Problem Kernelkompilierung mit distcc, mehrere Architekturen

Welches Modul/Treiber für welche Hardware, Kernel compilieren...
Antworten
Benutzeravatar
seppelon
Beiträge: 15
Registriert: 04.10.2005 22:55:34
Kontaktdaten:

Problem Kernelkompilierung mit distcc, mehrere Architekturen

Beitrag von seppelon » 25.02.2007 00:54:21

Malzeit!

Ich habe folgendes Scenario:
1 Rechner AMD Athlon 1,8GHZ / 512MB RAM mit Debian Sarge stable druff -> Zielmaschine für den Kernel
1 Rechner AMD Athlon64X2 3,8GHZ /1GB RAM mit Debian Etch testing -> Kompilierungshelfer

Nun habe ich auf beiden Maschinen distcc installiert und nach bestem Wissen und Gewissen konfiguriert, distcc verwendet localhost und den Athlon64X2 als Server. Wenn ich nun im Kernelsource-DIR "make -j4 CC=distcc" anstarte läufts nen paar Sekunden und bricht dann mit der Meldung ab das die verwendete CPU keinen 64_x86 Befehlssatz unterstützen würde.

Bitte was?! Ich habe nun schonmal etwas gegoogled und rumgeschaut, bin aber nicht wirklich schlau geworden.
Vielleicht hat jemand von euch eine Idee oder noch besser, wer das schonmal gemacht hat kann mir kurz schildern was man im groben tun muss um sowas ans rennen zu bekommen. Ist das jetzt nen Crosscompile oder nicht und wie soll ich sowas angeben, für einen Rechner wäre es ja Cross und für den anderen nicht ^^. Ist alles nicht so einfach.


Gute Nacht
Seppl

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 25.02.2007 08:51:11

hmm.. wozu distcc? Meiner Meinung nach reicht es aus, wenn du dir den Kernel Source holst.. dann bei "make menuconfig" einfach die Zielarchitektur anwählst und anschließend per "make" kompilierst..

dabei wird ja eh der Kernel für die Zielarchitektur kompiliert..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Benutzeravatar
seppelon
Beiträge: 15
Registriert: 04.10.2005 22:55:34
Kontaktdaten:

Beitrag von seppelon » 25.02.2007 12:15:32

Ja der Trick ist ja mit distcc beide Maschinen gleichzeitig kompilieren zu lassen. Wenn das kompilieren über mehrere Architekturen geklärt ist habe ich vor noch zwei Rechner mit einzubeziehen.

Benutzeravatar
Savar
Beiträge: 7174
Registriert: 30.07.2004 09:28:58
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz
Wohnort: Berlin

Beitrag von Savar » 25.02.2007 13:22:26

ups.. hab da was ganz anders verstanden.. sorry..
MODVOICE/MYVOICE
Debianforum Verhaltensregeln
Log Dateien? -> NoPaste

Antworten