cramfs-patch

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
buli_75
Beiträge: 96
Registriert: 06.11.2006 19:48:39
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

cramfs-patch

Beitrag von buli_75 » 25.02.2007 21:29:18

Hallo!
Ich wollte nen Kernel (2.6.18.6) mit make-kpkg machen.
Der hat auch gebootet, aber gdm startet nicht. Nach mehreren erfolglosen Versuchen mit den Nvidia-modulen dachte ich mir, es könnte an folgender Warnmeldung liegen:

Code: Alles auswählen

Warning: You are using the initrd option, that may not
work, depending on your kernel version and architecture,
unless you have applied the initrd cramfs patch to
the kernel, or modified mkinitrd not to use cramfs by
default. The  cramfs initrd patch, is included in the
Debian supplied kernel sources. New kernels on most
architectures do work fine.
By default, I assume you know what you are doing, and I
apologize for being so annoying. Should I abort[Ny]?
Jetzt hab ich die Kernelpatches runtergeladen, aber ich weis nicht, welchen ich installieren soll:

Code: Alles auswählen

buli_75@debian:/usr/src/kernel-patches/all/2.6.8/debian-> ls | grep cramfs
-rw-r--r--  1 root root 1,1K 2006-12-05 10:21 fs-cramfs-stat.dpatch.bz2

buli_75@debian:/usr/src/kernel-patches/all/2.6.8/debian-> ls | grep initrd
-rw-r--r--  1 root root  520 2006-12-05 10:21 sparc32-initrd-memcpy.dpatch.bz2
Auch weiss ich nicht, ob es überhaupt daran liegt.
Die Fehlermeldungen besagten immer Konflikte mit nvidiafb. Also hab ich ihn rausgeschmissen.
Dann kam die Meldung :
nvidia.ko not found (beim nachinstallieren des Treibers)
Und screen found, but not configurated (oder so)

Wenn ich dann dpkg-reconfigure xserver-xfree gemacht habe, kam:
No screen found

cramfsprogs sind drauf, initrd-tools auch.
Hat jemand ne Idee?

/edit:
btw: was ist cramfs überhaupt?
GNU/Linux Debian lenny/sid

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 25.02.2007 22:09:37

cramfs ist ein kompremiertes Dateisystem. Es wurde vorwiegend unter Sarge dazu benutzt darauf basierend eine Initial Ramdisk kurz initrd zu erstellen. Es ist ein kompfortabeles Minisystem was vor dem eigendlichen System geladen wird um Userspacetools auszuführen und/oder Treiber für den erforderlichen Betrieb zu laden. Der Patch ist bei allen Kerneln der 2.6er Reihe und ich meine ab 2.4.22 nicht mehr erforderlich weil dieses Dateisystem darin schon integriert wurde.

Du kannst den Kram mit cramfs ignorieren es sei denn du hast cramfs beim selber Erzeugen des Kernels abgewählt.

Den Treiber von Nvidia hast du erfolgreich ausgeführt?
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
buli_75
Beiträge: 96
Registriert: 06.11.2006 19:48:39
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von buli_75 » 25.02.2007 22:20:26

minimike hat geschrieben:cramfs ist ein kompremiertes Dateisystem. Es wurde vorwiegend unter Sarge dazu benutzt darauf basierend eine Initial Ramdisk kurz initrd zu erstellen. Es ist ein kompfortabeles Minisystem was vor dem eigendlichen System geladen wird um Userspacetools auszuführen und/oder Treiber für den erforderlichen Betrieb zu laden. Der Patch ist bei allen Kerneln der 2.6er Reihe und ich meine ab 2.4.22 nicht mehr erforderlich weil dieses Dateisystem darin schon integriert wurde.

Du kannst den Kram mit cramfs ignorieren es sei denn du hast cramfs beim selber Erzeugen des Kernels abgewählt.
Aha
Den Treiber von Nvidia hast du erfolgreich ausgeführt?
Unter dem alten Kernel, ja.
Ich brauchte auch keine Nvidia-kernel-sourcen odre sonstiges installieren.
Hab den Installer von Nvidia genommen.
Nur halt beim neuen Kernel hab ich damit Probleme.
GNU/Linux Debian lenny/sid

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 25.02.2007 22:35:33

Trag doch mal nvidia in /etc/modules ein. Somit wird der Treiber zum Systemstart geladen bevor GDM aufgerufen wird. Das war bei mir auch immer nötig als ich noch Sarge benutzte. Du musst den Installer auch unter dem neuen Kernel ausführen damit für den neuen Kernel auch ein Treibermodul kompeliert wird. Alternetiv geht das auch mit Optionen in der Bash die du dem Nvidiainstaller beim Ausführen mitgeben kannst.
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
buli_75
Beiträge: 96
Registriert: 06.11.2006 19:48:39
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von buli_75 » 25.02.2007 22:47:18

Das war bei mir auch immer nötig als ich noch Sarge benutzte.
DAS war das Stichwort!
Ich hab immer gezögert auf etch upzugraden, aber jetzt werd ich den Schritt wagen ;)
Du musst den Installer auch unter dem neuen Kernel ausführen damit für den neuen Kernel auch ein Treibermodul kompeliert wird.
Das hab ich natürlich getan.

Ich hab jetzt die 2.6.18.6 sourcen gelöscht, werde auf etch upgraden, und mir den 2.6.20 kernel runterladen.
Dann werde ich deine Tips beherzigen, und hoffen, dass es klappt.

Sei bedankt!
:)
GNU/Linux Debian lenny/sid

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 25.02.2007 22:56:19

Nun du musst selber wissen was du tust:/ Etch ist bei weiten noch nicht Produktionsreif zumindest der AMD64 Zweig den ich wegen meiner neuen Hardware auf Gedeih und Verderb verwenden muss. Nur mit grosen Aufwand könnte ich Sarge auf meinen neuen Rechner betreiben
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
buli_75
Beiträge: 96
Registriert: 06.11.2006 19:48:39
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von buli_75 » 25.02.2007 23:04:31

Etch ist bei weiten noch nicht Produktionsreif
Hö?
Etch ist doch kurz davor, stable zu werden.
Und selbst als testing wars doch ziemlich stabil.
Oder täusche ich mich da?

Ich hab nen P4 und denke nicht, dass es da Probleme geben wird.
GNU/Linux Debian lenny/sid

Benutzeravatar
minimike
Beiträge: 5616
Registriert: 26.03.2003 02:21:19
Lizenz eigener Beiträge: neue BSD Lizenz
Wohnort: Köln
Kontaktdaten:

Beitrag von minimike » 26.02.2007 00:44:58

Als ich vor einem Monat selber noch einen P4 System mein eigen nannte hatte ich mit Etch auch wenig Probleme. Nun Probleme sind ein relativer Begriff, ich sitze ca 5 Jahre hinter Linuxkisten und habe ein klein wenig Erfahrung angesammelt. Was für mich eine kleine Anekdote ist kann für Anfänger schon recht frustrierend werden. Ich hoffe das sich dies nicht herablassend liest, denn so ist es nicht gemeint. Du hast anscheinend ein Konfigurationsproblem mit dem NVIDIA Treiber. Die Tatsache das du die Fehlersuche vermeidest, auf Etch upgradest, und dann den Fehler suchen wirst, nun das Erscheint mir wie mit Pershings auf Spatzen zielen ;)

Da der Treiber im Paketsystem nicht gelistet ist empfehle ich vor dem Update den Treiber sicherheitshalber zu Deinstallieren. Er lässt sich nach der Installation unter Etch vom Paket xorg-dev ohne Probleme mit korrekten Pfaden installieren

Ich hatte das selbe mal über Sarge gedacht
http://www.debianforum.de/forum/viewtop ... =fritz+dsl
"Lennart Poettering is one of those typical IT leaders..." "like Linus Torvalds and Theo de Raadt?" "more like Bozo the Clown" After all, now a good employee of Microsoft

Benutzeravatar
buli_75
Beiträge: 96
Registriert: 06.11.2006 19:48:39
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Beitrag von buli_75 » 26.02.2007 00:54:57

Die Tatsache das du die Fehlersuche vermeidest,
Ganz so ist das auch nun wieder nicht.
Ich hab sämtliche logs gewälzt, und zig mal die Kompilierung durchgeführt. Mit make-kpkg, auf die klassische Art, mit initrd und ohne.
Und jetzt hatte ich halt die Schnauze voll, da ich eh auf etch upgraden wollte.
A propos:
Upgrade erfolgreich beendet :D
Morgen mach ich mich an den neuen Kernel.
GNU/Linux Debian lenny/sid

Antworten