Wie richte ich meinen MD 9458 (Medion) ein?

Einrichten des Druckers und des Drucksystems, Scannerkonfiguration und Software zum Scannen und Faxen.
Antworten
Arne_07
Beiträge: 25
Registriert: 13.01.2007 10:38:47
Kontaktdaten:

Wie richte ich meinen MD 9458 (Medion) ein?

Beitrag von Arne_07 » 19.01.2007 22:14:19

Hi,
Ich bin gerade von Windows auf Linux (Debian) umgestiegen und möchte nun meinen Medion Scanner MD 9458 einrichten.

Wie mache ich das?

Habe die Forumsuche benutzt aber nichts was ich verstehe/hinkriege gefunden.

Geht das einrichten auch einfach?

Danke im Voraus

Arne Balzer
Zuletzt geändert von Arne_07 am 01.03.2009 22:54:05, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
blueflidge
Beiträge: 1414
Registriert: 31.01.2005 10:16:49
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: bei Bonn

Beitrag von blueflidge » 19.01.2007 23:13:33

Bitte keine Verunglimpfungen des Redmonder Betriebssystems!

Zu Deinem Problem:
Unter sane-project.org [1] steht, dass Dein Scanner unterstützt wird. Versuch mal ein

Code: Alles auswählen

apt-get install sane
Und danach kannst Du versuchen, mit einem Bildverarbeitungsprogramm Deiner Wahl zu scannen (z.B. mit XSane, Kooka....)

[1] http://www.sane-project.org/sane-mfgs.h ... ION-CYTRON
Beste Grüße
Tamara
The Debian Women Project

Benutzeravatar
Dirk U.
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2007 11:03:31
Wohnort: 58256
Kontaktdaten:

Auch Probleme mit Medion Scanner

Beitrag von Dirk U. » 22.02.2007 11:46:59

Hallo zusammen.

Ich habe auch ein paar Probleme mit meinem Medion MD 6228.

Unter Kubuntu 6.10 wird er in Kooka sofort erkannt und ich kann auch damit problemlos scannen.

Unter Debian 4.0 wird er nicht erkannt. Weder kann ich ihn in Kooka auswählen noch z.B. in Gimp.

sane bzw. xsame ist installiert.

Immer nur ...

Bild

Edit: Habe gerade mal auf sane-project.org geschaut. Der Scanner wird unterstützt, es ird aber die lisbusb-0.1.6 oder neuer benötigt. Ich habe jedoch nur libusb-0.1.4 unter Etch. Wie kann ich das lösen? Irgendwie unter unrestricted suchen?

Benutzeravatar
Dirk U.
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2007 11:03:31
Wohnort: 58256
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk U. » 24.02.2007 05:25:38

Keiner eine Idee?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 24.02.2007 07:48:03

Die Version in Etch müsste die 0.1.12-2 sein.. also 0.1.12

daher sollte das nicht das Problem sein..

was ergibt dir denn

Code: Alles auswählen

dpkg -l | grep sane
?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Dirk U.
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2007 11:03:31
Wohnort: 58256
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk U. » 24.02.2007 15:02:42

Code: Alles auswählen

dirk@dirk:~$ dpkg -l | grep sane
ii  libsane                               1.0.18-5                            API library for scanners
ii  sane                                  1.0.14-2                            scanner graphical frontends
ii  xsane                                 0.99+0.991-2                        GTK+-based X11 frontend for SANE (Scanner Ac
ii  xsane-common                          0.99+0.991-2                        GTK+-based X11 frontend for SANE (Scanner Ac
dirk@dirk:~$
Hmm... Woran kann es denn sonst liegen? Am Kernel?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 24.02.2007 19:20:11

sorry muss ich passen
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Dirk U.
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2007 11:03:31
Wohnort: 58256
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk U. » 25.02.2007 16:58:40

Obwohl ich sane installiert habe, kann ich sane-find-scanner nicht ausführen. :( :?:

Code: Alles auswählen

dirk@dirk:~$ sane-find-scanner
bash: sane-find-scanner: command not found
dirk@dirk:~$

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 25.02.2007 17:05:02

hast du es als Root mal versucht?
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Dirk U.
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2007 11:03:31
Wohnort: 58256
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk U. » 25.02.2007 17:25:05

Savar hat geschrieben:hast du es als Root mal versucht?
Ja, keine Änderung.

Vielleicht hätte ich von Anfang an aptitude benutzen sollen und nicht apt-get. Aber jetzt will ich auch nicht mehr wechseln.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 26.02.2007 09:32:57

für den Befehl musst du "sane-utils" installieren
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Dirk U.
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2007 11:03:31
Wohnort: 58256
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk U. » 26.02.2007 15:13:41

Danke. So, nun bin ich schon etwas weiter. Es wird mir ein Primax Scanner angezeigt. :?:
Ist aber ein Medion. Wie dem auch sei, aber der lässt sich nun trotzdem nicht ansprechen.
Wenn er angezeigt wird, sollte das doch eigentlich funktionieren, oder wo liegt mein Denkfehler?

Code: Alles auswählen

dirk:/home/dirk# sane-find-scanner

  # sane-find-scanner will now attempt to detect your scanner. If the
  # result is different from what you expected, first make sure your
  # scanner is powered up and properly connected to your computer.

  # No SCSI scanners found. If you expected something different, make sure that
  # you have loaded a kernel SCSI driver for your SCSI adapter.

found USB scanner (vendor=0x0461 [Primax], product=0x0377 [USB Scanner], chip=GL646) at libusb:003:002
  # Your USB scanner was (probably) detected. It may or may not be supported by
  # SANE. Try scanimage -L and read the backend's manpage.

  # Not checking for parallel port scanners.

  # Most Scanners connected to the parallel port or other proprietary ports
  # can't be detected by this program.
dirk:/home/dirk#   

Code: Alles auswählen

dirk@dirk:~$ scanimage -L

No scanners were identified. If you were expecting something different,
check that the scanner is plugged in, turned on and detected by the
sane-find-scanner tool (if appropriate). Please read the documentation
which came with this software (README, FAQ, manpages).
dirk@dirk:~$   [code]
[/code]

Habe gerade über google folgende Seite gefunden:

http://sane-project.meier-geinitz.de/un ... d6228.html

Jetzt frag ich mich aber, warun er unter kubuntu 6.10 läuft? Was läuft da anders?

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 26.02.2007 15:58:56

mach doch mal "scanimage -L" als root..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
Dirk U.
Beiträge: 176
Registriert: 13.01.2007 11:03:31
Wohnort: 58256
Kontaktdaten:

Beitrag von Dirk U. » 26.02.2007 18:36:22

Savar hat geschrieben:mach doch mal "scanimage -L" als root..
Selbes Ergebnis.

Ich habe auch mal Primax Treiber installiert, aber auch die haben keinen Erfolg gebracht.
Wahrscheinlich werde ich den Scanner weiter nur unter Kubuntu betreiben können.
Schade, dass das Ursystem damit nicht klar kommt und der Ableger ohne Probleme.

Antworten