Sarge upgrade /usr/X11R6/bin/

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
Mauerbluemchen
Beiträge: 11
Registriert: 23.02.2007 09:25:11

Sarge upgrade /usr/X11R6/bin/

Beitrag von Mauerbluemchen » 23.02.2007 10:29:58

Hallo Miteinander,

ich hoffe jemand von euch kann mir helfen.
Ich versuche gerade ein Sarge auf Etch zu upgraden, bisher klappte das auch schon bei mehreren Systemen Problemlos, aber diesmal leider nicht :-(

Das upgrade laueft immer bis zu einer Stelle durch an der die /usr/X11R6/bin/ geloescht und durch einen Link ersetzt werden soll.
An dieser Stelle bricht das upgrade ab und beschwert sich das die /usr/X11R6/bin/ nicht leer sei, ich solle die Dateien aus bin entfernen und das upgrade noch mal starten.
Habe ich getan aber bei einem erneutem Start des upgrades beschwert sich Debian das es die Datei /var/cache/apt/archives/x11-common_1%3a7.1.0-12_i386.deb nicht mehr lesen koenne.
Beim naechsten upgrade Versuch (wir habe ein Image das mit rsync auf die Notebooks gespielt und dann an den Start gebracht wird) habe ich die Dateien in /usr/X11R6/bin/ entfernt bevor ich das upgrade gestartet habe.
Trotzdem hat Debian das Update wieder an der selben Stelle abgebrochen und sich wieder darueber beschwert das es die /var/cache.apt/archives/x11-common_1%3a7.1.0-12_i386.deb nicht lesen koenne.

Hat jemand von euch einen Tip was ich versuchen kann ?

Vielen Dank im voraus, Mauerbluemchen

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 24.02.2007 09:37:36

hallo,
/var/cache/apt/archives/x11-common_1%3a7.1.0-12_i386.deb
vermutlich liegt diese Datei als /var/cache/apt/archives/x11-common_7.1.0-12_i386.deb vor.
Das "1%3a" steht für "1:", womit die debian-interne Versionsnummer beginnt.
In letzter Zeit scheint im debian-Archiv aufgeräumt worden zu sein, soll heissen dass so heissende Pakete umbenannt wurden. (?)

Kopiere die vorliegende Datei als x11-common_1%3a7... und x11-common_1:7..., dann sollte es funktionieren. Da es aber vermutlich alle x11-Pakete betrifft, vielleicht x11 beim upgrade auslassen?
Oder Abwarten?




--------------------------------------------
EDIT 20070325
In letzter Zeit scheint im debian-Archiv aufgeräumt worden zu sein, soll heissen dass so heissende Pakete umbenannt wurden. (?)
???
Die Behauptung ist wohl Unfug, eher apt oder aptitude scheinen die Pakete unter solchen Versionierungen im Cache abzulegen
Zuletzt geändert von rendegast am 26.03.2007 00:33:35, insgesamt 1-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Mauerbluemchen
Beiträge: 11
Registriert: 23.02.2007 09:25:11

Beitrag von Mauerbluemchen » 24.02.2007 17:12:21

Hallo Rendegast,

Danke fuer deine Antwort, warten geht leider nicht weil wir einige features von Etch wirklich gut gebrauchen koennten die unter Sarge noch nicht so recht funktionieren.
Ich hatte auch schon ueberlegt das X komplett zu entfernen bevor ich upgrade und es wieder zu installieren wenn Sarge auch Etch geupgradet ist.
Meinst du das dies funktionieren koennte ?

Mauerbluemchen

rendegast
Beiträge: 15041
Registriert: 27.02.2006 16:50:33
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von rendegast » 24.02.2007 18:22:39

Je weniger Pakete installiert sind, desto weniger Möglichkeiten für Fehler beim Upgrade.
(Binsenweisheit)
Bei mir hat es zweimal geklappt (moderate Installation +X, 1/4 Jahr her)

Das mit den Dateinamen<->Versionen habe ich bei den Paketen consoletools+libconsole bei einem normalen Update+Autoclean vor ein paar Tagen gemerkt.
Habe einen bugreport für das console-Paket geschrieben, es dürften jedoch mehr Pakete betroffen sein,
vielleicht liegt der Fehler auch im apt-get (im Zusammenhang mit diesen Versionsbezeichnungen)?

Wenn ich apt-move zur Archivierung auf solche %3a-Pakete anwende, wird das %3a (scheinbar automatisch) entfernt, aber apt-get oder aptitude "autocleanen" solche namenskorrigierten Pakete (ohne das %3a) dann weg.

Meine beiden lokalen Archive (etch+sarge, einige hundert MB) haben jetzt keine dieser %3a-Pakete mehr, in den Packages sind solche als Dateinamen auch nicht mehr aufgeführt.



-------------------------------------------------------------------------------------
EDIT 20070312
In letzter Zeit scheint im debian-Archiv aufgeräumt worden zu sein, soll heissen dass so heissende Pakete umbenannt wurden. (?)
Das wohl eher nicht, die Pakete liegen ohne diese ":" auf den Mirrors (war wohl nie anders);
im apt-Cache von etch+sarge tauchen sie als "%3a"(=":") auf.
Meine beiden lokalen Archive (etch+sarge, einige hundert MB) haben jetzt keine dieser %3a-Pakete mehr, in den Packages sind solche als Dateinamen auch nicht mehr aufgeführt.
Hier waren die Packages des erstellten Archivs gemeint, und das liegt wohl eher an der Anwendung von apt-move als der obigen Behauptung.
Die Packages, in denen ich das gesehen habe waren wohl meine eigenen. (mit den Cache-Dateien + dpkg-scanpackages erstellt)
vielleicht liegt der Fehler auch im apt-get (im Zusammenhang mit diesen Versionsbezeichnungen)?
Vielleicht nicht gerade ein Fehler, vielleicht auch eine Eigenart von apt|aptitude und dem apt-Cache?
Sieht jedoch nicht sauber aus.
--------------------------------------------
EDIT 20070325
In letzter Zeit scheint im debian-Archiv aufgeräumt worden zu sein, soll heissen dass so heissende Pakete umbenannt wurden. (?)
???
Diese Behauptung ist wohl Unfug, eher apt oder aptitude scheinen die Pakete unter solchen Versionierungen im Cache abzulegen
Zuletzt geändert von rendegast am 26.03.2007 00:34:57, insgesamt 5-mal geändert.
mfg rendegast
-----------------------
Viel Eifer, viel Irrtum; weniger Eifer, weniger Irrtum; kein Eifer, kein Irrtum.
(Lin Yutang "Moment in Peking")

Mauerbluemchen
Beiträge: 11
Registriert: 23.02.2007 09:25:11

/usr/X11R6/bin/ geloest

Beitrag von Mauerbluemchen » 04.03.2007 10:48:04

Hallo

nachdem ich gdm, gnome, kde und den xserver deinstalliert habe klappt das upgrade.
Dannach habe ich die Pakete wieder installiert und siehe da es laeuft. :-)


Vielen Dank, Mauerbluemchen

Antworten