[Hat sich erledigt] Treiber-Diskette für Ethernet-Karte??

Du kommst mit der Installation nicht voran oder willst noch was nachfragen? Schau auch in den "Tipps und Tricks"-Bereich.
Antworten
rasihasi
Beiträge: 2
Registriert: 24.02.2007 15:42:27

[Hat sich erledigt] Treiber-Diskette für Ethernet-Karte??

Beitrag von rasihasi » 24.02.2007 17:23:09

Hallöle,

habe mir heute das netinst-iso von Debian 3.1r5 geladen, gebrannt und wollte mir damit eine Maschine für das Hosting von VM's installieren, scheitere aber in einem relativ frühem Stadium :-)

Der Installer erkennt meine Netzwerkkarten nicht, es sind aber zwei Intel E1000/pro onboard drin.

Na gut, zum Glück lag eine Treiber-CD von Supermicro (dem Board-Hersteller) bei, bastel ich mir halt eine Diskette.
Das hat leider auch nicht geholfen, der Installer kann damit nix anfangen.
Die Datei auf der CD hieß e1000-7.0.39.tar.gz, den Inhalt habe ich nach A:\ entpackt.

Wie muß denn die Struktur einer Treiberdiskette aussehen, damit die akzeptiert wird??

Meine Diskette ist mit FAT vorformatiert und folgende Dateien/Ordner sind drauf:

e1000.7
e1000.spec
ldistrib.txt
LICENSE
pci.updates
README
SUMS

<DIR> src
e1000.h
e1000_ethtool.c
e1000_hw.c
e1000_hw.h
e1000_main.c
e1000_osdep.h
e1000_param.c
kcompat.c
kcompat.h
kcompat_ethtool.c
Makefile


Ist das okay so? Oder muß das in einen Unterordner, wenn ja, wie soll er heißen?
Muß die Diskette vielleicht unter Linux formatiert werden?

Weitergehende Experimente konnte ich noch nicht durchführen, kann also nicht sagen, ob die Schnittstellen unter
Suse, Ubuntu oder Knoppix sauber erkannt werden. Derzeit werkelt noch ein Windoof 2003 Server auf der Maschine, da funzen beide Schnittstellen.

Äh, wenn da was neu compiliert werden müßte, könnte mir da jemand behilflich sein?

Viele Dank für Eure Hilfe im Voraus!


Grüßle und schönen Samstag Abend,

Steffen
Zuletzt geändert von rasihasi am 12.03.2007 22:24:53, insgesamt 1-mal geändert.

gms
Beiträge: 7798
Registriert: 26.11.2004 20:08:38
Lizenz eigener Beiträge: MIT Lizenz

Beitrag von gms » 24.02.2007 17:47:52

Der Treiber sollte eigentlich im Standardkernel schon integriert sein, die Treiberdisk ist also nicht erforderlich

Bei der Installation von Sarge kannst du zwischen verschiedenen Installationen wählen ( "linux", "expert", "linux26" und "expert26" ). Mit den "linux26" oder "expert26" wird der neuere 2.6er Kernel installiert. Versuchs einmal damit.

Alternativ könntest du auch die Debian Etch Installation versuchen, Etch ist zwar noch die Testing-Release, das könnte/sollte sich aber in Kürze ändern
http://www.debian.org/devel/debian-installer/

Gruß
gms

rasihasi
Beiträge: 2
Registriert: 24.02.2007 15:42:27

Beitrag von rasihasi » 12.03.2007 22:34:22

gms hat geschrieben:Der Treiber sollte eigentlich im Standardkernel schon integriert sein, die Treiberdisk ist also nicht erforderlich

Bei der Installation von Sarge kannst du zwischen verschiedenen Installationen wählen ( "linux", "expert", "linux26" und "expert26" ). Mit den "linux26" oder "expert26" wird der neuere 2.6er Kernel installiert. Versuchs einmal damit.

Alternativ könntest du auch die Debian Etch Installation versuchen, Etch ist zwar noch die Testing-Release, das könnte/sollte sich aber in Kürze ändern
http://www.debian.org/devel/debian-installer/

Gruß
gms
Hi gms,

sorry wegen der längeren Pause, war viel unterwegs.
Theoretisch ist der Treiber für die e1000 auch drin, aber weder die automatische Erkennung noch die manuelle Auswahl haben gefunzt. Die Etch-Installation lief in dieser Beziehung besser, aber leider nur in dieser. Ich wollte ein Minimal-System installieren, aber immer beim letzten Paket/Modul hing das Ganze. Egal, ob ich beispielsweise Samba
mit installieren wollte oder nicht, immer beim letzten Schritt war Schicht im Schacht.

Nach 3 Übungsrunden keinen Bock mehr, OpenSuse 10.2 runtergeladen, die Installation lief ohne Probs durch.

Egal, Hauptsache Linux :-)

Danke und Grüßle,

rasihasi

Antworten