direktes Beschreiben von cd-rw Medien
direktes Beschreiben von cd-rw Medien
Guten Tag,
ich suche eine Software die ein direktes Beschreiben von cd-rw Medien erlaubt.
Gibt es so etwas für Linux?
Einige Dateien möchte ich direkt aus dem Dateimanager auf das cd-rw Medium speichern.
Danke für eure Tips.
Schöne Grüße
nonoo
ich suche eine Software die ein direktes Beschreiben von cd-rw Medien erlaubt.
Gibt es so etwas für Linux?
Einige Dateien möchte ich direkt aus dem Dateimanager auf das cd-rw Medium speichern.
Danke für eure Tips.
Schöne Grüße
nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 27.02.2007 07:07:51, insgesamt 2-mal geändert.
- herrchen
- Beiträge: 3257
- Registriert: 15.08.2005 20:45:28
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Berlin
Re: direktes Beschreiben von cd-rw Medien, Programm gesucht
dein stichwort für die suche lautet: "packet writing".nonoo hat geschrieben: ich suche eine Software die ein direktes Beschreiben von cd-rw Medien erlaubt.
herrchen
Re: direktes Beschreiben von cd-rw Medien, Programm gesucht
Ist eine feine Sache. Benutze ich auch.nonoo hat geschrieben:Guten Tag,
ich suche eine Software die ein direktes Beschreiben von cd-rw Medien erlaubt.
Gibt es so etwas für Linux?
Einige Dateien möchte ich direkt aus dem Dateimanager auf das cd-rw Medium speichern.
Danke für eure Tips.
Schöne Grüße
nonoo
Installiere Dir "udftools" ..
Zuverlässigkeit
Frohe neues Jahr Fuchs,
funktioniert das so einigermaßen zuverlässig?
Mit Windows In-CD und ähnliche Derivate sind meine Erfahrungen eher nicht prickelnd.
Du scheinst ja richtig überzeugt davon zu sein.
Schöne Grüße
nonoo
funktioniert das so einigermaßen zuverlässig?
Mit Windows In-CD und ähnliche Derivate sind meine Erfahrungen eher nicht prickelnd.
Du scheinst ja richtig überzeugt davon zu sein.
Schöne Grüße
nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 02.01.2007 22:56:45, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zuverlässigkeit
Dankenonoo hat geschrieben:Frohe neues Jahr Fuchs,
funktioniert das so einigermaßen zuverlässig?
Mit Windows In-CD und ähnliche Derivate sind meine Erfahrungen eher nicht prickelnd.
Du scehinst ja richtig überzeugt davon zu sein.
Schöne Grüße
nonoo
Auch Dir ein frohes neues Jahr

Also Probleme habe ich keine.
Und nützlich finde ich es auch.
Solltest Du beim einrichten Schwierigkeiten haben, dann melde Dich einfach nochmal.
kleiner Nachtrag,
Es ist nicht viel anders als wie @Six es schon beschrieben hat.
Die Daten werden in einem Ordner kopiert/verschoben und es wird dann auch direkt gebrannt.
Einrichtung der udftools
Guten Tag,
nun habe ich die udftools installiert.
Gibt es für die Konfigurartion eine Anleitung?
Was muß ich als nächstes tun?
Danke für eure Hilfe.
nonoo
nun habe ich die udftools installiert.
Code: Alles auswählen
xb:~# aptitude install udftools
Paketlisten werden gelesen... Fertig
Abhängigkeitsbaum wird aufgebaut... Fertig
Lese erweiterte Statusinformationen
Initialisiere Paketstatus... Fertig
Lese Task-Beschreibungen... Fertig
Erzeuge Tag-Datenbank... Fertig
Die folgenden NEUEN Pakete werden zusätzlich installiert:
udftools
0 Pakete aktualisiert, 1 zusätzlich installiert, 0 werden entfernt und 0 nicht a ktualisiert.
Muss 78,0kB an Archiven herunterladen. Nach dem Entpacken werden 188kB zusätzlic h belegt sein.
Schreibe erweiterte Statusinformationen... Fertig
Hole:1 http://debian.tu-bs.de etch/main udftools 1.0.0b3-12 [78,0kB]
78,0kB wurden in 0s heruntergeladen (132kB/s)
Wähle vormals abgewähltes Paket udftools.
(Lese Datenbank ... 108656 Dateien und Verzeichnisse sind derzeit installiert.)
Entpacke udftools (aus .../udftools_1.0.0b3-12_i386.deb) ...
Richte udftools ein (1.0.0b3-12) ...
Not starting udftools packet writing: No devices listed in /etc/default/udftools
xb:~# man udftools
Kein Manual-Eintrag für udftools vorhanden
Gibt es für die Konfigurartion eine Anleitung?
Was muß ich als nächstes tun?
Danke für eure Hilfe.
nonoo
- Simmel
- Beiträge: 698
- Registriert: 08.03.2004 14:43:43
- Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
- Wohnort: Düsseldorf
-
Kontaktdaten:
Re: Einrichtung der udftools
Ich gucke erstmal immer in dieses Verzeichnisnonoo hat geschrieben:Guten Tag,
nun habe ich die udftools installiert.
Gibt es für die Konfigurartion eine Anleitung?
Was muß ich als nächstes tun?
Danke für eure Hilfe.
nonoo
Code: Alles auswählen
hobbes:/usr/share/doc#

Simmel
you've got to know how far to go in going too far
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
perl -le'print+(split//,"schaeuble")[6,8,7,3,5,0..2,4]'
http://creativecommons.org/licenses/by-nc-sa/2.0/
Re: Einrichtung der udftools
Sorry, hab in den letzten Tagen viel zu tun gehabt.nonoo hat geschrieben:
Was muß ich als nächstes tun?
Danke für eure Hilfe.
nonoo
Hast Du`s hin bekommen ?
Melde Dich einfach wenn`s noch hakt

Medien
Hallo Alfa156, nutzt Du wiederbeschreibbare Medien? Wie z. B. DVD-RW. DVD-RAM oder CD-RW?
Nach folgenden beiden Howtows bin ich vorgegangen:
http://www.multimedia4linux.de/howto/DE ... WTO-5.html
http://www.debianhowto.de/doku.php/de:h ... ketwriting
Leider bin ich noch nicht zum Erfolg gekommen. Z. B. lassen sich meine DVD RAM nicht lesen.
Wie gehe ich bei der Fehlersuche vor?
mfg nonoo
Nach folgenden beiden Howtows bin ich vorgegangen:
http://www.multimedia4linux.de/howto/DE ... WTO-5.html
http://www.debianhowto.de/doku.php/de:h ... ketwriting
Leider bin ich noch nicht zum Erfolg gekommen. Z. B. lassen sich meine DVD RAM nicht lesen.
Wie gehe ich bei der Fehlersuche vor?
mfg nonoo
Zuletzt geändert von nonoo am 27.02.2007 07:09:48, insgesamt 1-mal geändert.