Kein Netzwerk für apt u.a. aber für KDE-Programme und ping

Einrichten des lokalen Netzes, Verbindung zu anderen Computern und Diensten.
Antworten
pinguinzuechter
Beiträge: 42
Registriert: 22.02.2007 13:14:52

Kein Netzwerk für apt u.a. aber für KDE-Programme und ping

Beitrag von pinguinzuechter » 22.02.2007 14:16:43

Hallo,

googlen und suchen in anderen Foren hat mich bisher nicht weiter gebracht.
Auf dem Rechner von dem ich den Beitrag schreibe läuft Debian unstable.
Wie man am Beitrag sieht kann ich unter Konqueror problemlos ins Netz.
Das gilt auch für KMail und alle anderen KDE-Programme, die die KDE-Netzwerkroutinen verwenden.
Auch die Programme ping und traceroute erreichen jeden Rechner im Netz.

Versuche ich aber ein "apt-get update" kommt:
E: Method http has died unexpectedly!
E: Method /usr/lib/apt/methods/http did not start correctly


bei "lynx http://www.google.de" kommt:
Looking up http://www.google.de first
Looking up http://www.google.de.com, guessing...
Looking up http://www.google.de.com
Unable to locate remote host http://www.google.de.com.
Alert!: Unable to connect to remote host.
lynx: Can't access startfile http://www.google.de.com/


Auch Iceweasel oder gftp haben keine Netzwerkverbindung.

Das Problem kam nach dem letzten Update und ist nur auf diesem Rechner.
Mein Server und mein Notebook (auch Debian unstable) sind nicht betroffen.
Die Programmabhängigkeiten sind angeblich ok.

Welches Hintergrundprogramm könnte fehlen?

MfG
Pinguinzuechter

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 22.02.2007 16:50:19

Schau doch mal in die Datei /etc/resolv.conf ("cat /etc/resolv.conf"), steht dort Dein/ein korrekter DNS-Server als IP-Adresse drin?

Oder hast Du evtl. bei einigen Programmen einen Proxy-Server eingetragen, den es jetzt nicht mehr gibt bzw. der aktuell ausgeschaltet ist? Bei "apt-get" kann man einen Proxy-Server in der Datei /etc/apt/apt.conf spezifizieren, steht in der Datei zufällig was drin? Bzw. beim Iceweasel in den Einstellungen?

Gruss, mistersixt.

PS: Willkommen im Debian Forum !
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

pinguinzuechter
Beiträge: 42
Registriert: 22.02.2007 13:14:52

Beitrag von pinguinzuechter » 23.02.2007 20:12:49

Danke,

das ist das erste Forum in dem überhaupt eine Antwort kam.
/etc/resolv.conf hatte ich schon geprüft, da steht auch mein Server drin.

Die Proxyeinstellungen hatte ich bei Iceweasel auch schon geprüft, ist immer noch auf direkte Verbindung.
/etc/apt/apt.conf existiert bei mir nicht.

Ich vermute, dass irgend ein Programm beim update zerschossen worden ist.
Da mein Notebook fast auf dem gleichen Softwarestand ist wie der Rechner hier, werd ich einfach das System kopieren und wieder an diesen Rechner anpassen.
Da Debian ja nicht Hardware verdongelt ist, sollte das funktionieren.

Nochmal Danke für die Antwort

Pinguinzuechter

Benutzeravatar
mistersixt
Beiträge: 6601
Registriert: 24.09.2003 14:33:25
Lizenz eigener Beiträge: GNU Free Documentation License

Beitrag von mistersixt » 23.02.2007 20:57:34

Meld Dich bitte nochmal, falls Du was Neues herausgefunden hast, damit vielleicht andere hier im Forum die Hilfe finden, die auch so ein Problem haben könnten.

Grüsse, mistersixt.
--
System: Debian Bookworm, 6.11.x.-x-amd64, ext4, AMD Ryzen 7 3700X, 8 x 3.8 Ghz., Radeon RX 5700 XT, 32 GB Ram, XFCE

Antworten