Hallo Forum,
in den letzten Tagen ist ein merkwürdiges Problem bei drei Rechnern aufgetreten und zwar, haben sie alle (so gut wie gleichzeitig) angefangen, die folgende Meldung auszugeben:
# vpnc-connect /etc/vpnc/datei.conf
vpnc-connect: authentication unsuccessful
Kann jemand uns erklären, wieso es dazu kommen konnte und wie man die Authentifizierung erledigt? Ich habe schon so einfache Sachen versucht, wie das Programm neu zu starten und auch vpnc neu zu installieren. Ergebnislos!
Es wäre sehr nett, wenn jemand uns dabei helfen könnte, da wir nicht ins Internet kommen und keine Ahnung haben, wie das Problem angehen!
Vielen dank im voraus!
Gruß
che
"vpnc-connect: authentication unsuccessful" Dringe
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
Re: "vpnc-connect: authentication unsuccessful" Dringend Hil
Mmmh, sieht ja offensichtlich nach einer falschen User-ID oder Password aus, entweder auf Deiner oder auf der Gegenseite. Da Du vermutlich in Deiner /etc/vpnc/datei.conf nichts geändert hast, sollte einmal der VPN-Server-Betreiber schauen, ob bzw. was er geändert hatte.
# vpnc-connect /etc/vpnc/datei.conf
vpnc-connect: authentication unsuccessful
Ansonsten halt nochmal selber die obige Datei auf "IPSec ID", "IPSec secret", "Xauth username" und "Xauth password" überprüfen.
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Danke mistersixt! Ich habe die Datei "datei.conf" bei den Rechner schon überprüft (mehrfach). Sie waren und sind genaus so wie zurvor, als es das Problem nicht gab.
Heute morgen habe ich auf eine der Rechnern (auf dem noch Sarge installiert war) Etch (Netinstall -> gestern runtergeladen) installiert. Es ging alles absolut spitze. Habe von einer andere DVD das Programm vpnc installiert und schön configuriert. Die Nestwerkarte ist problemlos anerkannt worden. Der Server hat sich anpingen lassen. Will ich mich jedoch anmeldet, bekomme ich erstaunlicherweise das gleiche oben beschriebene Problem.
Ja, ich bin in einem Studentenwohnheim und wir benutzen keine feste IP-Adresse. Hmmm .... du meinst, im Rechenzentrum der Uni könnte eine Veränderung zum Problem geführt haben? Ja, klingt plausibel! Ich kenne mich ja noch nicht gut mit der Sachen aus. Ich frage mich jedoch, warum 2 andere Rechner, wo auch Etch installiert ist, das Problem nicht haben!!!! Ich werde mich mit dem Rechenzentrum in Verbindung setzen!
Falls jemand noch eine Idee (oder vielleicht ähnliche Erfahrung) hat, freue und bedanken wir uns sehr!
Grüße
che
Heute morgen habe ich auf eine der Rechnern (auf dem noch Sarge installiert war) Etch (Netinstall -> gestern runtergeladen) installiert. Es ging alles absolut spitze. Habe von einer andere DVD das Programm vpnc installiert und schön configuriert. Die Nestwerkarte ist problemlos anerkannt worden. Der Server hat sich anpingen lassen. Will ich mich jedoch anmeldet, bekomme ich erstaunlicherweise das gleiche oben beschriebene Problem.
Ja, ich bin in einem Studentenwohnheim und wir benutzen keine feste IP-Adresse. Hmmm .... du meinst, im Rechenzentrum der Uni könnte eine Veränderung zum Problem geführt haben? Ja, klingt plausibel! Ich kenne mich ja noch nicht gut mit der Sachen aus. Ich frage mich jedoch, warum 2 andere Rechner, wo auch Etch installiert ist, das Problem nicht haben!!!! Ich werde mich mit dem Rechenzentrum in Verbindung setzen!
Falls jemand noch eine Idee (oder vielleicht ähnliche Erfahrung) hat, freue und bedanken wir uns sehr!
Grüße
che
Na ja, die VPN-Leute vom Rechenzentrum haben gesagt, es sei keine Änderung in den letzten Wochen vorgenommen worden. "vpnc habe manchmal Probleme mit Authentifizierungen". Sie empfahlen den kommerziellen Cisco-Vpn-Client! Diese Empfehlung kann uns natürlich nicht gefallen.
Hat noch jemand eine Idee?
Gruß
che
Hat noch jemand eine Idee?
Gruß
che
- mistersixt
- Beiträge: 6601
- Registriert: 24.09.2003 14:33:25
- Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License
2 Dinge, die ich nun mal probieren würde:
1) Mal den vpnc mit Debugging starten, vielleicht sieht man das noch weiteren Informationen, laut man page:
2) Installier doch spasseshalbes mal kvpnc - eine KDE-GUI für vpnc - und erstell einfach nochmal die Verbindung komplett neu.
Gruss, mistersixt.
1) Mal den vpnc mit Debugging starten, vielleicht sieht man das noch weiteren Informationen, laut man page:
Code: Alles auswählen
--debug <0/1/2/3/99>
Debug <0/1/2/3/99>
Show verbose debug messages
Gruss, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE
Danke! Ich habe inzwischen an meiner Einstellung eine Schwachstelle entdeckt. Ja, das hätte ich viel früher bemerken müssen! So wie es mir irgendwann beigebracht worden ist, haben wir an allen Rechnern in die Datei als Benutzername die gesamte Email-Adresse (die jeder Student von der Uni zugewiesen bekommt) eingetragen:
Das hat bis vor ein paar Tagen mit vpnc wunderbar funktioniert. Gestern abend ist es mir eingefallen, dass der eigentliche Benutzername eigentlich nicht die gesamte Email-Adresse ist, sondern:
Warum die Authentifizierung bei der Eingabe der gesamte Email-Adresse in bestimmten Fällen nicht mehr möglich ist, ist immer noch eine offene Frage für mich.
Auf meinem persönlichen Rechner habe ich momentan auf zwei Partitionen Etch installiert. Arbeite ich mit dem System der Partition x, so kann ich immer noch ins Internet gehen durch die Eingabe der Email-Adresse als Benutzername. Fahre ich das System der Partition y hoch, so funktioniert es nicht und ich muss unbedingt nur den eingentlichen Benutzername (in diesem Fall "che") eingeben um die Authentifikation zu ermöglichen. Das finde ich merkwürdig.
Danke nochmal für die guten Tipps!
Gruß
che
Code: Alles auswählen
/etc/vpnc/datei.conf
Code: Alles auswählen
Xauth username che@urz.uni-heidelberg.de
Code: Alles auswählen
Xauth username che
Auf meinem persönlichen Rechner habe ich momentan auf zwei Partitionen Etch installiert. Arbeite ich mit dem System der Partition x, so kann ich immer noch ins Internet gehen durch die Eingabe der Email-Adresse als Benutzername. Fahre ich das System der Partition y hoch, so funktioniert es nicht und ich muss unbedingt nur den eingentlichen Benutzername (in diesem Fall "che") eingeben um die Authentifikation zu ermöglichen. Das finde ich merkwürdig.
Danke nochmal für die guten Tipps!
Gruß
che