antworten
Benutzeravatar
Fileshäring
Beiträge: 265
Registriert: 27.10.2004 10:52:17

Exchange ersatz!?

Beitrag von Fileshäring » 18.07.2006 00:00:36

Hallo, da ich im Moment mal wieder etwas Zeit habe, dachte ich mir eine Art exchange Server auf meinem Linux-System installieren zu wollen.

Da ich neben meinem Desktop Rechner noch ein Laptop besitze ist das ein wenig stressig mit den Emails, da ich outlook nicht auf beiden Rechnern nutzen kann! Ich hatte ein zeit lang die Daten für Outlook auf einer SD Karte, aber dies schien nicht die richtige Lösung zu sein.

Nun dachte ich mir, das Problem vielleicht mit einem "Exchange-Server" lösen zu können und wollte mal fragen, welche es gibt und welche ihr vorschlagen würdet!?

Oder hat jemand ne einfacherer Idee um die Daten auf beiden Rechner synchronisieren zu können?
Mein System:
Intel 800MHz
374MB RAM
60GB IBM IC35L060AVER07-0
160GB Samsung SP1604N
Elsa Erazor
Motherboard:M6VCG Rev1.1

Benutzeravatar
CorvusCoraX
Beiträge: 595
Registriert: 06.09.2004 09:26:56
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von CorvusCoraX » 18.07.2006 00:13:14

Es gibt da soweit ich weiß OpenXchange und Evolution,
das ist Outlook wohl sehr ähnlich...

http://mirror.open-xchange.org/ox/EN/community/
BE SMART. CHOOSE FREEDOM: DEBIAN

roli
Beiträge: 3174
Registriert: 10.09.2003 17:39:58

Beitrag von roli » 18.07.2006 08:12:52

Hi,

phpgroupware sieht auch sehr nett aus.
Roland


"Aber wenn du schon so unwissend bist, davon noch nicht gehört zu haben,
so will ich es doch als gut ansehen, daß du lieber einmal töricht fragst,
als weiterhin nichts von etwas zu wissen, das man doch wissen sollte."
aus "Die Edda des Snorri Sturluson", "Gylfis Täuschung"

Benutzeravatar
TED
Beiträge: 200
Registriert: 03.11.2002 14:24:24
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Beitrag von TED » 18.07.2006 08:45:08

muss es den exchange sein? Das ist IMHO mit Kanonen auf Spatzen schießen. Wenm es nur um Mails geht würde ich imap wählen. Openexchange gibt es kostenlos aber wenn du das richtig mit Outlook nutzen willst, brauchst du so weit ich weiß Module die nicht freeware sind. Ich wollte das auch für einen Firma machen. Der Aufwand für 2 Leute war aber zu groß. Sie nutzen nun hosted Exchange von schlund. Ist ebend nicht selbergemacht. Aber wenn du gerne basteln willst wünsche ich dir wirklich viel Erfolg und ignoriere meine Beitrag einfach.
error while drinking coffee: wrong or no coffee found; user depends (cup_of_coffee_full >1.0); user halted

Benutzeravatar
Bert
Beiträge: 3751
Registriert: 16.07.2002 14:06:52
Wohnort: Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von Bert » 18.07.2006 13:57:07

Neulich bin ich über Zimbra [1] gestolpert. Falls Du es verwendest, wäre eine kurze Zusammenfassung nett ;-)

Soll heißen, mehr als ihre Webseite hab ich mir dazu auch nicht angeschaut.

[1] http://www.zimbra.com/

Gruß Bert
Programmer: A biological machine designed to convert caffeine into code.
xmpp:bert@debianforum.de

Benutzeravatar
redrat
Beiträge: 828
Registriert: 12.09.2002 10:11:46
Wohnort: Braunschweig

Beitrag von redrat » 18.07.2006 14:08:52

Es gibt mittlerweile recht viele Groupware Server auf Linux Basis. Alle mir unterschiedlichem Umfang, Anforderung, Zielgruppen usw. Hier mal eine Auswahl (war zu faul um URLs rauszusuchen):

OpenGroupware
Open-xchange
phpGroupware
eGroupware
Scalix
Kolab
Bynari Insight Server

Aber ich würde tippen, dass eine ausgewachsene Groupwarelösung für Dein Problem nicht notwendig ist. Warum legst Du Deine Mails nicht einfach auf einem IMAP Server ab und greifst mit verschiedenen Programmen auf die Mails zu. Soweit ich weiß unterstützt _sogar_ Outlook das IMAP Protokoll...

Timo

Benutzeravatar
herrchen
Beiträge: 3257
Registriert: 15.08.2005 20:45:28
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Re: Exchange ersatz!?

Beitrag von herrchen » 18.07.2006 14:10:00

Fileshäring hat geschrieben:da ich outlook nicht auf beiden Rechnern nutzen kann!
wenn es zwei Windows-PCs sind, nutze den "Aktenkoffer", oder eine spezielle SW.
wenn es nur um mails geht, richtet (wie TED schon schrieb) IMAP ein.

ich nutze OpenGroupware.org.

herrchen

Benutzeravatar
Fileshäring
Beiträge: 265
Registriert: 27.10.2004 10:52:17

Beitrag von Fileshäring » 21.07.2006 00:20:47

Danke für die vielen Beiträge! Ich wollte mich einfach mal erkundigen was so geht und dann ein wenig bastel und rum probieren.
Mein System:
Intel 800MHz
374MB RAM
60GB IBM IC35L060AVER07-0
160GB Samsung SP1604N
Elsa Erazor
Motherboard:M6VCG Rev1.1

area2051
Beiträge: 45
Registriert: 22.07.2006 13:35:41

Beitrag von area2051 » 01.08.2006 11:12:44

redrat hat geschrieben: OpenGroupware
Open-xchange
phpGroupware
eGroupware
Scalix
Kolab
Bynari Insight Server
Insight Server ist kostenpflichtig
-----
Kolab bietet LiveCD
Scalix ist begrenzt offen- keine Deb-pakete
eGroupware - zum selberkompilieren
phpGroupware - keine Outlook schnittstelle auf anhieb gefunden
Open-xchange - zum selberkompilieren-Outlook OXtender ist kostenpflichtig
OpenGroupware bietet live CD

... werde mal testen und posten, was dabei rauskommt.
Werde mich wohl auf
Kolab
eGroupware
und OpenGroupware ranwagen
bis denne
Zuletzt geändert von area2051 am 01.08.2006 11:49:37, insgesamt 1-mal geändert.

Sarem_Avuton
Beiträge: 546
Registriert: 16.12.2004 09:58:27
Wohnort: Leipzig

Beitrag von Sarem_Avuton » 01.08.2006 11:19:03

redrat hat geschrieben:
Scalix ist begrenzt offen- keine Deb-pakete
Hallo,

naja es gibt schon Debinapakete für Sarge (Scalix RAW edition heißt die glaube ich auch mit Install Howto im Wiki) , aber leider ist der Interessante Teile closed Source und Sendmail ist auch nicht gerade leichte Kost im Bezug auf Anpassung zumindest für mich da liegt mir doch posfix oder exim näher ;)

Grüße Jörg

area2051
Beiträge: 45
Registriert: 22.07.2006 13:35:41

Beitrag von area2051 » 01.08.2006 11:52:55

Sarem_Avuton hat geschrieben: ...aber leider ist der Interessante Teile closed Source
Versuche mich gerade durch die einzelnen Beschreibungen etwas durchzulesen und es scheint mir wirklich so, als ob viele das Outlook-plugin als kostenpflichtig einsetzen.
Zumindest openXchange - welches in der Demo ziemlich geil aussah.
Aber ohne Outlook -no way!
Etwas Windows braucht der Mensch ;-)

Benutzeravatar
ThJenal
Beiträge: 371
Registriert: 08.07.2005 12:48:07
Wohnort: Saarland

Beitrag von ThJenal » 01.08.2006 12:07:07

hi,

ich kenn noch exchange4linux, ist allerdings kommerziell, kann aber für privat mit bis zu 5 Users eingesetzt werden. Allerdings braucht man ebenfalls einen Outlook-Connector, den es imho nicht kostenlos gibt (ist aber schon länger her, dass ich danach geschaut habe, vielleicht gibt es für privat auch den connector für lau), Preise lagen so bei 20 - 30 € (wenn ich mich richtig erinner :wink:)

Imho gibt es auch deb-Pakete, sowie ein Iso-Image mit einer fertigen Installation.

Wie weit ist eigentlich Evolution für Windows? Das sollte doch irgendwie mal portiert werden.

Achso, hier noch der Link:

http://www.de.exchange4linux.com/exchan ... lsoftware/
We have reason to believe that man first walked upright to free his hands
for masturbation ...

area2051
Beiträge: 45
Registriert: 22.07.2006 13:35:41

Beitrag von area2051 » 01.08.2006 14:15:30

area2051 hat geschrieben: Kolab
eGroupware
und OpenGroupware ranwagen
bis denne
nach studenlangem lesen hab ich jetzt festgestellt, dass man dabei mit Kanonen auf Miniatur-Spatzen schießt.
Das macht wenig sinn, soviele Futures brauch ich nicht.

Es gibt doch sicherlich auf möglichkeiten, Outlook mit Linux zu betreiben.

- Kontakte kann man doch mit nem OpenLDAP fahren, oder?
- Mailverwaltung kann man mit imap und nem WebFrontend fahren.

- nur werden die Kalenderdaten syncronisiert?

Kann mir kurz einer auf die Sprünge helfen?

Pler
Beiträge: 59
Registriert: 26.01.2006 11:50:05

Beitrag von Pler » 26.02.2007 16:15:50

Kennt jmd. Groupwares, die mit PGP/GPG klarkommen? Ich benutze im Moment OpenGroupware, da ist das ja wohl aber gar nicht vorgesehen.
Bei scalix und zimbra hab ich mal vorbeigeschaut, aber da steht auch nichts davon.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 26.02.2007 16:32:33

Bitte immer einen eigenen Thread aufmachen und nicht einen Totgeglaubten wieder zum Leben erwecken..

Gruß
Savar
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Pler
Beiträge: 59
Registriert: 26.01.2006 11:50:05

Beitrag von Pler » 26.02.2007 16:39:23

Oh. Hab gar nicht gesehen, dass der schon so alt ist.
Da benutzt man einmal die Suche, und dann sowas :oops:

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 26.02.2007 17:20:05

Keine Sorge.. du wirst deswegen nicht umgebracht ;-)
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten