Vorwort:
![Wink :wink:](./images/smilies/icon_wink.gif)
Ich habe ziemliche Probleme mit Linux eine WLAN-Verbindung herzustellen. Das ganze ist Distributions-Übergreifend und liegt vermutlich an einer ungünstige Hardware-Kombination (Router: Speedport W501; WLAN-Karte: TP-Link WN650G).
Bei Ubuntu konnte ich ab Edgy keine Verbindung mehr herstellen (zig mal Neuinstalliert, alles versucht). Seltsamerweiße funktioniert es mit einer angepassten Live-CD (der network-manager wird beim Start mit geladen). Wenn ich von genau dieser Live-CD dann installiere geht nichts mehr...
Mit Fedora klappt es auch; alles aber wenn dann immer >nur< mit dem network-manager, obwohl nur WEP (mit DHCP) verwendet wird.
Problem:
Ich würde gerne wieder Debian installieren. Die Installation an sich klappt einwandfrei mit den original Iso's - nur leider komm ich dann ohne WLAN (und damit ohne Internet) nicht mehr weiter. Mit einem einfachem "apt-get install gnome" ist es ja dann nicht getan...
Jetzt hab ich irgendwo gelesen, dass man auch von einer Live-CD aus Installieren kann (per chroot oder sowas). Dann hätte ich ja mit der "angepassten Ubuntu-CD" eine Internet-Verbindung. Wie genau funktioniert das?